104 

Ein durchbrochener Korb aus Neusilber. Neresheimer & Sohn, Hanau, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert. Jh. Ovale Form, geformte, geschwungene Umrandung zu zwei floralen Griffen, die Seiten durchbrochen und ziseliert mit Spalierwerk, Blättern und Blumen, flacher Sockel auf vier niedrigen, geschwungenen Füßen, gestempelt mit Pseudo-Hanau-Marken und Chester-Importmarken, 1901, 30,5 cm breit, 12 cm hoch (inkl. Griffe), Gewicht ca. 16,6 Unzen

london, Vereinigtes Königreich