Beschreibung

Ein großer viktorianischer Spiegel mit Silberrahmen. William Comyns & Söhne, London, 1892. Von rechteckiger Form, die Grenze mit verschiedenen Figuren und Putten zwischen scrolling Laub, Vögel, wilde Tiere und Blumen verziert, die obere Seite zentriert auf eine Kartusche mit Initialen eingraviert und von geflügelten Putten umrahmt, die Rückseite des Spiegels mit Staffelei zurück, 60 x 88,5cm

29 
Los anzeigen
<
>

Ein großer viktorianischer Spiegel mit Silberrahmen. William Comyns & Söhne, London, 1892. Von rechteckiger Form, die Grenze mit verschiedenen Figuren und Putten zwischen scrolling Laub, Vögel, wilde Tiere und Blumen verziert, die obere Seite zentriert auf eine Kartusche mit Initialen eingraviert und von geflügelten Putten umrahmt, die Rückseite des Spiegels mit Staffelei zurück, 60 x 88,5cm

Schätzwert 400 - 600 GBP
Startpreis 280 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun - 10:00 (BST)
london, Vereinigtes Königreich
Roseberys
+4402087612522
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Eine Gruppe von in Silber gefassten Eitelkeitsgegenständen und Kleinigkeiten. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe umfasst: eine viktorianische Bürste und ein Handspiegel, Birmingham, 1899, Henry Matthews, repoussiert, verziert mit Abbildungen von Putten innerhalb von Scroll-Motiven, die Bürste 15 cm lang, der Handspiegel 27 cm lang; ein Handspiegel, Birmingham, 1919, William Aitken, graviert mit Scroll-Motiven aus Blumen, Blättern und Schwänzen, 18 cm lang; eine viktorianische Kleiderbürste, Chester, 1898, Florence Warden, mit Kartusche und Repousse, verziert mit zwei Vögeln inmitten von verschnörkelten Blattwerken, 17 cm lang; eine viktorianische Bürste, London, 1893, Hersteller JR (Herstellermarke berieben), Repousse verziert mit verschnörkelten Blattwerken und vier Muscheln, die eine leere ovale Kartusche einrahmen, 25.5cm lang; ein weiterer Pinsel, Birmingham, 1919, William Hutton & Sons, graviert mit verschlungenen Blattwerken, 25cm lang; eine Armada-Schale, London, 1977, William Comyns & Sons, 9,6cm Durchmesser; zwei viktorianische Stiftschalen, Birmingham, 1881, A & J Zimmerman, quadratische Form, 10cm breit; ein viktorianisches Tintenfass, Birmingham, 1897, möglicherweise Levi & Salaman, repoussiert mit verschlungenen Blumen- und Blattwerken und stilisierten Muscheln. 11,5 cm lang; zwei viktorianische, in Silber gefasste Glasgefäße mit Hobnail-Muster, Birmingham, 1899, Levi & Salaman, repoussiert mit Puttenköpfen in verschlungenen Blattwerkmotiven; und andere Gegenstände, insgesamt ca. 6 Unzen Silber (eine Partie)