1 / 5

Beschreibung

Mahjoub Ben Bella (Algérie,1946-Lille, 2020)

San Gimignano, 2015 Acryl auf Leinwand 130 x 97 cm Signiert und datiert unten rechts. Auf der Rückseite betitelt und datiert. Stempel aus dem Nachlass des Künstlers auf der Rückseite des Gemäldes. *** Acryl auf Konvas Signiert und datiert unten rechts. Titled and dated on the chassis. Gestempelt aus dem Familienbesitz. Der französisch-algerische Maler Mahjoub Ben Bella studierte zunächst an der École des Beaux-Arts in Oran, die er mit 19 Jahren verließ, um nach Tourcoing zu gehen, wo er von Claude Vicente (1929-2017), dem Direktor seiner École des Beaux Arts, gefördert wurde. Nach seinem Abschluss im Jahr 1969 setzte er seine Ausbildung an der École nationale supérieure des arts décoratifs und der École des beaux-arts de Paris fort. Er begann seine Karriere, indem er von 1969 bis 1976 an den Aktivitäten des Atelier de la Monnaie teilnahm. Ab 1975 ließ er sich in Tourcoing nieder, wo er aktiv an der regionalen Kunstszene teilnahm, und richtete sein Atelier in den ehemaligen Stallungen der Bank Joire ein. 1983 widmete er sich der Gestaltung einer 380 m2 großen Wand, die seine Farben mitten in die Innenstadt von Lille trug und an den Anfängen einer Bewegung teilnahm, die sich "Street Art" nannte - ein Vorgeschmack auf sein monumentales Werk aus dem Jahr 1986: 12 km bemalte Pflastersteine im Rahmen von Paris-Roubaix. Zur gleichen Zeit stellte er mit Keith Haring in New York bei Jeffrey Deitch und Leila Heller in der legendär gewordenen Ausstellung "Calligraffitti" aus. Er stellte in den größten Museen in Europa und international aus: im Institut du Monde Arabe und im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, im British Museum in London, aber auch in Amman in der Jordan National Gallery. Ben Bella ist ein bildender Künstler; sein umfangreiches Werk umfasst monumentale Fresken, Keramiken, Skulpturen, Gemälde auf Leinwand, Papier und Holz, aber auch Happenings. Er gehört zum sogenannten abstrakten Expressionismus oder zur lyrischen Abstraktion, einer Strömung, die in der 2. Hälfté des 20. Jahrhunderts entstand. Seine Produktion zeichnet sich durch die Verwendung von Linien und kräftigen Farben aus. Er hinterfragt die Beziehungen zwischen Zeichen und Abstraktion und erkundet die grafischen Ressourcen der Kulturen und Schriften des Orients und des Fernen Ostens. Mahjoub Ben Bella, der stets zur Musik malt und dessen Arbeit auf Gesten und der Verbreitung von Zeichen, die einen Rhythmus erzeugen, basiert, spielt mit minimalen und abstrakten grafischen Kontrasten. *** Mahjoub Ben Bella, ein französisch-algerischer Maler, studierte zunächst an der École des Beaux-Arts in Oran, die er im Alter von 19 Jahren für Tourcoing verließ, unter der Schirmherrschaft des Direktors seiner Ecole des Beaux Arts, Claude Vicente (1929-2017). Nach seinem Abschluss im Jahr 1969 setzte er seine Ausbildung an der École nationale supérieure des arts décoratifs und der École des beaux-arts de Paris fort. Von 1969 bis 1976 arbeitete er im Atelier de la Monnaie. 1975 zog er nach Tourcoing, wo er eine aktive Rolle in der regionalen Kunstszene spielte, und richtete sein Studio in den ehemaligen Räumen der Joire-Bank ein. 1983 widmete er sich der Bemalung einer 380 m2 großen Wand im Zentrum von Lille, brachte seine Farben in die Innenstadt und trug zu den Anfängen einer Bewegung bei, die später als "Straßenkunst" bekannt wurde, ein Vorbote seines monumentalen Werks von 1986: 12 km Kopfsteinpflaster, das im Rahmen des Paris-Roubaix-Rennens bemalt wurde. Zur gleichen Zeit stellte er zusammen mit Keith Haring in New York mit Jeffrey Deitch und Leila Heller in der heute legendären "Calligraffitti"-Ausstellung aus. Er stellte in einigen der bedeutendsten Museen Europas aus, darunter das Institut du Monde Arabe und das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris sowie das British Museum in London und die Jordan National Gallery in Amman. Ben Bella ist ein visueller Künstler; sein umfangreiches Werk umfasst monumentale Fresken, Keramiken, Skulpturen, Gemälde auf Leinwand, Papier und Holz sowie Happenings. Er gehört zu dem, was als abstrakter Expressionismus oder lyrische Abstraktion bekannt ist, einer Bewegung, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand. Sein Werk zeichnet sich durch die Verwendung von Linien und leuchtenden Farben aus. Er hinterfragt die Beziehung zwischen Zeichen und Abstraktion und erkundet die grafischen Ressourcen der östlichen und fernöstlichen Kulturen und Skripte. Mahjoub Ben Bella, dessen Arbeit auf Gesten und der Vielzahl von Zeichen basiert, die einen Rhythmus erzeugen, spielt mit minimalen und abstrakten grafischen Kontrasten.

35 
Los anzeigen
<
>

Mahjoub Ben Bella (Algérie,1946-Lille, 2020)

Schätzwert 12 000 - 18 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 15:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, null
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, null
vendredi 28 juin - 10:00/13:00, null
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.