1 / 2

Beschreibung

Hassan EL GLAOUI (Maroc, 1923 - 2018)

Fantasia Gouache auf Papier. 23 x 30 cm à vue. Signiert unten rechts. Wir danken den Rechtsnachfolgern des Künstlers für die Bestätigung, dass dieses Werk in ihr Archiv aufgenommen wurde. Ein Zertifikat, zu Lasten des Käufers, kann ausgestellt werden. *** Gouache auf Papier. Signiert unten rechts. Wir möchten uns bei den Erben des Künstlers für die Bestätigung der Eintragung dieses Werks in ihr Archiv bedanken. Ein Zertifikat kann auf Wunsch des Käufers ausgestellt werden. H: 23 x L: 30 cm Herkunft : Privatsammlung, in den 1990er Jahren in Marokko erworben. Hassan El Glaoui entstammt einer großen Familie von Berberkriegern aus dem Atlasgebirge und ist der älteste Sohn des letzten Paschas von Marokko, Thami, und von Lalla Zineb El Mokri, der Tochter des Großwesirs El Mokri. Als Pionier der modernen Malerei seines Landes wurde er von klein auf in eine Welt voller althergebrachter Traditionen gewiegt, aus der er durch Zeichnen und Malen ausbrach. Aus Angst vor dem Urteil der Familie pflegte er seine künstlerische Ader im Geheimen, bis der britische Premierminister Winston Churchill und der Gründer des Museum of Modern Art in New York, General Goodyear, seine Werke entdeckten und ihn ermutigten, diesen Weg weiter zu gehen. Hassan El Glaoui wurde Ende der 1940er Jahre nach Frankreich geschickt und blieb dort etwa 15 Jahre lang. Dort besuchte er die Kurse von Jean Souverbie an der Ecole des Beaux-Arts in Paris und das Atelier der Malerin Emilie Charmy. Seine erste Einzelausstellung fand 1950 in Paris statt, gefolgt von einer Ausstellung in New York im Jahr 1952. 1957 nahm er an der 2. Biennale von Alexandria teil und 1963 an der Ausstellung "Deux mille ans d'art au Maroc" (Zweitausend Jahre Kunst in Marokko) in der Galerie Charpentier in Paris. Ab 1964, nach einem Treffen mit Prinz Moulay Abdallah, ließ er sich endgültig in Marokko nieder. Seine symbolträchtigsten Werke zeigen Pferde und Reiter in voller Reiterei, insbesondere anlässlich von Fantasien. Das Pferd war für El Glaoui eine Leidenschaft, und er beherrschte seine Anatomie und Bewegungen. Außerdem machen ihn die Rolle und Funktion seines Vaters zu einem privilegierten Zeugen des öffentlichen Lebens am Hof und insbesondere des Königs, dessen öffentliche Auftritte er darstellt. *** Hassan El Glaoui wurde in eine große Familie von Berberkriegern aus dem Atlasgebirge hineingeboren. Er war der älteste Sohn des letzten Pascha von Morokko, Thami, und von Lalla Zineb El Mokri, Tochter des Großwesirs El Mokri. Er war ein Pionier der modernen Malerei in seinem Land und tauchte schon früh in eine Welt voller althergebrachter Traditionen ein, aus der er durch Zeichnen und Malen ausbrach. Aus Angst vor Familienurteilen kultivierte er seine Vorliebe für die Künste im Geheimen, bis der britische Premierminister Winston Churchill und der Gründer des Museum of Modern Art in New York, General Goodyear, seine Arbeit entdeckten und ihn ermutigten, sie weiterzuführen. Hassan El Glaoui wurde Ende der 1940er Jahre nach Frankreich geschickt, wo er etwa fünfzehn Jahre lang blieb. Er besuchte Jean Souverbies Unterricht an der Ecole des Beaux-Arts in Paris und das Studio der Malerin Emilie Charmy. Seine erste Einzelausstellung fand 1950 in Paris statt, gefolgt von einer Ausstellung in New York im Jahr 1952. 1957 nahm er an der 2nd Alexandria Biennial teil und 1963 an der Ausstellung "Two thousand years of art in Morocco" in der Charpentier-Galerie in Paris. 1964 ließ er sich nach einem Treffen mit Prinz Moulay Abdallah dauerhaft in Morokko nieder. Seine emblematischsten Werke zeigen Pferde und Fahrer in voller Kavalkade, vor allem bei Fantasien. Pferde waren eine Leidenschaft von El Glaoui, und er beherrschte ihre Anatomie und Bewegungen. Außerdem machte ihn die Rolle und Funktion seines Vaters zu einem privilegierten Zeugen des öffentlichen Lebens am Hof und insbesondere des Königs, dessen öffentliche Ausflüge er darstellte. WICHTIGSTE EINZELAUSSTELLUNGEN 2010 "Retrospektive 60 Jahre Malerei", Attijariwafa Bank, Casablanca. 2009 "Pacha de l'art", rempart Galerie, Marrakesch 2005 Matisse art Gallery, Marrakesch 1993 Ausstellung im Maison de la Presse, London, G.B. 76-04 Hammer Galleries, New York, Vereinigte Staaten. 1976 Galerie Venise cadre, Casablanca 1975 Galerie V, Paris, Frankreich 1973 Vernissage im Hotel de la Tour Hassan, Rabat. 70-73 Le savouroux, Casablanca 1969 Galerie Isy Brachot, Brüssel, Belgien. Tryon Galleries, London, G.B. Vernissage im Hotel de la Tour Hassan, Rabat Internationales Kulturzentrum, Hammamet, Tunesien 1968 Upper Grosvenor Galleries, London, G.B. 1967 Hammer Galleries, New York, Vereinigte Staaten. 1965 Galerie Pierre carrez, Paris, Frankreich 1964 Galerie Jean Berthier, Marseille, Frankreich. Vernissage im Hotel El Mansour, Casablanca. 1963 Galerie Jeanne castel, Paris, Frankreich 59-63 Galerie Petrides, Paris, Frankreich 1951 Wildenstein Gallery, New York, Vereinigte Staaten von Amerika 1950 Galerie André Weil, Paris, Frankreich

26 
Los anzeigen
<
>

Hassan EL GLAOUI (Maroc, 1923 - 2018)

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 15:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, null
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, null
vendredi 28 juin - 10:00/13:00, null
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.