1 / 5

Beschreibung

Jilani ABDULWAHAB, dit Abdul (Salambô, 1890-1961)

Mohnblumen, (19)60 Aquarell 21,5 x 13,5 cm auf Sicht. Signiert und datiert in der unteren rechten Ecke. Mit einer Widmung an Madame L. Gardon unten links. *** Watercolour Signiert und datiert unten rechts. Dedicated to Madame L. Gardon lower left. Provenance : Privatsammlung, Frankreich. Der 1889 in Salammbô in einer wohlhabenden tunesischen Familie geborene Jilani Abdelwaheb (1889-1961), genannt Abdul, wollte Maler werden. Nach seinem Studium am renommierten Eton College in Brighton, einem Vorort von London, kam er 1911 nach Paris und besuchte das Atelier von Jean Paul Laurens. Angezogen vom Fauvismus und der Modernität Cézannes, wurde Abdul Wahab eng in die Bewegung der École de Paris eingebunden. 1912 stellte Abdelwaheb Jilani als erster Tunesier seine Werke im Salon Tunisien aus, der 1894 eröffnet worden war und die Pioniere der tunesischen Malerei beherbergte. In den 1920er Jahren stellte er auch im Salon d'Automne, im Salon des Tuileries und im Salon Tunisien aus. Er verkehrte mit so unterschiedlichen Künstlern wie Picasso und Ortiz de Zarate, Papazoff, Cingria und Pascin und natürlich Modigliani, den er seit 1912 kannte und zu dessen treuen Freunden er gehörte. Das Porträt von Abdul Wahab, der vor einem Tischchen sitzt, wurde 1916 von Modigliani gezeichnet. Die meisten seiner Werke wurden von seiner Frau Beppo der Siedlung Villa del Rio in der Nähe von Córdoba in Andalusien vermacht. *** Jilani Abdelwaheb (1889-1961), bekannt als Abdul, wurde 1889 in Salammbô als Sohn einer wohlhabenden tunesischen Familie geboren und wollte Maler werden. Nach seinem Studium am renommierten Eton College in Brighton, nahe den Außenbezirken von London, kam er 1911 nach Paris und besuchte das Studio von Jean Paul Laurens. Angezogen vom Fauvismus und der Modernität Cézannes, fand Abdul Wahab sich selbst eng mit der Bewegung der École de Paris verbunden. 1912 war Abdelwaheb Jilani der erste Tunesier, der seine Werke im Salon Tunisien ausstellte, der 1894 eröffnet worden war und die Pioniere der tunesischen Malerei begrüßte. In den 1920er Jahren stellte er auch im Salon d'Automne, im Salon des Tuileries und im Salon Tunisien aus. Er frequentierte Künstler wie Picasso und Ortiz de Zarate, Papazoff, Cingria und Pascin und natürlich Modigliani, den er seit 1912 kannte und dessen treuer Freund er war. Das Porträt von Abdul Wahab, der vor einem Pedestaltisch sitzt, wurde 1916 von Modigliani skizziert. Seine Werke sind äußerst selten, die meisten wurden von seiner Frau Beppo in die Villa del Rio in der Nähe von Cordoba in Andalusien bequeathed.

19 
Los anzeigen
<
>

Jilani ABDULWAHAB, dit Abdul (Salambô, 1890-1961)

Schätzwert 400 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 15:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, null
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, null
vendredi 28 juin - 10:00/13:00, null
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.