Null Séraphin COUVREUR (1835-1919)
Annalen des Frühlings und Herbstes ( ¬î ¥ª 传 …
Beschreibung

Séraphin COUVREUR (1835-1919) Annalen des Frühlings und Herbstes ( ¬î ¥ª 传 chūn qiū zuǒchuánen) in acht Bänden, Herausgeber Ho Kien Fou, China, Provinz Zhili, 1914. LI KI, zwei Bände; Zeremoniell, ein Band; CHOU QING, ein Band; CHEU QING, ein Band; CHUN QIU ZUO CHUAN, drei Bände. 24,8 x 16,5 cm. Séraphin Couvreur, mit chinesischem Namen Gu Saifen (ÅU ÁÉ ªâ), (1835-1919), französischer Jesuitenpriester, Missionar in China von 1870 bis 1919. Er war ein bekannter Lexikograf und Sinologe und verfasste rund 15 Werke in französischer und lateinischer Sprache sowie Übersetzungen klassischer chinesischer Werke. 1902 erfand er ein System zur Transkription des Chinesischen, das sogenannte 'Couvreur'-System, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts am häufigsten verwendet wurde.

176 

Séraphin COUVREUR (1835-1919) Annalen des Frühlings und Herbstes ( ¬î ¥ª 传 chūn qiū zuǒchuánen) in acht Bänden, Herausgeber Ho Kien Fou, China, Provinz Zhili, 1914. LI KI, zwei Bände; Zeremoniell, ein Band; CHOU QING, ein Band; CHEU QING, ein Band; CHUN QIU ZUO CHUAN, drei Bände. 24,8 x 16,5 cm. Séraphin Couvreur, mit chinesischem Namen Gu Saifen (ÅU ÁÉ ªâ), (1835-1919), französischer Jesuitenpriester, Missionar in China von 1870 bis 1919. Er war ein bekannter Lexikograf und Sinologe und verfasste rund 15 Werke in französischer und lateinischer Sprache sowie Übersetzungen klassischer chinesischer Werke. 1902 erfand er ein System zur Transkription des Chinesischen, das sogenannte 'Couvreur'-System, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts am häufigsten verwendet wurde.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen