Null Maurice DENIS (1870-1943)
Der See von Annecy, 1933
Öl auf Leinwand, auf Kar…
Beschreibung

Maurice DENIS (1870-1943) Der See von Annecy, 1933 Öl auf Leinwand, auf Karton aufgeklebt. Signiert und datiert in der unteren linken Ecke. Auf der Rückseite betitelt Annecy. 27,5 x 42,8 cm PROVENTION: Familie des Künstlers AUSSTELLUNGEN: - Paris, Galerie Carré, Maurice Denis, 1941, Nr. 23 ; - Honfleur, Maurice Denis, 1975 ; - Thonon-les-Bains, Maurice Denis und die Savoyen, 2012, Nr. 6. - La Roche-Jagu, Maurice Denis und die Wege der Natur, 6. Mai-1. Oktober 2023, abgebildet im Katalog S. 30. Der Berg, der mich einst erdrückte, gefällt mir, erheitert mich". (Maurice, Denis, Tagebuch, 1942). Maurice Denis entdeckte Savoyen anlässlich der Hochzeit seines Sohnes in der Schweiz im Jahr 1933. Obwohl er die Berge nicht mochte und sich als Maler der Meeresküste etabliert hatte, kehrte er in den letzten zehn Jahren seines Lebens mehrmals in diese Region zurück. In Sallanches bei Chambéry besuchte er seinen ehemaligen Schüler und Freund Pater Couturier. In Thonon trifft er den Architekten François Dupupet, der ihm die Region Hochsavoyen und insbesondere Annecy zeigt. Maurice Denis ist kein gewöhnlicher Tourist. Er hält Augenblicke seiner Reisen in seinen Skizzenbüchern oder Gemälden fest und stellt wie in unserem Bild die Macht der Berge und die sakrale Dimension dar, die sein Werk durchdringt. [Kommentar in Anlehnung an die Pressemappe der Ausstellung "Maurice Denis et la Savoie", Musée de Chablais, Thonon-les-Bains, 31/03 bis 10/11/2012].

90 

Maurice DENIS (1870-1943) Der See von Annecy, 1933 Öl auf Leinwand, auf Karton aufgeklebt. Signiert und datiert in der unteren linken Ecke. Auf der Rückseite betitelt Annecy. 27,5 x 42,8 cm PROVENTION: Familie des Künstlers AUSSTELLUNGEN: - Paris, Galerie Carré, Maurice Denis, 1941, Nr. 23 ; - Honfleur, Maurice Denis, 1975 ; - Thonon-les-Bains, Maurice Denis und die Savoyen, 2012, Nr. 6. - La Roche-Jagu, Maurice Denis und die Wege der Natur, 6. Mai-1. Oktober 2023, abgebildet im Katalog S. 30. Der Berg, der mich einst erdrückte, gefällt mir, erheitert mich". (Maurice, Denis, Tagebuch, 1942). Maurice Denis entdeckte Savoyen anlässlich der Hochzeit seines Sohnes in der Schweiz im Jahr 1933. Obwohl er die Berge nicht mochte und sich als Maler der Meeresküste etabliert hatte, kehrte er in den letzten zehn Jahren seines Lebens mehrmals in diese Region zurück. In Sallanches bei Chambéry besuchte er seinen ehemaligen Schüler und Freund Pater Couturier. In Thonon trifft er den Architekten François Dupupet, der ihm die Region Hochsavoyen und insbesondere Annecy zeigt. Maurice Denis ist kein gewöhnlicher Tourist. Er hält Augenblicke seiner Reisen in seinen Skizzenbüchern oder Gemälden fest und stellt wie in unserem Bild die Macht der Berge und die sakrale Dimension dar, die sein Werk durchdringt. [Kommentar in Anlehnung an die Pressemappe der Ausstellung "Maurice Denis et la Savoie", Musée de Chablais, Thonon-les-Bains, 31/03 bis 10/11/2012].

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen