FALK, ROBERT (1886–1958) Stilleben mit Paprika und einem Topf, signiert.
Öl auf …
Beschreibung

FALK, ROBERT (1886–1958)

Stilleben mit Paprika und einem Topf, signiert. Öl auf Leinwand, 60 x 81 cm. Ausgeführt in den 1930er Jahren. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Vom jetzigen Besitzer von diesem erworben. Privatsammlung, Großbritannien. Literatur: A. Uspensky, Robert Falk, Moskau, Isskustvo - XXI vek, 2020, S. 185, 186-187, illustriert. Robert Falk, der berühmte russische Maler und eines der brillantesten Mitglieder der Moskauer Karobubengruppe, ist mit dem großartigen "Stilleben mit Paprika und einem Topf" vertreten. Schon zu seinen Lebzeiten galt Falk als unübertroffener Meister der Farbe, und seine Werke zieren die führenden Museen Russlands und bedeutende Privatsammlungen. Sviatoslav Richter und Pyotr Kapitsa schätzten den Künstler sehr und sammelten seine Werke. Für viele linksgerichtete Künstler der 1910er Jahre bedeutet die erzwungene Ablehnung der kubofuturistischen Experimente, dass bestimmte Perioden ihrer künstlerischen Laufbahn von geringem Interesse sind. Ihr Verzicht auf formale Erkundungen legte ihre Unzulänglichkeit offen, vor allem als Maler. Robert Falk hingegen hat weder seinen Sinn für Farben noch seine Beherrschung der Komposition verloren: Seit den 1930er Jahren zeigt sich seine Begabung für Farben sogar in einem neuen Licht, und seine neue skulpturale Verwendung von Farbe führt zu einer verblüffend vielschichtigen Struktur, die seinem Werk Tiefe und eine besondere Lebendigkeit verleiht. Falks Kontakt mit Malern der Pariser Schule fördert das Experimentieren mit der Textur und bestätigt die Eignung des eingeschlagenen Weges. Der erste Eindruck, den Falks Stillleben und Landschaften aus dieser Zeit erwecken, als seien sie im Handumdrehen gemalt worden, trügt; Falks Werk ist vielschichtig und nutzt eine vorherige Farbschicht als Grundlage, um eine besondere Farbwirkung zu erzielen, die von einzigartiger Leuchtkraft und Anziehungskraft ist. Das "Stilleben mit Paprika und einem Topf" besitzt zweifellos all diese Vorzüge und ist eines der besten Werke der Pariser Periode des Künstlers. Die ausdrucksstarke Strukturierung des Gemäldes harmoniert erstaunlich gut mit dem tief bernsteinfarbenen Hintergrund, der durch die leuchtenden smaragdgrünen und karminroten Paprikaschoten, die Falk gerne für seine Stillleben verwendete, eine reiche Farbpalette aufweist. Das vorliegende Los wie in der Publikation 2020 abgebildet

16 
Online

FALK, ROBERT (1886–1958)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen