Null ROMANTISCHER EINBAND. OPERA. DEVERIA. TYROL. LITHOGRAPHIEN. SCHWEIZ.
Schöne…
Beschreibung

ROMANTISCHER EINBAND. OPERA. DEVERIA. TYROL. LITHOGRAPHIEN. SCHWEIZ. Schöner romantischer Einband im Stil von Thouvenin im großen in-4 Format, der zwei ungewöhnliche Werke mit Stichen vereint. Provenienz aus der Bibliothek eines berühmten französischen Opernsängers und Bibliophilen. Granatfarbenes Maroquinleder mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Rücken mit falschen Bünden, die mit Kaltfilets im Wechsel mit goldgeprägten Filets und Roulettes betont werden, Maroquin-Titelblätter, goldgeprägte Fleurons, dreifache klassizistische Umrahmung der Deckel mit goldgeprägten Filets und Roulettes im Wechsel mit Kaltfilets und Roulettes, eine rautenförmige Kaltvergoldung mit Palmetten und großem Nabel in der Mitte der Deckel, goldfarbenes Netz auf den Schnitten an den Ecken, goldfarbenes Palmettenroulette als Innenrahmung der Deckel, Vorsätze aus marmoriertem Papier. Darin enthalten sind: -OPERNALBUM. Principales scènes et décorations les plus remarquables des meilleurs ouvrages représentés sur la scène de l'Académie royale de musique. Paris, Challamel, (1844-1845). (4)-48 pp, 24 schwarze Lithographien. Seltene Ausgabe. Erste Ausgabe (ursprünglich in 12 Teilen zwischen 1843 und 1844 veröffentlicht) dieses schönen Albums, das den großen Opernerfolgen der Epoche gewidmet ist und 24 schwarze Originallithographien außerhalb des Textes enthält, die nach Zeichnungen von u. a. Achille Devéria oder Célestin Nanteuil, aber auch Baron, Challamel, Deshays, Français, Lépaulle, Lormier oder Mouilleron gestochen wurden. Jede Lithographie mit Legende, die Schauspieler oder Szenen aus den Stücken darstellt, wird von einem Text über die erwähnte Oper begleitet. -de MERCEY, Frédéric Bourgeois (1805-1860). TYROL TRENTE und INSPRUCK. Paris: Desenne, 1842. (4)-176 S., Frontispiz, 6 gestochene Tafeln und Frontispiz sowie 3 gestochene Tafeln. Exemplar auf großem Velin-Rosinenpapier, Stahlstiche - einige davon sind avant la lettre Abzüge mit handschriftlichen Zusätzen zur Angabe der Titel, Chinapapier. Nicht häufig im Umlauf. Provenienz: Bibliothek des Bassbaritons und französischen Bibliophilen Henri Espirac (1890-1950) mit seinem gravierten Lyra-Exlibris, das auf das erste Vorsatzblatt kaschiert ist. Etwas braunfleckig, Einband leicht berieben und fleckig, aber gutes Exemplar. Expertin: Frau Aude de Sèvedavy.

Online

ROMANTISCHER EINBAND. OPERA. DEVERIA. TYROL. LITHOGRAPHIEN. SCHWEIZ. Schöner romantischer Einband im Stil von Thouvenin im großen in-4 Format, der zwei ungewöhnliche Werke mit Stichen vereint. Provenienz aus der Bibliothek eines berühmten französischen Opernsängers und Bibliophilen. Granatfarbenes Maroquinleder mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Rücken mit falschen Bünden, die mit Kaltfilets im Wechsel mit goldgeprägten Filets und Roulettes betont werden, Maroquin-Titelblätter, goldgeprägte Fleurons, dreifache klassizistische Umrahmung der Deckel mit goldgeprägten Filets und Roulettes im Wechsel mit Kaltfilets und Roulettes, eine rautenförmige Kaltvergoldung mit Palmetten und großem Nabel in der Mitte der Deckel, goldfarbenes Netz auf den Schnitten an den Ecken, goldfarbenes Palmettenroulette als Innenrahmung der Deckel, Vorsätze aus marmoriertem Papier. Darin enthalten sind: -OPERNALBUM. Principales scènes et décorations les plus remarquables des meilleurs ouvrages représentés sur la scène de l'Académie royale de musique. Paris, Challamel, (1844-1845). (4)-48 pp, 24 schwarze Lithographien. Seltene Ausgabe. Erste Ausgabe (ursprünglich in 12 Teilen zwischen 1843 und 1844 veröffentlicht) dieses schönen Albums, das den großen Opernerfolgen der Epoche gewidmet ist und 24 schwarze Originallithographien außerhalb des Textes enthält, die nach Zeichnungen von u. a. Achille Devéria oder Célestin Nanteuil, aber auch Baron, Challamel, Deshays, Français, Lépaulle, Lormier oder Mouilleron gestochen wurden. Jede Lithographie mit Legende, die Schauspieler oder Szenen aus den Stücken darstellt, wird von einem Text über die erwähnte Oper begleitet. -de MERCEY, Frédéric Bourgeois (1805-1860). TYROL TRENTE und INSPRUCK. Paris: Desenne, 1842. (4)-176 S., Frontispiz, 6 gestochene Tafeln und Frontispiz sowie 3 gestochene Tafeln. Exemplar auf großem Velin-Rosinenpapier, Stahlstiche - einige davon sind avant la lettre Abzüge mit handschriftlichen Zusätzen zur Angabe der Titel, Chinapapier. Nicht häufig im Umlauf. Provenienz: Bibliothek des Bassbaritons und französischen Bibliophilen Henri Espirac (1890-1950) mit seinem gravierten Lyra-Exlibris, das auf das erste Vorsatzblatt kaschiert ist. Etwas braunfleckig, Einband leicht berieben und fleckig, aber gutes Exemplar. Expertin: Frau Aude de Sèvedavy.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen