ATTRIBUÉ À HENRY DASSON FIN XIXe SIÈCLE Wanduhr im Stil von Louis XV aus Ebenhol…
Beschreibung

ATTRIBUÉ À HENRY DASSON FIN XIXe SIÈCLE

Wanduhr im Stil von Louis XV aus Ebenholz und Messingeinlagen, eine reiche Verzierung aus ziselierter und vergoldeter Bronze, die sowohl die Uhr als auch das Barometer und das Thermometer anzeigt. Der obere Teil ist mit einer Figur des Chronos aus vergoldeter Bronze inmitten von Wolken, darunter das Zifferblatt mit Kartusche aus weißem Email, das Zentrum mit ziseliertem Dekor, Stundenanzeige in römischen Ziffern, doppelte Öffnung für das Aufzugsviereck des Uhrwerks. Der mittlere Teil mit einem Zeiger für das Barometer, das auf drei verschiedene Positionen "regnerisch", "wechselhaft" und "schönes Wetter" eingestellt werden kann, mit insbesondere einer reichen Verzierung im oberen Teil, der mit einem Maskaron aus vergoldeter Bronze geschmückt ist, und an den Seiten mit Bronze mit Akanthusblattmotiven. Der untere Teil ist mit einem Thermometer mit arabischen Ziffern und einer Skala bis 45 Grad Celsius verziert. Celsius. Höhe: 150 cm LITERATUR H. Ottomeyer/P. Pröschel, Vergoldete. Bronzen, vol. I, München, 1986, S. 49, Abb. 1.5.3, wo das Originalmodell dieser Barometeruhr, die für wahrscheinlich von André-Charles Boulle erklärt wurde, mit dem von Gaudron in Paris signierten Zifferblatt illustriert ist (AstronomischPhysikalisches Kabinett U 70).

226 

ATTRIBUÉ À HENRY DASSON FIN XIXe SIÈCLE

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen