RARE CONSOLE À L'ÉTRUSQUE PAR GEORGES JACOB (1739-1814) mit Spiegelboden aus Mah…
Beschreibung

RARE CONSOLE À L'ÉTRUSQUE PAR GEORGES JACOB (1739-1814)

mit Spiegelboden aus Mahagonifurnier und geschnitztem und vergoldetem Holz; der Gürtel öffnet eine große Schublade aus blondem Eichenholzgestell, die drei Fächer enthüllt, darunter ein Fach mit kleinen Ablagen und einer Klappe. Die vorderen Stützen zeigen Büsten von Sphingen aus geschnitztem und vergoldetem Holz, mit vorspringender Brust und zurückgelegten Flügeln, die in einer Scheide montiert sind und in nackten Füßen enden. Schlosseingang mit Kleeblatt, Schloss mit drei Riegeln, Verzierung aus ziselierter und vergoldeter Bronze. Stempel von G. Jacob (dieser Stempel wurde von 1765 bis 1796 verwendet) und Jurande. Oberseite aus türkisblauem Marmor. Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts. Höhe: 86 cm - Breite: 129 cm - Tiefe: 59 cm. (Sehr guter Allgemeinzustand, Restaurierungen, kleine Unfälle und Fehlstellen) Ende der 1780er Jahre fertigte Georges Jacob Möbel im "etruskischen Stil" an, die von der griechisch-römischen Antike inspiriert waren und meist von dem Maler Jacques-Louis David entworfen wurden und von diesem in mehreren seiner Gemälde abgebildet wurden. Es war übrigens die Freundschaft zwischen den beiden Künstlern und Davids mächtiger Schutz, der es Jacob ermöglichte, die Revolutionszeit zu überstehen, ohne wegen seiner Beziehungen zu den Prinzen des Königshauses und den verschiedenen Mitgliedern der Aristokratie allzu sehr beunruhigt zu werden.

197 

RARE CONSOLE À L'ÉTRUSQUE PAR GEORGES JACOB (1739-1814)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen