RARE TABLE D'ACCOUCHÉE PAR CANABAS in Nierenform aus Mahagoni und gesprenkeltem …
Beschreibung

RARE TABLE D'ACCOUCHÉE PAR CANABAS

in Nierenform aus Mahagoni und gesprenkeltem Mahagonifurnier mit Intarsien aus schwarzen Netzen. Der obere Teil, der sogenannte Wöchnerinnentisch, ist abnehmbar und hat zwei einziehbare, gewölbte Beine. Er öffnet sich über zwei Schubladen und ein aufklappbares Pult mit umkehrbarem Spiegel. Der untere Teil aus Mahagoni wird von flachen Balusterbeinen getragen, die durch eine Strebe verbunden sind. Zierleisten aus Kupfer. Stempel von François-Antoine Canabas, der 1779 und Jurande als Meister ausgezeichnet wurde. Aus der Zeit von Louis XVI. Gesamthöhe (geschlossene Beine): 74,5 cm. Breite: 101 cm - Tiefe: 49 cm. (Kleine Unfälle und Fehlstellen, seltene Restaurierungen) Inschrift mit weißer Kreide (fast verblasst) unterhalb der Wöchnerin: "Cte de Bondy". Im Boden der rechten Schublade zwei Etiketten: ein Chenue-Etikett mit der Tinteninschrift "M. le Comte Jacques de Vienne..." und ein Tapuskript-Etikett mit dem Hinweis "Meuble ayant figuré à l'exposition des Grands ébénistes et menuisiers parisiens du XVIIIe siècle au musée des Arts Décoratifs en décembre 1955 - Février 1956 n° du catalogue 36 bis (...)". PROVENANCE - Angeblicher Besitz von Pierre-Marie Taillepied, Comte de Bondy (1766 - 1847). - Sammlung des Marquis José de la Peña y Perez de Guzman el Bueno, genannt "Pépé", Cousin der Kaiserin Eugenie, Freund und Mitarbeiter von Jacques Doucet. Ausgestellt in seiner Wohnung in der Rue Monceau in Paris (Abb.1). - Verkauf des Vorgängers, Hôtel Drouot 17. bis 18. Juni 1936, Me Alph. Bellier Auktionator, verkauft für 19.500 Francs. - Sammlung des Grafen Jacques de Vienne (1874 - 1965), dann durch Nachkommenschaft bis heute. AUSSTELLUNG - Musée des Arts Décoratifs: Grands Ebénistes et Menuisiers Parisiens du XVIIIe siècle, Paris, 1955-56, ausgestellt unter der Nummer 36 bis. BILIOGRAPHIE - Beaux-arts, 5. Juni 1936, S. 4 (abgebildet). - L'Écho de Paris, 19. Juni 1936, S. 5. - Le Figaro, 19. Juni 1936, S. 4. - Le Jour, 19. Juni 1936, S.4. - Beaux-arts, 26. Juni 1936, S. 5.

185 

RARE TABLE D'ACCOUCHÉE PAR CANABAS

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen