Beschreibung

PANNEAU DE TAPISSERIE DE FELLETIN

Die Schlacht am Granicus, die Alexander der Große gewann (334 v. Chr.). Die Überquerung des Granikos ist die erste Konfrontation der makedonischen Armeen mit den persischen Armeen und diese Schlacht findet an den Ufern des Flusses Granikos in der Türkei statt. Alexander der Große, der im Vordergrund links auf seinem Pferd Bukephalos dargestellt ist, erringt den Sieg über die persischen Satrapen, der ihm die Tore nach Asien öffnet. Umrandung mit Kriegsattributen, darunter Brustpanzer, Kanonen, Schwerter, Trompeten, Wimpel, umgeben von Obstkörben und einer Komposition aus eingewickelten Blumen. Aus Wolle und Seide. Nach einem Karton von Charles Le Brun (1619 - 1690) und Gérard Audran (1640-1703). Ende des 17. Jahrhunderts, Region Creuse, in der Nähe von Aubusson. Höhe: 260 cm - Breite: 350 cm ca. (Restaurierungen. Einige natürliche Abnutzungen und Oxidationen)

136 
Los anzeigen
<
>

PANNEAU DE TAPISSERIE DE FELLETIN

Schätzwert 4 000 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 14:30 (MESZ)
neuilly-sur-seine, Frankreich
Aguttes
+33147455555
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

François-Aymar de monteil. 4 autographe Manuskripte; geheftetes Heft mit 48 Seiten in folio (Wasserflecken) und 22 Seiten in großem Format in folio (Ecken an 2 Mss mit Textverlust). Episoden über die Eroberung von Schiffen, insbesondere über die Kreuzzüge gegen die Muslime und die Türken. "Im Jahr 1202 hatten mehrere französische Herren, die Kreuzfahrer waren und sich in Venedig bereit fanden, ins Heilige Land zu gehen, Gelegenheit, mit den Venezianern Konstantinopel zu belagern...". Dann über den Bund gegen die Türken, mit "den Rittern von Rhodos, die unter dem Namen Johanniter von Jerusalem diese Stadt einige Zeit lang gehalten hatten; Episoden der Belagerung von Malta (1663), der Verteidigung von Candia (1669), der Schlacht von Curzola (1298), der Niederlage von Sebastian I. von Portugal in Nordafrika (1578), der Schlacht von Lepanto (1571) usw.". Historische Notizen zu Seeschlachten. - Zweite Schlacht um Kap Finisterre. - Relation generale ou lon detaille l'heureuse victoire qu'ont remportes les armes d'Espagne de notre catolique roy Philipe V que Dieu protege; sous les ordres de Mr de Navaro, chef descadre: traduite de lespagnol en françois": Spanischer Bericht über die Schlacht am 22. Februar 1744 vor der Küste von Toulon... - Eine weitere Kopie desselben Textes, wobei die französische Version dem spanischen Text gegenübergestellt ist.Handschriftlicher Auszug aus einem Brief des Vicomte de Bouville, Kapitän und Kommandant der Espérance, Plymouth, 23. November 1755 (2 S. in-fol.).