RARE COLLIER DE DIGNITAIRE ASHANTI Besteht aus 120 sandgeschmolzenen Gelbgoldele…
Beschreibung

RARE COLLIER DE DIGNITAIRE ASHANTI

Besteht aus 120 sandgeschmolzenen Gelbgoldelementen: zwei Löwenzähne, die einen Verschluss bilden; 13 lange Muschelanhänger aus der Familie der Turritellidae; 13 Anhänger in stilisierter Form eines Vogelkopfes; 15 vierzackige Sterne; 46 kleine Ellenbogen und 31 Ringe. Kumasi, Ghana, 19. Jahrhundert. Jahrhundert, vor 1874. Länge: 36 cm. Gesamtbruttogewicht: 116 g. (Rote Sandspur und originale Gussfehler, späteres Aufziehen auf Draht, Perlen und Verschluss angesetzt). Die dazugehörige Dokumentation liegt bei: ein autographer Brief von Lady Lyons (1873 - 1963) sowie zwei Briefe und ein autographer Umschlag von Julien Chappée (1862 - 1957). PROVENTION - Britischer Erwerb vor 1874. - Angeblich im April 1874 in London erworben über. Garrard's, the Crown Jewellers. - Sammlung von Lady Lyons geborene Helen Julia. Hardwick (1873 - 1963) [autographer Brief]. - Am 25. März 1914 für 800 Francs von dem Sammler Julien Chappée (1862 - 1957) bei Veuve Simon erworben. - Sammlung Julien Chappée (1862 - 1957) [eigenhändiger Brief], später durch Nachkommenschaft. Das Museum of Archaeology and Anthropology der Universität Cambridge bewahrt ein Schmuckstück aus Ashanti-Gold [MAA 1918.83] (Abb. 1) auf, das die gleichen Turritellidae-Muscheln als Anhänger zeigt. Unsere wunderschöne Goldkette ist ein äußerst seltenes Zeugnis der alten afrikanischen Goldküsten-Goldschmiedekunst, die mit dem königlichen Hof von Asantehene (Aschanti-Reich, heutiges Ghana) in Verbindung gebracht wird. Sie war wahrscheinlich im Besitz eines hohen Würdenträgers oder eines ruhmreichen und mächtigen Kriegsherrn, wenn man den bedeutenden Schmuck betrachtet, den sie darstellt (Abb.2). Nur wenige Aschanti-Goldobjekte gelangten in private Hände. Sie scheinen alle von einer Auktion in Cape Coat Castle (im heutigen Ghana) zu stammen, die zwei Monate später (im April 1874) bei einer anderen Auktion des Kronjuweliers Garrard's stattfand, bei der es nur sechs Halsketten zu kaufen gab. Heute ist der Großteil des Aschanti-Schatzes durch Schenkungen und Ankäufe auf die Sammlungen des British Museum of Art, des Albert Museum of Art und des Victoria Museum of Art verteilt. Museum, dem Victoria & Albert Museum und der Wallace Collection in London verteilt. Besonders hervorzuheben ist die besonders interessante Herkunft unserer Halskette, die unter anderem dem Sammler Julien Chappée, einem großen Liebhaber von Kunstgegenständen und großzügigen Spender an zahlreiche Institutionen, gehörte. Es sei darauf hingewiesen, dass das Louvre-Museum mehrere bedeutende Werke erworben hat, die durch seine Hände gegangen waren, darunter die Jagd der Saints-Innocents [OA 10406] oder der sogenannte Bischofsstab von Jean de Chanlay [OA 10407]. Die hohe Wertschätzung, die Jules Chappée für unsere Halskette ermöglichte die Bewahrung ihrer Integrität und bietet unserer Betrachtung dieses großartige Zeugnis der Kunstfertigkeit und des Ruhmes des Volkes der Aschanti an

56 

RARE COLLIER DE DIGNITAIRE ASHANTI

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen