Mario Ceroli (geboren 1938)
Kollektion 'Mobili nella valle'.
Sessel
Kiefer
Poltr…
Beschreibung

Mario Ceroli (geboren 1938) Kollektion 'Mobili nella valle'. Sessel Kiefer Poltronova Edition Signiert 'Ceroli, Poltronova' im Brand auf dem Untergestell. Modell entworfen 1972 H 185 × B 58,5 × T 43 cm Bibliografie: G. Gramigna, Repertorio 1950 - 1980, Mondadori, 1985, S. 363

106 

Mario Ceroli (geboren 1938) Kollektion 'Mobili nella valle'. Sessel Kiefer Poltronova Edition Signiert 'Ceroli, Poltronova' im Brand auf dem Untergestell. Modell entworfen 1972 H 185 × B 58,5 × T 43 cm Bibliografie: G. Gramigna, Repertorio 1950 - 1980, Mondadori, 1985, S. 363

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

EIN FEINES VIERKÖPFIGES INRO MIT EINEM GELEHRTEN UNTER EINER TANNE EIN FEINES VIERKÖPFIGES INRO MIT EINEM GELEHRTEN UNTER EINER KIEFER Unsigniert Japan, 18. Jahrhundert, Edo-Zeit (1615-1868) Ovale Form mit spitz zulaufenden Seiten, die Innenseite mit einem fein gegliederten, mit Windeln gemusterten Grund verziert. Jede Seite ist mit einem viereckigen Rahmen versehen, der einen Gelehrten unter einer Kiefer darstellt, der einen Topf hält, und die Rückseite zeigt einen Vogel, der auf eine Kiefer zufliegt. Das Innere ist mit einem feinen Nashiji-Grund und Goldfundamenten verziert. HÖHE 8 cm, LÄNGE 4,9 cm Zustand: Sehr guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, der Lack ist an einigen Stellen glatt gerieben und an einer Stelle befindet sich ein grau-weißer Belag, der sich abrubbeln lässt. Provenienz: Hôtel des ventes Giroux, Brüssel, 4. Oktober 1947. Sammlung von Robert und Isabelle de Strycker, erworben von den oben genannten Personen. Altes Etikett auf der Innenseite, "N, 614". Robert de Strycker (1903-1968) war ein französischer Ingenieur, der auf Metallurgie spezialisiert war. Er war Stanford-Absolvent, Professor an der Universität Löwen, Direktor des Instituts für Metallurgie an der Katholischen Universität Löwen und eines der einflussreichsten Mitglieder der Fakultät für angewandte Wissenschaften. Nach dem Zweiten Weltkrieg leistete er einen großen Beitrag zum Wiederaufbau Frankreichs nach dem Krieg. Robert und seine Frau Isabelle (1915-2010) begegneten der chinesischen Kunst erstmals während eines Aufenthalts in London in den 1930er Jahren im British Museum. Begeistert von ihrem Stil und ihrer Schönheit, beschlossen beide, japanische und chinesische Kunstwerke zu studieren und zu sammeln. Im Jahr 1938 begannen sie schließlich, ihre Sammlung aufzubauen und kauften bei belgischen, Pariser und englischen Händlern. Sie hielten engen Kontakt zu dem berühmten englischen Sammler Sir Harry Garner (1891-1977) und dem bekannten tschechischen Sammler und Experten Fritz Low-Beer (1906-1976). 1964 lieh das Ehepaar dem Museum der belgischen Stadt Leuven 174 Objekte aus seiner Sammlung für eine Ausstellung mit dem Titel Oude kunst in Leuvens Privébezit (Alte Kunst in Leuvener Privatsammlungen), und 1967 lieh es den Königlichen Museen für Kunst und Geschichte in Brüssel rund dreißig japanische Objekte für ihre Ausstellung Kunst van Japan im belgischen Privatverzameingen (Japanische Kunst in belgischen Privatsammlungen).