Null Jacques-Louis DAVID (1748-1825)
"Athena"
Feder und schwarze Tinte.
Unten li…
Beschreibung

Jacques-Louis DAVID (1748-1825) "Athena" Feder und schwarze Tinte. Unten links mit der Annotation "A l'arc de Constantin" und unten rechts mit den Paraphen von Davids Söhnen versehen. Auf der Rückseite der alten Montierung Eintrag von Charles Saunié mit seinem Stempel unten rechts "Dessin du temps de son séjour à Rome, l'inscription à gauche est de sa main, les deux paraphes, J.D et E.D sont ceux de ses fils Jules et Eugène qui paraphèrent tous les dessins, croquis et pages d'Album de leur père lors de la vente de 1826" (Zeichnung aus der Zeit seines Aufenthalts in Rom, die Inschrift links ist von seiner Hand, die beiden Paraphen, J.D und E.D sind die seiner Söhne Jules und Eugène, die alle Zeichnungen, Skizzen und Albumseiten ihres Vaters bei der Auktion von 1826 paraphierten). (Einige Knicke) 20 x 14.8 cm Diese Zeichnung entspricht einer Studie Davids, die nach einer Figur aus einem Relief des Konstantinsbogens angefertigt wurde, das bislang durch einen Abzug aus dem Album von Cahors bekannt war (vgl. P. Rosenberg und L.A. Prat, "Jacques Louis David, Catalogue Raisonné des dessins" Band II, Mailand 2002, Ed.Leonardo Arte, Nr. 86, S. 838). Provenienz: - Verkauf am 27. März 2020, Paris, Auktionshaus Ader.

112 

Jacques-Louis DAVID (1748-1825) "Athena" Feder und schwarze Tinte. Unten links mit der Annotation "A l'arc de Constantin" und unten rechts mit den Paraphen von Davids Söhnen versehen. Auf der Rückseite der alten Montierung Eintrag von Charles Saunié mit seinem Stempel unten rechts "Dessin du temps de son séjour à Rome, l'inscription à gauche est de sa main, les deux paraphes, J.D et E.D sont ceux de ses fils Jules et Eugène qui paraphèrent tous les dessins, croquis et pages d'Album de leur père lors de la vente de 1826" (Zeichnung aus der Zeit seines Aufenthalts in Rom, die Inschrift links ist von seiner Hand, die beiden Paraphen, J.D und E.D sind die seiner Söhne Jules und Eugène, die alle Zeichnungen, Skizzen und Albumseiten ihres Vaters bei der Auktion von 1826 paraphierten). (Einige Knicke) 20 x 14.8 cm Diese Zeichnung entspricht einer Studie Davids, die nach einer Figur aus einem Relief des Konstantinsbogens angefertigt wurde, das bislang durch einen Abzug aus dem Album von Cahors bekannt war (vgl. P. Rosenberg und L.A. Prat, "Jacques Louis David, Catalogue Raisonné des dessins" Band II, Mailand 2002, Ed.Leonardo Arte, Nr. 86, S. 838). Provenienz: - Verkauf am 27. März 2020, Paris, Auktionshaus Ader.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen