Null Jean-Honoré FRAGONARD (Grasse 1732 - Paris 1806)
Kniender drapierter Mann i…
Beschreibung

Jean-Honoré FRAGONARD (Grasse 1732 - Paris 1806) Kniender drapierter Mann im Profil nach rechts, früher "türkische Figur". Blutschrift 28, 5 x 24 cm Blatt am rechten Rand um drei Zentimeter gefaltet. Kleine undefinierte Skizze auf der Rückseite. Wasserzeichen einer Lilie in einem Doppelkreis. Provenienz : Ehemalige Sammlung Gustave Soulier (1872-1937), Stempel unten rechts (L.1215a). Ehemalige Sammlung von Madame R..., Verkauf Ader, Paris, Galerie Charpentier, am 10. Mai 1938, Nr. 18, Pl.II ; Privatsammlung, Frankreich Bibliografie : A. Ananoff, L'oeuvre dessiné de Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), ed. de Nobele, 1961, Bd. I, Nr. 236, als "Personnage turc"; repr. Bd. II, 1963, Fig. 355 Diese Zeichnung scheint in den frühen 1770er Jahren entstanden zu sein, ebenso wie die von Demarteau unter dem Titel Penses-y bien gestochene Zeichnung, auf der ein stehender Mann auf einen Schädel zeigt und am Rand betitelt ist: "Il a été ce que je suis: ce qu'il est je le serai bientôt" (opus cit. o. J., Nr. 764, New York, Privatsammlung). Wir finden dieselbe Technik mit schematischen Akzenten wie in den Akademien seines ersten Aufenthalts in Rom, jedoch mit einer weitaus ausgefeilteren Technik bei den Draperien sowie einer subtilen Beherrschung des Lichts durch die Nutzung der Reserven des Papiers. Der Kopf mit seinen markanten Zügen, der weniger bearbeitet ist, zeigt, dass es sich in erster Linie um eine Lichtstudie der Falten des Drapierens handelt. Diese außergewöhnliche Qualität findet sich auch in anderen Studien von Figuren aus dieser Zeit, wie in Die am Boden sitzende junge Frau in der Morgan Library (opus cit. oben, Nr. 197 und P. Stein, Fragonard drawing triumphant, Works from New York Collections, Ausstellungskatalog des Metropolitan Museum of Art, 2016, New York, Nr. 69, repr. S.219). Wir danken Frau Eunice Williams, die uns freundlicherweise die Echtheit dieser Zeichnung nach einer Fotografie bestätigt hat. Sachverständiger: Cabinet de BAYSER. Tel. + 33 (0)1 47 03 49 87. Zu sehen in Paris auf Termin bis einschließlich Montag, den 17. Juni 2024, beim Experten, 69 Rue Sainte-Anne, 75002 Paris. Tel.: 01 47 03 49 87. ACHTUNG: GEBOTE UND KAUFAUFTRÄGE FÜR DIESES LOS SIND AN BEDINGUNGEN GEKNÜPFT. UM AUF DIESES LOS BIETEN ZU KÖNNEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE KANZLEI: [email protected] Bitte beachten Sie, dass Gebote und abwesende Gebote auf dieses Los Bedingungen unterliegen. To bid on this lot you must contact the auction house at: [email protected]

110 

Jean-Honoré FRAGONARD (Grasse 1732 - Paris 1806) Kniender drapierter Mann im Profil nach rechts, früher "türkische Figur". Blutschrift 28, 5 x 24 cm Blatt am rechten Rand um drei Zentimeter gefaltet. Kleine undefinierte Skizze auf der Rückseite. Wasserzeichen einer Lilie in einem Doppelkreis. Provenienz : Ehemalige Sammlung Gustave Soulier (1872-1937), Stempel unten rechts (L.1215a). Ehemalige Sammlung von Madame R..., Verkauf Ader, Paris, Galerie Charpentier, am 10. Mai 1938, Nr. 18, Pl.II ; Privatsammlung, Frankreich Bibliografie : A. Ananoff, L'oeuvre dessiné de Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), ed. de Nobele, 1961, Bd. I, Nr. 236, als "Personnage turc"; repr. Bd. II, 1963, Fig. 355 Diese Zeichnung scheint in den frühen 1770er Jahren entstanden zu sein, ebenso wie die von Demarteau unter dem Titel Penses-y bien gestochene Zeichnung, auf der ein stehender Mann auf einen Schädel zeigt und am Rand betitelt ist: "Il a été ce que je suis: ce qu'il est je le serai bientôt" (opus cit. o. J., Nr. 764, New York, Privatsammlung). Wir finden dieselbe Technik mit schematischen Akzenten wie in den Akademien seines ersten Aufenthalts in Rom, jedoch mit einer weitaus ausgefeilteren Technik bei den Draperien sowie einer subtilen Beherrschung des Lichts durch die Nutzung der Reserven des Papiers. Der Kopf mit seinen markanten Zügen, der weniger bearbeitet ist, zeigt, dass es sich in erster Linie um eine Lichtstudie der Falten des Drapierens handelt. Diese außergewöhnliche Qualität findet sich auch in anderen Studien von Figuren aus dieser Zeit, wie in Die am Boden sitzende junge Frau in der Morgan Library (opus cit. oben, Nr. 197 und P. Stein, Fragonard drawing triumphant, Works from New York Collections, Ausstellungskatalog des Metropolitan Museum of Art, 2016, New York, Nr. 69, repr. S.219). Wir danken Frau Eunice Williams, die uns freundlicherweise die Echtheit dieser Zeichnung nach einer Fotografie bestätigt hat. Sachverständiger: Cabinet de BAYSER. Tel. + 33 (0)1 47 03 49 87. Zu sehen in Paris auf Termin bis einschließlich Montag, den 17. Juni 2024, beim Experten, 69 Rue Sainte-Anne, 75002 Paris. Tel.: 01 47 03 49 87. ACHTUNG: GEBOTE UND KAUFAUFTRÄGE FÜR DIESES LOS SIND AN BEDINGUNGEN GEKNÜPFT. UM AUF DIESES LOS BIETEN ZU KÖNNEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE KANZLEI: [email protected] Bitte beachten Sie, dass Gebote und abwesende Gebote auf dieses Los Bedingungen unterliegen. To bid on this lot you must contact the auction house at: [email protected]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen