Beschreibung

MARECHAL MORTIER EN PIED IN UNIFORM. Bronzesujet mit brauner Patina auf einem Sockel mit der Gravur "Mal Mortier". Stempel "Bronze d'art Albinet et Coulon. Éditeur Paris". Höhe. : 40 cm. Edouard Mortier, Herzog von Treviso (1768-1835). Als Marschall der ersten Klasse von 1804 war er einer der unauffälligsten und tadellosesten der von Napoleon geförderten militärischen Elite. In Dürenstein (1805) siegte er mutig, in Friedland entscheidend, in Spanien, wo er vier Jahre lang kämpfte, erzielte er mehrere Erfolge, bevor er sich der Grande Armée am Vorabend des Einmarsches in Russland anschloss. Als Anführer der Jungen Garde ernannte Napoleon, der seinen Sinn für Ordnung und Disziplin kannte, ihn zum Gouverneur von Moskau. Im Feldzug von 1813 nahm er bei Lützen und Bautzen eine wichtige Rolle ein. Der Frankreichfeldzug sah ihn noch an der Spitze der Alten Garde als einen derjenigen, die bis zum letzten Augenblick des Kaiserreichs kämpften. Als Verbündeter Ludwigs XVIII. schloss er sich Napoleon während des Abenteuers der Hundert Tage an, war aber nicht bei Waterloo dabei. Aufgrund seines Ehrgefühls weigerte er sich, am Prozess gegen Marschall Ney teilzunehmen, und wurde aus der Pairskammer ausgeschlossen. Er wurde wieder aufgenommen und starb 1835 beim Fieschi-Attentat, während er Kriegsminister war.

446 
Los anzeigen
<
>

MARECHAL MORTIER EN PIED IN UNIFORM. Bronzesujet mit brauner Patina auf einem Sockel mit der Gravur "Mal Mortier". Stempel "Bronze d'art Albinet et Coulon. Éditeur Paris". Höhe. : 40 cm. Edouard Mortier, Herzog von Treviso (1768-1835). Als Marschall der ersten Klasse von 1804 war er einer der unauffälligsten und tadellosesten der von Napoleon geförderten militärischen Elite. In Dürenstein (1805) siegte er mutig, in Friedland entscheidend, in Spanien, wo er vier Jahre lang kämpfte, erzielte er mehrere Erfolge, bevor er sich der Grande Armée am Vorabend des Einmarsches in Russland anschloss. Als Anführer der Jungen Garde ernannte Napoleon, der seinen Sinn für Ordnung und Disziplin kannte, ihn zum Gouverneur von Moskau. Im Feldzug von 1813 nahm er bei Lützen und Bautzen eine wichtige Rolle ein. Der Frankreichfeldzug sah ihn noch an der Spitze der Alten Garde als einen derjenigen, die bis zum letzten Augenblick des Kaiserreichs kämpften. Als Verbündeter Ludwigs XVIII. schloss er sich Napoleon während des Abenteuers der Hundert Tage an, war aber nicht bei Waterloo dabei. Aufgrund seines Ehrgefühls weigerte er sich, am Prozess gegen Marschall Ney teilzunehmen, und wurde aus der Pairskammer ausgeschlossen. Er wurde wieder aufgenommen und starb 1835 beim Fieschi-Attentat, während er Kriegsminister war.

Schätzwert 800 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 23 Jun : 14:00 (MESZ)
versailles, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.