Null PARIS, MANUFACTURE FEUILLET, zugeschrieben an 
SELTENER KRONLEUCHTER MIT SE…
Beschreibung

PARIS, MANUFACTURE FEUILLET, zugeschrieben an SELTENER KRONLEUCHTER MIT SECHS LICHTARMEN Aus emailliertem und vergoldetem Porzellan, auf blauem Grund von Sèvres mit reichem Dekor aus Blumengirlanden und Palmetten. Schöne vergoldete, ziselierte Bronzefassung mit Dekor aus Palmetten, Füllhörnern, Trauben und Blumen. Der Lampenboden besteht aus einem Tannenzapfen. Epoche der Restauration. 77 x 57 cm Anmerkung: Feuillet gehörte zu den angesagtesten Dekorateuren seiner Zeit. Er war unter anderem Schüler der vom Prinzen von Condé gegründeten Zeichenschule in Chantilly und versorgte während der Restauration die großen Familien, darunter auch die Familie Condé. Ab 1814 wurde sein Porzellanladen von der Manufaktur in Nast beliefert, woraufhin er sein Dekor anbrachte.

438 

PARIS, MANUFACTURE FEUILLET, zugeschrieben an SELTENER KRONLEUCHTER MIT SECHS LICHTARMEN Aus emailliertem und vergoldetem Porzellan, auf blauem Grund von Sèvres mit reichem Dekor aus Blumengirlanden und Palmetten. Schöne vergoldete, ziselierte Bronzefassung mit Dekor aus Palmetten, Füllhörnern, Trauben und Blumen. Der Lampenboden besteht aus einem Tannenzapfen. Epoche der Restauration. 77 x 57 cm Anmerkung: Feuillet gehörte zu den angesagtesten Dekorateuren seiner Zeit. Er war unter anderem Schüler der vom Prinzen von Condé gegründeten Zeichenschule in Chantilly und versorgte während der Restauration die großen Familien, darunter auch die Familie Condé. Ab 1814 wurde sein Porzellanladen von der Manufaktur in Nast beliefert, woraufhin er sein Dekor anbrachte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen