Null Henry-Gilles DOMAILLE, aufgenommen als Meister in Paris am 7. Oktober 1778.…
Beschreibung

Henry-Gilles DOMAILLE, aufgenommen als Meister in Paris am 7. Oktober 1778. KOMMODE MIT LEICHTEM MITTELVORSPRUNG Mahagoni und Mahagonifurnier, öffnet sich mit fünf Schubladen in drei Reihen, zwei davon ohne Querstrebe, die Stützen bestehen aus kannelierten, eingezogenen Säulen. Feine vergoldete Bronzeverzierungen mit Akanthusblattdekor und Sabots. Auf spindelförmigen, kannelierten Füßen. Mit einem Stempel versehen. Epoche Louis XVI. Oberseite aus weißem, geädertem Marmor. H. 86; B. 120; T. 56 cm. Restaurierungen. Anmerkung. Henry-Gilles DOMAILLE, praktizierte etwa zehn Jahre lang in der Rue Verte im Temple-Viertel. Zu seinen Kunden gehörte unter anderem der Marquis de Gouffier.

380 

Henry-Gilles DOMAILLE, aufgenommen als Meister in Paris am 7. Oktober 1778. KOMMODE MIT LEICHTEM MITTELVORSPRUNG Mahagoni und Mahagonifurnier, öffnet sich mit fünf Schubladen in drei Reihen, zwei davon ohne Querstrebe, die Stützen bestehen aus kannelierten, eingezogenen Säulen. Feine vergoldete Bronzeverzierungen mit Akanthusblattdekor und Sabots. Auf spindelförmigen, kannelierten Füßen. Mit einem Stempel versehen. Epoche Louis XVI. Oberseite aus weißem, geädertem Marmor. H. 86; B. 120; T. 56 cm. Restaurierungen. Anmerkung. Henry-Gilles DOMAILLE, praktizierte etwa zehn Jahre lang in der Rue Verte im Temple-Viertel. Zu seinen Kunden gehörte unter anderem der Marquis de Gouffier.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen