1 / 2

Beschreibung

RUNDER, DREIBEINIGER GUERIDON aus ziselierter, vergoldeter Bronze. Die gewundenen Stützen sind mit einem durch eine Strebe verbundenen Bandelwerk verziert, das von Schafsköpfen gekrönt wird, die einen Fries aus durchbrochenen Flechtwerken tragen, und stehen auf Holzschuhen auf Laibung. Epoche Louis XVI. Doppelte Platte aus blumengeschmücktem Alabaster. 73 x 61 cm Anmerkung. Dieses Modell eines Gueridon ist repräsentativ für die Rückkehr des Geschmacks für die Antike, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie während des Empire in Mode war. Dieser Möbeltyp war maßgeblich an der Verbreitung des französischen Know-hows im Ausland beteiligt, insbesondere in Russland, wo noch heute im Pawlowsk-Palast ein Paar vergleichbarer Gueridons aufbewahrt wird. Der Architekt Andrej WORONIKCHIN (1759-1814) ließ sich weitgehend von diesem Möbeltyp inspirieren, der später von Friedrich BERGENFELDT (1768-1822) angefertigt wurde. Dieses Modell ist auch mit dem mit einer Granitplatte verzierten Gueridon vergleichbar, der das Appartement des Kaisers in den Tuilerien schmückte und heute im Schloss Malmaison aufbewahrt wird.

362 
Los anzeigen
<
>

RUNDER, DREIBEINIGER GUERIDON aus ziselierter, vergoldeter Bronze. Die gewundenen Stützen sind mit einem durch eine Strebe verbundenen Bandelwerk verziert, das von Schafsköpfen gekrönt wird, die einen Fries aus durchbrochenen Flechtwerken tragen, und stehen auf Holzschuhen auf Laibung. Epoche Louis XVI. Doppelte Platte aus blumengeschmücktem Alabaster. 73 x 61 cm Anmerkung. Dieses Modell eines Gueridon ist repräsentativ für die Rückkehr des Geschmacks für die Antike, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie während des Empire in Mode war. Dieser Möbeltyp war maßgeblich an der Verbreitung des französischen Know-hows im Ausland beteiligt, insbesondere in Russland, wo noch heute im Pawlowsk-Palast ein Paar vergleichbarer Gueridons aufbewahrt wird. Der Architekt Andrej WORONIKCHIN (1759-1814) ließ sich weitgehend von diesem Möbeltyp inspirieren, der später von Friedrich BERGENFELDT (1768-1822) angefertigt wurde. Dieses Modell ist auch mit dem mit einer Granitplatte verzierten Gueridon vergleichbar, der das Appartement des Kaisers in den Tuilerien schmückte und heute im Schloss Malmaison aufbewahrt wird.

Schätzwert 25 000 - 30 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 23 Jun : 14:00 (MESZ)
versailles, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.