Null Jacques DUBOIS (1693-1763) erhielt seinen Meisterbrief am 5. September 1742…
Beschreibung

Jacques DUBOIS (1693-1763) erhielt seinen Meisterbrief am 5. September 1742. GROSSER FLACHER SCHREIBTISCH IN BEWEGTER FORM Mit Rosenholz, Satin und Amaranth furniert, öffnet sich durch drei Schubladen im Gürtel, auf der anderen Seite drei simulierte Schubladen, auf gewölbten Beinen, elegante Verzierung aus ziselierter, vergoldeter Bronze, wie z.B. Zuggriffe mit Blättern, Muscheln, Wicklungen, die durch Filets verbunden sind. Epoche Louis XV. Die Platte ist mit altem Leder besetzt. H. 78; B. 173; T. 85 cm. Leichte Fehlstellen, gebrauchsbedingte Restaurierungen. Anmerkung. Jacques DUBOIS (1693-1763) war einer der großen Pariser Kunsttischler während der Herrschaft Ludwigs XV., für den er zum Ebéniste du Roi ernannt wurde. Einige seiner Werke befinden sich im Musée du Louvre, im Petit Palais, im Musée des Arts Décoratifs in Paris oder in der Wallace Collection in London.

204 

Jacques DUBOIS (1693-1763) erhielt seinen Meisterbrief am 5. September 1742. GROSSER FLACHER SCHREIBTISCH IN BEWEGTER FORM Mit Rosenholz, Satin und Amaranth furniert, öffnet sich durch drei Schubladen im Gürtel, auf der anderen Seite drei simulierte Schubladen, auf gewölbten Beinen, elegante Verzierung aus ziselierter, vergoldeter Bronze, wie z.B. Zuggriffe mit Blättern, Muscheln, Wicklungen, die durch Filets verbunden sind. Epoche Louis XV. Die Platte ist mit altem Leder besetzt. H. 78; B. 173; T. 85 cm. Leichte Fehlstellen, gebrauchsbedingte Restaurierungen. Anmerkung. Jacques DUBOIS (1693-1763) war einer der großen Pariser Kunsttischler während der Herrschaft Ludwigs XV., für den er zum Ebéniste du Roi ernannt wurde. Einige seiner Werke befinden sich im Musée du Louvre, im Petit Palais, im Musée des Arts Décoratifs in Paris oder in der Wallace Collection in London.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen