Null AQUAMANILE 
Aus patinierter Bronze, die die Form eines Löwen annimmt, wobei…
Beschreibung

AQUAMANILE Aus patinierter Bronze, die die Form eines Löwen annimmt, wobei der Schwanz einen Griff bildet. Der Kopf öffnet sich durch einen Deckel im oberen Teil. Jahrhundert im Geschmack des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts. 34,5 x 29 cm. Unfälle, Abnutzungen. Anmerkung. Das vorliegende Aquamanile wurde nach einem niedersächsischen Modell aus dem späten 14. oder frühen 15. Jahrhundert gegossen. Ein ähnliches Exemplar befindet sich im Bayerischen Nationalmuseum (Inv.-Nr. 2494). Bibliografie. Von Falke und E. Meyer, Bronzegeräte des Mittelalters. vol. I. Romanische Leuchter und Gefäße Giessgefäße der Gotik, Berlin, 1935, S. 115, 191, Nr. 508, Abb. 464.

94 

AQUAMANILE Aus patinierter Bronze, die die Form eines Löwen annimmt, wobei der Schwanz einen Griff bildet. Der Kopf öffnet sich durch einen Deckel im oberen Teil. Jahrhundert im Geschmack des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts. 34,5 x 29 cm. Unfälle, Abnutzungen. Anmerkung. Das vorliegende Aquamanile wurde nach einem niedersächsischen Modell aus dem späten 14. oder frühen 15. Jahrhundert gegossen. Ein ähnliches Exemplar befindet sich im Bayerischen Nationalmuseum (Inv.-Nr. 2494). Bibliografie. Von Falke und E. Meyer, Bronzegeräte des Mittelalters. vol. I. Romanische Leuchter und Gefäße Giessgefäße der Gotik, Berlin, 1935, S. 115, 191, Nr. 508, Abb. 464.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen