Null Bullauge des Raumschiffs "Kosmos2120". Russland, 1991. . Cm 53. Das Bullaug…
Beschreibung

Bullauge des Raumschiffs "Kosmos2120". Russland, 1991. . Cm 53. Das Bullauge soll die Beobachtung der Erdoberfläche vom Rand der Kosmonave aus während des Orbitalfluges gewährleisten. Das Bullauge besteht aus einem speziellen Sicherheitsglas, das den wiederholten Überlastungen beim Zünden der Rakete, dem Gefrieren des kosmischen Vakuums während des Orbitalfluges und der Hitze des Plasmas beim Abstieg der Abstiegsvorrichtung aus der kosmischen Umlaufbahn standhält. Das Raumschiff "Ksomos2120" wurde vom Weltraumbahnhof "Plessezk" aus gestartet und kehrte nach dem Ende des Raumflugs zur Erde zurück. Es trägt ein Zertifikat, das vom Kommandanten der kosmischen Einheiten des Verteidigungsministeriums der UdSSR, Oberst gneral V.L.Ivanov, ausgestellt wurde. Maße der Basis: 7,5 cm

13 

Bullauge des Raumschiffs "Kosmos2120". Russland, 1991. . Cm 53. Das Bullauge soll die Beobachtung der Erdoberfläche vom Rand der Kosmonave aus während des Orbitalfluges gewährleisten. Das Bullauge besteht aus einem speziellen Sicherheitsglas, das den wiederholten Überlastungen beim Zünden der Rakete, dem Gefrieren des kosmischen Vakuums während des Orbitalfluges und der Hitze des Plasmas beim Abstieg der Abstiegsvorrichtung aus der kosmischen Umlaufbahn standhält. Das Raumschiff "Ksomos2120" wurde vom Weltraumbahnhof "Plessezk" aus gestartet und kehrte nach dem Ende des Raumflugs zur Erde zurück. Es trägt ein Zertifikat, das vom Kommandanten der kosmischen Einheiten des Verteidigungsministeriums der UdSSR, Oberst gneral V.L.Ivanov, ausgestellt wurde. Maße der Basis: 7,5 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen