Null Teekanne aus Silber auf einem flachen Boden. Der Körper und der Deckel sind…
Beschreibung

Teekanne aus Silber auf einem flachen Boden. Der Körper und der Deckel sind getrieben und ziseliert mit breiten Rocaille-Wicklungen, Weinranken und Blumenzweigen. Der Griff des Deckels besteht aus einer abgeschnittenen Blume. Schwanenhalsausguss, Henkel mit Rollungen und Rocaillen. (Deckelgriff wahrscheinlich später). Goldschmiedemeister: Johann Georg KLOSS(E), Meister im Jahr 1738. Augsburg 1761-1763 (Buchstabe P). H. : 15,5 cm. Bruttogewicht: 343,3 g.

307 

Teekanne aus Silber auf einem flachen Boden. Der Körper und der Deckel sind getrieben und ziseliert mit breiten Rocaille-Wicklungen, Weinranken und Blumenzweigen. Der Griff des Deckels besteht aus einer abgeschnittenen Blume. Schwanenhalsausguss, Henkel mit Rollungen und Rocaillen. (Deckelgriff wahrscheinlich später). Goldschmiedemeister: Johann Georg KLOSS(E), Meister im Jahr 1738. Augsburg 1761-1763 (Buchstabe P). H. : 15,5 cm. Bruttogewicht: 343,3 g.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen