Thomas LAWRENCE (Bristol 1769 - Londres 1830), attribué à Porträt von Priscilla …
Beschreibung

Thomas LAWRENCE (Bristol 1769 - Londres 1830), attribué à

Porträt von Priscilla Anne Fane, Gräfin von Westmorland, mit ihrem Sohn. Leinwand 48 x 43 cm Provenienzen: - Hirschl & Adler Gallery, New York 1963 ; - Columbus Museum, Georgia ; - Anonymer Verkauf, New-York, Sotheby's, 22. Mai 1997, Nr. 109, abgebildet. - Anonymer Verkauf, London, Christie's, 25. November 1998, Nr. 42, abgebildet. Ausstellung: Florenz, Accademia di Belle Arti, 1820. Bibliografie : - D. E. Williams, The life and correspondence of Sir Thomas Lawrence, vol. II, London, 1831, S. 229; - G. F. Waagen, Treasures of Art in Great Britain, Bd. III, London, 1857, S. 411; - R. Gower, Sir Thomas Lawrence, London, 1900, S. 113 ; - W. Amstrong, Lawrence, London, 1913, S. 117 ; - V. Sermoneta, The locks of Norbury, London, 1940, S. 317 ; - K. Garlick, Sir Thomas Lawrence, a complete catalogue of the oil paintings, Oxford, 1989, Nr. 144, abgebildet. Als dritte Tochter des vierten Earl of Mornington und von Katharine Elizabeth Forbes heiratete Priscilla Anne Wellesley-Pole 1811 John Fane, Lord Burghersh, der 1841 zum elften Earl of Westmorland wurde. Gemeinsam haben sie fünf Söhne und eine Tochter, darunter den hier abgebildeten George Fane. Lady Burghersh, eine Linguistin und Künstlerin, stellte zwischen 1833 und 1841 sowie 1843 und 1857 sechs Werke in der Royal Society of British Artists aus. Sie ist insbesondere für das Porträt der Gräfin von Mornington umgeben von ihren drei Söhnen, Lord Wellesley, dem Herzog von Wellington und Lord Cowley bekannt, das gestochen wurde. Es sind mehrere Repliken bekannt. Eine Bleistiftstudie für das Kind und die linke Hand der Mutter gehört der Frederick and Lucy Herman Foundation in Williamsburg. Unser Gemälde ist wahrscheinlich eine zweite Version des nicht lokalisierten Gemäldes (siehe K. Garlick, Sir Thomas Lawrence, a complete catalogue of the oil paintings, Oxford, 1989, Nr. 144, abgebildet).

133 .Bis

Thomas LAWRENCE (Bristol 1769 - Londres 1830), attribué à

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen