BURRI ALBERTO (1915 - 1995) BURRI ALBERTO (1915 - 1995) OHNE TITEL, 1979. Acryl …
Beschreibung

BURRI ALBERTO (1915 - 1995)

BURRI ALBERTO (1915 - 1995) OHNE TITEL, 1979. Acryl und Vinavil auf Cellotex. Cm 70x100. Auf der Rückseite: Signatur, Datum und Widmung ad personamPROVENienceCollection Bucchi, RomBIBLIOGRAFIAN. Sarteanesi, Burri. Beiträge zum systematischen Katalog, Città di Castello 1990, S. 280-281, Tabelle 1212, Nr. 79.10B. Corà, C. Sarteanesi, Burri. Gesamtkatalog. Pittura 1979-1994, Città di Castello 2016, Vol. III, S. 70, Nr. 1680; Repertorio cronologico 1945-1994, Bd. VI, S. 232, i.7910"Es handelt sich um ein Gemälde in Acryl und Vinavil auf Cellotex, eine Technik, mit der Burri in seinen reiferen Jahren experimentierte, nach den fruchtbaren Erfahrungen der Cretti: ein neues Bedürfnis, an abstrakten Formen zu arbeiten, ein erneuertes Interesse an der Farbe und den chromatischen Vereinbarungen, das auf die Studien der Impressionisten und Postimpressionisten zur Theorie des Sehens zurückgeht. Insbesondere stehen in diesem Werk Schwarztöne (mattes Schwarz, glänzendes Schwarz, satiniertes Schwarz) und eine fast organische, leuchtend rote Form nebeneinander. Das Cellotex trägt auf der Rückseite die Widmung: "Für Anita und Franco anlässlich ihrer Hochzeit". Diese Widmung wurde geschrieben, als das Werk Burris Nichte, Anita Bucchi (Rom, 1949 - 2004), geschenkt wurde. Bucchi, Choreografin und Tänzerin, heiratete im Januar 1985, und wahrscheinlich war es diese chromatische Spannung, die sie dazu veranlasste, Cellotex einem Kretto vorzuziehen, der ihr ursprünglich als Geschenk vorgeschlagen worden war.Um die tiefe familiäre Bindung zwischen den Empfängern des Werks und dem Künstler zu verstehen, muss man einen Schritt zurückgehen. Die Familie Burri stammte aus den Marken, die Mutter von Burri war jedoch aus Città di Castello. Ihr Name war Caterina Torregiani, und Anitas Vater, Annibale Bucchi (1888-1971), war ihr Cousin. Annibale war ein sehr begabter Schüler von Ottorino Respighi. Als Komponist stand er an der Seite von Mascagni und Toscanini auf der Bühne. 1946, als er aus dem Gefangenenlager in Texas zurückkehrte (er war von den Amerikanern als Mitglied der R.S.I. interniert worden), beschloss Burri, nicht mehr als Arzt zu arbeiten. In den Vereinigten Staaten hatte er sich der künstlerischen Praxis genähert und erste Erfahrungen in der Holzschnitzerei und Malerei gesammelt. Nach seiner Rückkehr nach Città di Castello erlebte Burri ein paar unruhige Monate. Annibale beschloss, seinen Cousin in der großen Wohnung, die er allein bewohnte, im Lungotevere Prati in Rom aufzunehmen. Am Anfang der Geschichte des Künstlers Burri steht also eine wichtige familiäre und emotionale Beziehung. Alberto Burri blieb etwa zwei Jahre lang bei seinem Cousin, bevor er in der Via Margutta ein Atelier bei dem heute wenig bekannten Bildhauer Edgardo Mannucci (1904-1986) bezog. Kurz darauf gründet Burri mit Mario Ballocco, Giuseppe Capogrossi und Ettore Colla die Gruppo Origine und erhält erste Auszeichnungen. In den 1950er Jahren widmete Annibale Bucchi seiner Cousine eine Partitur, und der Künstler hatte zeitlebens ein Verhältnis der kindlichen Zuneigung zu Anita: "Wir danken Andrea Iezzi für seinen Beitrag zur Erstellung dieser Karte. Aktueller Rahmen

20 

BURRI ALBERTO (1915 - 1995)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen