1 / 2

Beschreibung

TIV SKELETON FIGUR Nigeria Eisen H.72cm

523 
Los anzeigen
<
>

TIV SKELETON FIGUR Nigeria Eisen H.72cm

Schätzwert 500 - 700 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 11:00 (IST)
dublin, Irland
Adam's
+35316760261
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Weibliche Figur ihambe. Tiv, Nigeria. H 77cm. Mit kräftigen, frei geschnitzten Armen und Beinen auf einer runden Platte stehend, sowie typischen Narbentatauierungen auf Gesicht und besonders prominent auf dem Leib; kunstvolle Kammfrisur in zwei Knoten. Mit der Original-Rechnung! Die Tiv (Munshi) sind eine der wichtigsten ethnischen Gruppen im Nordosten Nigerias, die etwa eine Million Menschen umfasst. Es gibt zwei Hauptkategorien großformatiger ihambe-Skulpturen, die von den Tiv hergestellt wurden: Pfostenfiguren in abstraktem Stil und eher naturalistische Figuren wie das vorliegende Los, die in der Regel weiblich sind. Nach François Neyt und Andrée Desirant (The Arts of the Benue to the Roots of Tradition, 1985, S. 178) haben die Tiv nach dem Beginn des 20. Jahrhunderts keine figürlichen ihambe-Skulpturen mehr hergestellt. Nach dem traditionellen Heiratstausch, bei dem der Sohn einer Familie die Tochter einer anderen heiratete, während seine Schwester den Bruder seiner neuen Frau heiratete, wurden eine oder mehrere dieser Figuren von der Familie des Ehemannes vor dem Haus der Mutter des Mädchens aufgestellt, zusammen mit akombo-Fetischen, die aus Stöcken, Tontöpfen und Heilpflanzen bestanden und mit der Fruchtbarkeit des Stammes und der Fruchtbarkeit des Landes in Verbindung standen. Die charakteristischen kusa-Skarifikationen auf den Oberkörpern dieser Figuren gelten als wesentliches Zeichen weiblicher Schönheit und markieren den Übergang vom Mädchen- zum Fraudasein. Auf dem vorliegenden Los sind die Bauchritzungen von einem Typ, der den Okpoto-Fisch darstellen soll, eines der beiden am weitesten verbreiteten Welsmotive. Diese Motive unterschieden die Tiv von den nachbarlichen Volksgruppen und kennzeichneten auch die verschiedenen Altersgruppen. Dunkelbraune Patina, intakt. Provenienz: Ex Lempertz, Auktion 1025, Brüssel 28. Januar 2014, Los 88.