1 / 5

Beschreibung

BAGA-FIGUR aus Guinea Holz H: 130cm ***BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIESES LOT NICHT BEI ST. STEPHEN'S GREEN. BITTE KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR WEITERE INFORMATIONEN*** HINWEIS Die Nimba-Skulptur (in der Baga-Sprache als D'mba bekannt), die vom Volk der Baga in Guinea geschaffen wurde, ist eine der seltensten und ikonischsten Formen afrikanischer Kunst. Die einzigartige Bildsprache, insbesondere der markante Umriss des archetypischen Nimba-Kopfes, der sowohl in den imposanten Schultermasken als auch in den kleineren Statuen zu sehen ist, war für moderne Künstler seit dem frühen 20. Jahrhundert eine wichtige Inspirationsquelle für moderne Künstler. So besaß Pablo Picasso ein Paar stehender D'mba-Figuren, die er über Gertrude Stein erwarb. Mündlichen Überlieferungen zufolge stammten die Baga ursprünglich aus der Bergregion von Fouta Djallon in Zentralguinea. Sie wurden von den Fula, die im 18. Jahrhundert zum Islam übergetreten waren, dauerhaft verdrängt. Die Wanderung und allmähliche Umsiedlung der Baga erfolgte seit dem 15. Jahrhundert in mehreren Wellen und führte sie schließlich an die Küstenlagunen im Süden Guinea-Bissaus und im Westen Guineas.

481 
Los anzeigen
<
>

BAGA-FIGUR aus Guinea Holz H: 130cm ***BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIESES LOT NICHT BEI ST. STEPHEN'S GREEN. BITTE KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR WEITERE INFORMATIONEN*** HINWEIS Die Nimba-Skulptur (in der Baga-Sprache als D'mba bekannt), die vom Volk der Baga in Guinea geschaffen wurde, ist eine der seltensten und ikonischsten Formen afrikanischer Kunst. Die einzigartige Bildsprache, insbesondere der markante Umriss des archetypischen Nimba-Kopfes, der sowohl in den imposanten Schultermasken als auch in den kleineren Statuen zu sehen ist, war für moderne Künstler seit dem frühen 20. Jahrhundert eine wichtige Inspirationsquelle für moderne Künstler. So besaß Pablo Picasso ein Paar stehender D'mba-Figuren, die er über Gertrude Stein erwarb. Mündlichen Überlieferungen zufolge stammten die Baga ursprünglich aus der Bergregion von Fouta Djallon in Zentralguinea. Sie wurden von den Fula, die im 18. Jahrhundert zum Islam übergetreten waren, dauerhaft verdrängt. Die Wanderung und allmähliche Umsiedlung der Baga erfolgte seit dem 15. Jahrhundert in mehreren Wellen und führte sie schließlich an die Küstenlagunen im Süden Guinea-Bissaus und im Westen Guineas.

Schätzwert 5 000 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 11:00 (IST)
dublin, Irland
Adam's
+3531.676.0261
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.