Beschreibung

Seltener THANGKA von HERUKA 罕見19世紀 西藏寧瑪派 嘿嚕嘎唐卡 Tibet, Nyingma-Schule, 19. Jahrhundert Staupe und Gold auf Stoff, montiert mit Originalseide. Er hat ein grimmiges Aussehen und eine grüne Farbe, drei Gesichter und sechs Hände. Er umarmt seine Gefährtin, die rot ist, und hält mit dem ersten Paar Hände einen Vajra und einen Ghanta. Seine ausgestreckte rechte Hand hält ein Rad und ein Schwert, während seine linke Hand ein Lasso und einen Dolch mit Pflock hält. Die rote, zweiarmige Gefährtin hält in ihrer linken Hand eine Sonne-Mond-Scheibe und in ihrer rechten eine Totenkopfgirlande. Gemeinsam stehen sie auf zwei liegenden Gestalten auf einer Sonnenscheibe und einem vielfarbigen Lotussitz, umgeben von den heftig brennenden orangefarbenen und roten Flammen des unberührten Bewusstseinsfeuers. Acht Hauptfiguren des Gefolges umkreisen das zentrale Paar, während im Vordergrund kleinere Figuren in verschiedenen Haltungen tanzen. Oben links und rechts sitzen zwei Linien-Lamas, die jeweils orangefarbene und rote Hüte tragen. Größe: 87 x 63 cm HINWEIS Ein sehr ähnliches Gemälde befindet sich im Rubin Museum of Art, New York, USA, Art.-Nr. 65859 Heruka (Sanskrit; tibetisch: Wylie: khrag 'thung) bezeichnet eine Kategorie von zornvollen Gottheiten im Vajrayana-Buddhismus. Diese erleuchteten Wesen nehmen eine grimmige Miene an, um fühlenden Wesen zu helfen, und verkörpern unteilbare Leerheit (śūnyatā), Glückseligkeit, Frieden, Weisheit, Mitgefühl (Bodhicitta) und Liebe. In Ostasien sind diese Gottheiten als Weisheitskönige bekannt. Die zornvolle Bildsprache der Herukas symbolisiert das vereinte Bewusstsein, wobei die Leerheit Nicht-Phänomene oder die letztendliche Natur der Realität als alles Liebe widerspiegelt, die die Bildsprache transzendiert, um die universelle Liebe, Barmherzigkeit und den mitfühlenden Geist zu erreichen. Der Sanskrit-Begriff Heruka wurde sowohl ins Chinesische als auch ins Tibetische mit "Bluttrinker" übersetzt. Die acht Herukas der Nyingma Mahayoga Tradition sind: Yamantaka, Hayagriva, Vishuddha (Sri Samyak), Mahottara, Vajrakilaya (Vajrakumara), Matarah, Lokastotrapuja-natha, Vajramantrabhiru.

296 
Los anzeigen
<
>

Seltener THANGKA von HERUKA 罕見19世紀 西藏寧瑪派 嘿嚕嘎唐卡 Tibet, Nyingma-Schule, 19. Jahrhundert Staupe und Gold auf Stoff, montiert mit Originalseide. Er hat ein grimmiges Aussehen und eine grüne Farbe, drei Gesichter und sechs Hände. Er umarmt seine Gefährtin, die rot ist, und hält mit dem ersten Paar Hände einen Vajra und einen Ghanta. Seine ausgestreckte rechte Hand hält ein Rad und ein Schwert, während seine linke Hand ein Lasso und einen Dolch mit Pflock hält. Die rote, zweiarmige Gefährtin hält in ihrer linken Hand eine Sonne-Mond-Scheibe und in ihrer rechten eine Totenkopfgirlande. Gemeinsam stehen sie auf zwei liegenden Gestalten auf einer Sonnenscheibe und einem vielfarbigen Lotussitz, umgeben von den heftig brennenden orangefarbenen und roten Flammen des unberührten Bewusstseinsfeuers. Acht Hauptfiguren des Gefolges umkreisen das zentrale Paar, während im Vordergrund kleinere Figuren in verschiedenen Haltungen tanzen. Oben links und rechts sitzen zwei Linien-Lamas, die jeweils orangefarbene und rote Hüte tragen. Größe: 87 x 63 cm HINWEIS Ein sehr ähnliches Gemälde befindet sich im Rubin Museum of Art, New York, USA, Art.-Nr. 65859 Heruka (Sanskrit; tibetisch: Wylie: khrag 'thung) bezeichnet eine Kategorie von zornvollen Gottheiten im Vajrayana-Buddhismus. Diese erleuchteten Wesen nehmen eine grimmige Miene an, um fühlenden Wesen zu helfen, und verkörpern unteilbare Leerheit (śūnyatā), Glückseligkeit, Frieden, Weisheit, Mitgefühl (Bodhicitta) und Liebe. In Ostasien sind diese Gottheiten als Weisheitskönige bekannt. Die zornvolle Bildsprache der Herukas symbolisiert das vereinte Bewusstsein, wobei die Leerheit Nicht-Phänomene oder die letztendliche Natur der Realität als alles Liebe widerspiegelt, die die Bildsprache transzendiert, um die universelle Liebe, Barmherzigkeit und den mitfühlenden Geist zu erreichen. Der Sanskrit-Begriff Heruka wurde sowohl ins Chinesische als auch ins Tibetische mit "Bluttrinker" übersetzt. Die acht Herukas der Nyingma Mahayoga Tradition sind: Yamantaka, Hayagriva, Vishuddha (Sri Samyak), Mahottara, Vajrakilaya (Vajrakumara), Matarah, Lokastotrapuja-natha, Vajramantrabhiru.

Schätzwert 15 000 - 25 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 11:00 (IST)
dublin, Irland
Adam's
+3531.676.0261
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.