Null Zwei gerahmte Tusche- und Farbgemälde Das Gemälde zeigt Alltagsszenen auf d…
Beschreibung

Zwei gerahmte Tusche- und Farbgemälde Das Gemälde zeigt Alltagsszenen auf dem Lande, mit Müttern, die mit ihren Kindern spielen, und Nachbarn, die sich gegenseitig besuchen. Die Kleidung der Figuren ist aus europäischen Briefmarken collagiert. China, Anfang des 20. Jahrhunderts Größe: 48,5 x 30 cm

104 

Zwei gerahmte Tusche- und Farbgemälde Das Gemälde zeigt Alltagsszenen auf dem Lande, mit Müttern, die mit ihren Kindern spielen, und Nachbarn, die sich gegenseitig besuchen. Die Kleidung der Figuren ist aus europäischen Briefmarken collagiert. China, Anfang des 20. Jahrhunderts Größe: 48,5 x 30 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Giovanni Battista Tiepolo Venedig 1696 – 1770 Madrid, zugeschrieben Bozzetto der Mariä Himmelfahrt Fresko im Oratorium der Reinheit, Udine Aquarellierte Federzeichnung auf Papier 25 x 15,5 cm, mit Rahmen 36,7 x 29,5 cm Giovanni Battista Tiepolo war einer der bedeutendsten italienischen Maler des 18. Jahrhunderts. Bekannt für seine lebendige Farbpalette, seine dynamischen Kompositionen und seinen meisterhaften Umgang mit Licht, wurde Tiepolo zu einer führenden Persönlichkeit des Rokoko. Er studierte bei Gregorio Lazzarini und entwickelte schnell einen unverwechselbaren Stil, der eine dramatische Erzählung mit einer leichten, luftigen Note verband. Zu seinen Werken gehören großartige Fresken, Altarbilder und zahlreiche Zeichnungen, die die Kunstwelt seiner Zeit maßgeblich prägten. Diese erlesene Werk ist eine aquarellierte Tuschezeichnung, das ein Bozzetto der Himmelfahrt Mariens zeigt. In dieser vorbereitenden Skizze ist Maria im Zentrum dargestellt; ihre Gestalt wird anmutig von einer Gruppe fliegender Engel emporgehoben. Ein größerer Engel, der sie nach oben führt, betont den göttlichen Beistand bei ihrer Himmelfahrt. Tiepolos charakteristische fließende Linien und zarte Farbtupfer vermitteln ein Gefühl von Bewegung und ätherischer Leichtigkeit und halten den transzendentalen Moment mit Finesse fest. Unter Maria sitzt ein Mann, möglicherweise Christus, welcher mit einer Geste nach oben das himmlische Ziel andeutet. Zwei Putti an seiner Seite halten einen Stab, der die heilige Erzählung und die himmlische Hierarchie der Szene verdeutlicht. Auf der rechten Seite ist eine Figur abgebildet, die gen Himmel betet und vielleicht den Auftraggeber dieses Gemäldes darstellt. Diese Einbeziehung personalisiert nicht nur das Kunstwerk, sondern spiegelt auch den Andachtsaspekt des Auftrags wider. Dieses Bozzetto beweist die Fähigkeit des Künstlers, komplexe theologische Themen mit Klarheit und Anmut zu vermitteln. Die Komposition, die sich durch ein dynamisches Zusammenspiel von Figuren und ausdrucksstarken Gesten auszeichnet, verdeutlicht die Meisterschaft des Künstlers bei der Umsetzung geistlicher Ereignisse in eine visuelle Form.