Null 238 Ivan DA SILVA BRUHNS ( 1881 - 1980 )
Gesicht auf blauem Hintergrund, 19…
Beschreibung

238 Ivan DA SILVA BRUHNS ( 1881 - 1980 ) Gesicht auf blauem Hintergrund, 1977 Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, auf der Rückseite datiert und nummeriert 2958. 27 x 22 cm Ivan da Silva Bruhns, Franzose mit brasilianischen Wurzeln, begann seine Karriere als Autodidakt, bevor er an der Académie Ranson studierte. Über ein Netzwerk von Künstlern wie Maurice Denis, Jacques Villon, Maria Helena Vieira da Silva und Paul Signac gelangte er in die Pariser Kunstszene. Als multidisziplinärer Künstler erforschte da Silva Bruhns Keramik, Mosaik und Textilien, wobei er sich besonders von der Schaffung monumentaler Teppiche und der Malerei angezogen fühlte. Von Beginn seiner Karriere an nahm der Künstler antiakademische Positionen ein und ließ sich von primitiven und nicht-westlichen Kulturen inspirieren, mit Ausnahme des Kubismus, der seinen Blick anzog. In den Vorkriegsjahren widmete er sich hauptsächlich der Herstellung von Webteppichen, die er mit wunderbaren Mustern verzierte. Der Künstler erhielt prestigeträchtige Aufträge vom Maharadja, dem Senat, dem Collège de France sowie von Ruhlmann, Leleu, Majorelle, Adnet...

238 

238 Ivan DA SILVA BRUHNS ( 1881 - 1980 ) Gesicht auf blauem Hintergrund, 1977 Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, auf der Rückseite datiert und nummeriert 2958. 27 x 22 cm Ivan da Silva Bruhns, Franzose mit brasilianischen Wurzeln, begann seine Karriere als Autodidakt, bevor er an der Académie Ranson studierte. Über ein Netzwerk von Künstlern wie Maurice Denis, Jacques Villon, Maria Helena Vieira da Silva und Paul Signac gelangte er in die Pariser Kunstszene. Als multidisziplinärer Künstler erforschte da Silva Bruhns Keramik, Mosaik und Textilien, wobei er sich besonders von der Schaffung monumentaler Teppiche und der Malerei angezogen fühlte. Von Beginn seiner Karriere an nahm der Künstler antiakademische Positionen ein und ließ sich von primitiven und nicht-westlichen Kulturen inspirieren, mit Ausnahme des Kubismus, der seinen Blick anzog. In den Vorkriegsjahren widmete er sich hauptsächlich der Herstellung von Webteppichen, die er mit wunderbaren Mustern verzierte. Der Künstler erhielt prestigeträchtige Aufträge vom Maharadja, dem Senat, dem Collège de France sowie von Ruhlmann, Leleu, Majorelle, Adnet...

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen