Null ENSEIGNE DE FOYER POUR MIDINETTES, PARIS Bemaltes Metall in rechteckiger Fo…
Beschreibung

ENSEIGNE DE FOYER POUR MIDINETTES, PARIS Bemaltes Metall in rechteckiger Form mit der Aufschrift "Ruche Parisienne - Foyer pour jeunes filles - Midinettes - chambre meublées" (Pariser Bienenstock - Heim für junge Mädchen - Midinettes - möblierte Zimmer). Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Höhe. 60 cm; Breite. 45 cm. Leichte Fehlstellen und Oxidation. Jahrhundert bezeichnete der Begriff Midinettes junge Arbeiterinnen oder Verkäuferinnen in Pariser Modehäusern, die sich mittags mit einer sehr notdürftigen Mahlzeit oder "dinette" begnügten. " Es ist 12 Uhr mittags. Aus allen Mode- und Modehäusern des Viertels fliegen die Midinettes. Und es ist ein höchst "pariserisches" Schauspiel, sie zu zweit oder in Gruppen durch die Rue des Petits-Champs und die umliegenden Straßen ziehen zu sehen. Die Pariser Sprache hat das Geheimnis hübscher und ausdrucksstarker Wörter. Dieser Name Midinettes, klirrend und klar, wo man sofort Midi und dinette findet, bezeichnet die Arbeiterinnen der Mode- und Schneiderhäuser, die, weil sie mittags nicht nach Hause gehen können, ihr Mittagessen in der Umgebung des Quartier de la Paix einnehmen. Man spricht derzeit viel von ihnen, denn es ist die Rede davon, für sie eine Hilfsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu gründen: das OEuvre des Midinettes". Fémina, 1. Oktober 1902.

513 

ENSEIGNE DE FOYER POUR MIDINETTES, PARIS Bemaltes Metall in rechteckiger Form mit der Aufschrift "Ruche Parisienne - Foyer pour jeunes filles - Midinettes - chambre meublées" (Pariser Bienenstock - Heim für junge Mädchen - Midinettes - möblierte Zimmer). Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Höhe. 60 cm; Breite. 45 cm. Leichte Fehlstellen und Oxidation. Jahrhundert bezeichnete der Begriff Midinettes junge Arbeiterinnen oder Verkäuferinnen in Pariser Modehäusern, die sich mittags mit einer sehr notdürftigen Mahlzeit oder "dinette" begnügten. " Es ist 12 Uhr mittags. Aus allen Mode- und Modehäusern des Viertels fliegen die Midinettes. Und es ist ein höchst "pariserisches" Schauspiel, sie zu zweit oder in Gruppen durch die Rue des Petits-Champs und die umliegenden Straßen ziehen zu sehen. Die Pariser Sprache hat das Geheimnis hübscher und ausdrucksstarker Wörter. Dieser Name Midinettes, klirrend und klar, wo man sofort Midi und dinette findet, bezeichnet die Arbeiterinnen der Mode- und Schneiderhäuser, die, weil sie mittags nicht nach Hause gehen können, ihr Mittagessen in der Umgebung des Quartier de la Paix einnehmen. Man spricht derzeit viel von ihnen, denn es ist die Rede davon, für sie eine Hilfsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu gründen: das OEuvre des Midinettes". Fémina, 1. Oktober 1902.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen