RENÉ PROU (1889-1947) POUR LA COMPAGNIE INTERNATIONALE DES WAGONS-LITS WICHTIGER…
Beschreibung

RENÉ PROU (1889-1947) POUR LA COMPAGNIE INTERNATIONALE DES WAGONS-LITS

WICHTIGER GEPÄCKTRÄGER FÜR DIE GRAND-LUXE-KOMPARTIMENTE DES BLAUEN ZUGS Verchromtes Metall in rechteckiger Form mit durchbrochenem Dekor aus geometrischen Art Déco-Motiven, Rechtecken und Wellen. 1929. Höhe. 14 cm; Breite. 182 cm; Tiefe. 42 cm. PROVENANCE. Schlafwagen Typ LX Serie 3496-3555, gebaut von den Entreprises Industrielles Charentaises in Aytré (Charente-Maritime). BIBLIOGRAPHIE. . Luxury trains. Splendour, elegance & extravagance, ACC Art Books UK, 2023, abgebildet auf S. 142, 143. . Legendäre Luxuszüge - 24 stilvolle Traumreisen, Frederking & Thaler, 2023, abgebildet auf S. 142, 143. . La folie des trains de luxe, Éditions EPA - Hachette, Paris 2022, abgebildet auf S. 142, 143. . Treni fra arte, grafica e design, M.A.X. Museo, Chiasso, Schweiz, Skira, 2021, abgebildet auf S. 220, 221. . Lucinda Gosling, Holidays and high society, the golden age of travel, 2019, S. 39. . Anne Bony, René Prou, entre Art Déco et modernisme, Éditions Norma, 2018, abgebildet auf S. 104, 105, 106 und 111. . Jean des Cars, Jean-Paul Caracalla, Le Train Bleu et les Grands Express de la Riviera, Denoël, 1988, abgebildet auf S. 78. Dieser Gepäckträgertyp, der von René Prou für die Serie von 90 Schlafwagen des Typs LX aus dem Jahr 1929 mit jeweils zehn Einzelabteilen entworfen wurde, wurde hauptsächlich für den Calais-Méditerranée-Express (Train Bleu) verwendet, aber auch für den Nord Express (Paris-Warschau), den Paris Rome Express und den Paris Pyrénées Côte d'Argent Express.

388 

RENÉ PROU (1889-1947) POUR LA COMPAGNIE INTERNATIONALE DES WAGONS-LITS

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen