Null COMPAGNIE INTERNATIONALE DES WAGONS LITS EMBLÈME DE LA COMPAGNIE Polierte B…
Beschreibung

COMPAGNIE INTERNATIONALE DES WAGONS LITS EMBLÈME DE LA COMPAGNIE Polierte Bronze mit dem Monogramm "WL", eingerahmt von zwei konfrontierten Löwen auf einem Phylakterium, das Ganze umgürtet von Lorbeerzweigen, auf einer rechteckigen, nachtblau lackierten Holzplatte, die genau nach demselben Muster gestaltet ist. 20. Jahrhundert. Höhe. 72 cm; Breite. 92 cm; Tiefe. 3 cm. BIBLIOGRAPHIE. . Luxury trains. Splendour, elegance & extravagance, ACC Art Books UK, 2023, S. 48. . Legendäre Luxuszüge - 24 stilvolle Traumreisen, Frederking & Thaler, 2023, S. 48. . La folie des trains de luxe, Editions EPA - Hachette, Paris 2022, abgebildet auf S. 48. . Treni fra arte, grafica e design, Ausstellungskatalog M.A.X. Museo, Chiasso, Schweiz, Skira, 2021, S. 208. . Constantin Parvulesco, Orient-Express, un train de rêve, E.T.A.I., 2002, Abbildung auf dem Titelblatt. . Jean-Paul Caracalla, Le goût du voyage, histoire de la Compagnie des Wagons-Lits, Flammarion, 2001, S. 67 und 143. . Jean des Cars, Jean-Paul Caracalla, L'Orient-Express, un siècle d'aventures ferroviaires, Denoël, 1984, abgebildet auf S. 78. . Jean des Cars, Jean-Paul Caracalla, Le Train Bleu et les Grands Express de la Riviera, Denoël, 1988, abgebildet auf S. 77. Die Compagnie Internationale des Wagons-Lits wurde 1872 von dem Lütticher Geschäftsmann Georges Nagelmackers gegründet und von König Leopold II. finanziell unterstützt. Leopold von Belgien unterstützt wurde. Nach dem Vorbild der Nachtzüge, die in den USA von der Firma des Colonel Pullman, mit dem er in der Anfangszeit eine Partnerschaft einging, eingeführt wurden, ließ er die ersten Schlaf- und Speisewagen Europas bauen und führte 1883 den großen Orientexpress zwischen Paris und Konstantinopel ein, der später zum berühmten Orient-Express wurde. Die beiden Löwen im Emblem der Gesellschaft sind eine Hommage an das Königreich Belgien.

378 

COMPAGNIE INTERNATIONALE DES WAGONS LITS EMBLÈME DE LA COMPAGNIE Polierte Bronze mit dem Monogramm "WL", eingerahmt von zwei konfrontierten Löwen auf einem Phylakterium, das Ganze umgürtet von Lorbeerzweigen, auf einer rechteckigen, nachtblau lackierten Holzplatte, die genau nach demselben Muster gestaltet ist. 20. Jahrhundert. Höhe. 72 cm; Breite. 92 cm; Tiefe. 3 cm. BIBLIOGRAPHIE. . Luxury trains. Splendour, elegance & extravagance, ACC Art Books UK, 2023, S. 48. . Legendäre Luxuszüge - 24 stilvolle Traumreisen, Frederking & Thaler, 2023, S. 48. . La folie des trains de luxe, Editions EPA - Hachette, Paris 2022, abgebildet auf S. 48. . Treni fra arte, grafica e design, Ausstellungskatalog M.A.X. Museo, Chiasso, Schweiz, Skira, 2021, S. 208. . Constantin Parvulesco, Orient-Express, un train de rêve, E.T.A.I., 2002, Abbildung auf dem Titelblatt. . Jean-Paul Caracalla, Le goût du voyage, histoire de la Compagnie des Wagons-Lits, Flammarion, 2001, S. 67 und 143. . Jean des Cars, Jean-Paul Caracalla, L'Orient-Express, un siècle d'aventures ferroviaires, Denoël, 1984, abgebildet auf S. 78. . Jean des Cars, Jean-Paul Caracalla, Le Train Bleu et les Grands Express de la Riviera, Denoël, 1988, abgebildet auf S. 77. Die Compagnie Internationale des Wagons-Lits wurde 1872 von dem Lütticher Geschäftsmann Georges Nagelmackers gegründet und von König Leopold II. finanziell unterstützt. Leopold von Belgien unterstützt wurde. Nach dem Vorbild der Nachtzüge, die in den USA von der Firma des Colonel Pullman, mit dem er in der Anfangszeit eine Partnerschaft einging, eingeführt wurden, ließ er die ersten Schlaf- und Speisewagen Europas bauen und führte 1883 den großen Orientexpress zwischen Paris und Konstantinopel ein, der später zum berühmten Orient-Express wurde. Die beiden Löwen im Emblem der Gesellschaft sind eine Hommage an das Königreich Belgien.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen