Null Hegewisch,D.H.
Uebersicht der irländischen Geschichte zu richtiger Einsicht…
Beschreibung

Hegewisch,D.H. Uebersicht der irländischen Geschichte zu richtiger Einsicht in die entferntern und nähern Ursachen der Rebellion 1798, der Union Irlands mit Großbritannien 1801, und der noch nicht erfolgten sogenannten Emancipation der Katholiken. Altona, Hammerich 1806. 4 Bl., 308 S., 1 Bl. Mod. Kart. ADB XI, S. 279. Hamberger/M. XIV, 69. Erste Ausgabe der ersten umfassenden historischen Abhandlung über Irland in Deutschland. - Gering gebräunt.

2021 

Hegewisch,D.H. Uebersicht der irländischen Geschichte zu richtiger Einsicht in die entferntern und nähern Ursachen der Rebellion 1798, der Union Irlands mit Großbritannien 1801, und der noch nicht erfolgten sogenannten Emancipation der Katholiken. Altona, Hammerich 1806. 4 Bl., 308 S., 1 Bl. Mod. Kart. ADB XI, S. 279. Hamberger/M. XIV, 69. Erste Ausgabe der ersten umfassenden historischen Abhandlung über Irland in Deutschland. - Gering gebräunt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zusammenstellung von vier fünfbändigen Werken zur Augenheilkunde: 1. CASTORANI (Raphael): De la keratitis et de ses suites (Über die Keratitis und ihre Folgen). Paris: Germer Baillière, 1856. 1 Band. 12,5 x 20,5 cm. VIII-147 Seiten. Schwarzer Halblederband der Zeit mit verziertem Rückenschild und goldgeprägtem Schnitt. Eine kleine Lederfehlstelle am unteren Rücken und vereinzelte Braunflecken. Autographer, signierter Brief des Autors an Prof. Dr. Cloquet. J. Cloquet auf dem Vorsatzblatt. Originalausgabe. 2. LE ROY (Charles): Mélanges de physique et de médecine. Paris: P.G. Cavelier, 1771. 1 Band. 13,5 x 21,3 cm. (2)-IX-(1)-400 Seiten + 1 h.t. Falttafel. Broschiert, mit zeitgenössischem Schutzumschlag, unbeschnitten. Kleine Papiermängel auf dem Rücken, vereinzelte Braunflecken, kleine Randläsuren auf etwa zwanzig ff. Gutes unbeschnittenes Exemplar in seinem ursprünglichen Zustand. Originalausgabe. Conlon 71: 1121; Partington III-p. 763. Tabelle: -Mémoire sur l'élévation & la suspension de l'eau dans l'air; & sur la rosée. -Memoire sur l'usage des eaux de Balaruc. -Observations on the waters of Balaruc. - Memoire sur le méchanisme par lequel l'oeil se accomadapte aux différentes distances des objets. -Zweite Abhandlung über das Sehen in Bezug auf die verschiedenen Entfernungen von Objekten. -Memoiren über akute Fieber. -Überlegungen und Beobachtungen über Skorbut. -Memoire sur les eaux sulfureuses, contenant le moyen de leur imiter parfait. -Eine Übersicht über Mineralwasser. 3. LAZERME (Jacques): Curationes morborum. Monspelii, Isaaci-Petri Rigaud, 1750, 2 Bände. 8,5 x 15,5 cm. (8)-357-(3 bl.); (Praefatio auctoris) und (6)-307 Seiten Kalbslederband der Zeit, mit 5 schön verzierten Bünden, rotem und schwarzem Rückentitel, Schnittkantenverzierung. Sehr guter Zustand des Einbands, Papier manchmal leicht gebräunt. Originalausgabe. Conlon 50: 711; Blake S. 259. "Jacques Lazerme muss [... in der Geschichte der Okulistik in Montpellier] einen wichtigeren Platz einnehmen, obwohl das, was er über Augenkrankheiten geschrieben hat, in einer allgemeineren therapeutischen Abhandlung enthalten ist. Im ersten Band dieses Buches findet man nämlich die Augentherapie, die kurze und gute Definitionen dieser Krankheiten enthält. Es herrschen Genauigkeit und Klarheit. Die Medikamente werden einfach verschrieben. Mineralwasser wird empfohlen. Schließlich, und vielleicht am wichtigsten, verfügt er über echte Kenntnisse der Augenchirurgie. Dieses sehr ausgewogene Kapitel steht im Gegensatz zu den Kapiteln über die Erkrankungen der Ohren und des Mundes, die sehr oberflächlich behandelt werden." (Dulieu: La médecine à Montpellier III-pp. 382-383). 4. SICHEL (Dr. Jules): Traité de l'ophthalmie, la cataracte et l'amaurose, pour servir de supplément au traité des maladies des yeux de Weller. Paris, Germer Baillière; Montpellier, Castel et Sevalle; Lyon, Savy; London, J.B. Baillière; Strasbourg, Dérivaux et Levrault, 1837. 1 Band. 13 x 20,5 cm. XI-(1)-750 Seiten + 1 f. Errata + 4 Farbtafeln h.t. (vollständig). Havannafarbenes Halbbasan der Zeit. Der Großteil der Blätter ist angesengt. Originalausgabe.

Flämische Schule; erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. "Zigeuner.". Öl auf Eichenholzplatte. Es hat eine Öffnung im zentralen Bereich der Platte und muss konsolidiert werden. Es hat einige leichte Sprünge in der Malerei, Übermalung und Restaurierungen. Maße: 31 x 26,5 cm. Im flämischen 17. Jahrhundert war die Porträtmalerei eine der am meisten gefragten Bildgattungen des Adels. Hier haben wir es mit einem charakteristischen Beispiel für die technische Raffinesse zu tun, die die Maler bei den einzelnen Porträts anwandten: Geschicklichkeit im Umgang mit der Zeichnung, aus der Miniaturenkunst übernommene Details, hervorragende Lasuren, das zarte blonde Haar und ein feiner Mullkopfschmuck. Die Falten am Ausschnitt des Kleides sind perfekt geometrisch, aber das tut der Natürlichkeit des Porträts keinen Abbruch. Das Gleiche gilt für den Schmuck, den die Dargestellte in Form eines rhythmischen Laubsägewerks trägt. Auf diese Weise wird kein Element dem Zufall überlassen, sondern alles ist in eine grundlegende Ordnung von Linien und Farben eingebunden. Das so umrahmte Gesichtsoval wird durch ein gefiltertes Licht modelliert, das die richtigen Nuancen der leicht rosigen Fleischtöne hervorhebt. Die schwarzen Augen blicken aus den Augenwinkeln und verraten Einsicht. In der Malerei der niederländischen Schule traten die Folgen der politischen Emanzipation der Region und des wirtschaftlichen Wohlstands des liberalen Bürgertums zweifellos am offensten zutage. Die Kombination aus Naturerkenntnis, objektiver Beobachtung, dem Studium des Konkreten, der Wertschätzung des Alltäglichen, der Vorliebe für das Reale und Materielle, der Sensibilität für das scheinbar Unbedeutende führte dazu, dass der holländische Künstler mit der Realität des Alltagslebens eins war, ohne ein Ideal anzustreben, das dieser Realität fremd war. Der Maler strebt nicht danach, die Gegenwart und die Materialität der objektiven Natur zu transzendieren oder der greifbaren Realität zu entkommen, sondern sich in ihr zu versenken, sich an ihr zu berauschen durch den Triumph des Realismus, eines Realismus der reinen illusorischen Fiktion, der dank einer perfekten, meisterhaften Technik und einer konzeptionellen Subtilität in der lyrischen Behandlung des Lichts erreicht wird. Infolge des Bruchs mit Rom und der ikonoklastischen Tendenz der reformierten Kirche wurden die Gemälde mit religiösen Themen schließlich als dekorative Ergänzung mit devotionalem Zweck eliminiert, und die mythologischen Geschichten verloren im Einklang mit der neuen Gesellschaft ihren heroischen und sinnlichen Ton. Porträts, Landschaften und Tiere, Stillleben und Genremalerei waren die thematischen Formeln, die für sich genommen wertvoll wurden und als Objekte der häuslichen Einrichtung - daher die geringe Größe der Gemälde - von Personen aus fast allen sozialen Schichten und Klassen der Gesellschaft erworben wurden.

Wreszinski, WalterAtlas zur Altägyptischen Kulturgeschichte. Teile 1 u. 2 (von 3) in 2 Bänden. Leipzig, J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1923-1935. Gr.-8° (Tl. I) u. Quer-Fol. (Tl. II). Lose Blatt in 2 braunen OLwd.-Kassetten mit goldgepr. Rückenschildern. Ägypten Wreszinski, Walter Atlas zur Altägyptischen Kulturgeschichte. Teile 1 u. 2 (von 3) in 2 Bänden. Leipzig, J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1923-1935. Gr.-8° (Tl. I) u. Quer-Fol. (Tl. II). Lose Blatt in 2 braunen OLwd.-Kassetten mit goldgepr. Rückenschildern. Seltene erste Ausgabe des über einen langen Zeitraum in Lieferungen erschienenen und insbesondere in Bezug auf den 2. Tl. mehrfach während der Herausgabe korrigierten, ergänzten und in Teilen neugeordneten Werkes. Ein 3. Tl. des ursprünglich auf 4 Teile angelegten Werkes wurde nach dem frühen und plötzlichen Tod des Verfassers erst aus den hinterlassenen Papieren durch seine Witwe Leonore (geb. Oppler, 1890-1982), unter Mithilfe von Heinrich Schäfer (1868-1957) in den Jahren 1937 bis 1941 fertiggestellt und ist von außergewöhnlicher Seltenheit. Der geplante 4. Bd. kam vermutlich kriegsbedingt nicht zustande. - Zur Kollation: Tl. I: 3 Bll., 11 S., mit 424 oft mehrf. gefalt. Tafeln (die Ausfaltungen auch als XX.b, XX.c, XX.d nummer.), mit 3 bedruckten Orig.-Lieferungsbroschuren zu diesem Teil. - Tl. II: 46 S., mit 236 meist (mehrf.) gefalt. Tafeln, nummer. bis No. 202, sowie diversen a, b & c-Tafeln, Ergänzungs- und Austauschblättern. - Beide Tle. komplett, mit zu den einzelnen Lieferungen erschienenen korrigierten Corrigendae (!) und fortlaufend abgeänderten Übersichten der geplanten Gesamtedition. - Die Vollständigkeit des 2. Tls. erschließt sich durch den Abgleich sämtlicher Register (Tafelverzeichnis, Beibilderverzeichnis und Corrigenda) mit dem Tafelbestand und seiner Nummerierung. - Zu Wreszinski vgl. Thomas L. Gertzen: Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie, S. 172ff. - Beiliegend: 1 maschinenschriftl. Blatt des Verlages mit Ankündigung und Aufstellung der letzten Lieferungen von Teil II sowie aufschlussreichen editorionsgeschichtlichen Notizen. - Provenienz: Aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft, und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. - Mit Stempeln des Instituts für Geschichte der Medizin u. dat. Tilgungsstempeln der UB Leipzig "Bibliotheca Albertina". - Gelegentlich minimale Randläsuren, tls. papierbedingt gebräunt, insg. wohlerhalten. Egypt - Parts 1 and 2 (of 3) in 2 vols. Atlas of Ancient Egyptian Cultural History. Loose leaves in 2 brown orig. cloth cases with gilt stamped labels to spine. - Rare first edition of this work, which was published in instalments over a long period of time and corrected, supplemented and reordered in parts several times during publication, especially with regard to the 2nd part. - After the early and sudden death of the author, a 3rd part of the work, originally planned in 4 parts, was only completed from the papers left behind by his widow Leonore (née Oppler, 1890-1982) with the help of Heinrich Schäfer (1868-1957) in the years 1937 to 1941 and is of exceptional rarity. The planned 4th vol. was probably not realised due to the war. - After the early and sudden death of the author, a 3rd instalment of the work, originally planned in 4 parts, was only completed from the papers left behind by his widow Leonore (née Oppler, 1890-1982) with the help of Heinrich Schäfer (1868-1957) in the years 1937 to 1941 and is of exceptional rarity.The planned 4th vol. was probably not realised due to the war. - On the collation: Part I: 3 vols., 11 p., with 424 often multi-folded plates (the fold-outs also numbered XX.b, XX.c, XX.d), with 3 printed original delivery brochures for this part. - Part II: 46 p., with 236 mostly (multi-fold) folded plates. Plates, numbered up to No. 202, as well as various a, b & c plates, supplementary and replacement sheets. - Both parts complete, with corrected corrigendae (!) published for the individual deliveries and continuously amended overviews of the planned complete edition. - The completeness of the 2nd volume is revealed by comparing all the indexes (list of plates, list of illustrations and corrigenda) with the plates and their numbering. - Enclosed: 1 typewritten sheet from the publisher with an announcement and list of the last deliveries of Part II