Beschreibung

Schwarzschild,K.

Ueber die totale Sonnenfinsternis vom 30. August 1905. In: Astronomische Mittheilungen der Königlichen Sternwarte zu Göttingen. 13. Teil. Göttingen, Dieterich'sche Univ.-Druckerei 1906. 4°. 73 S. u. 3 Tafel nach Photographien. Geheftet ohne Umschlag (ausgebunden). DSB XII, 249. NDB XXIV, 33 f. Reinisch/Wittmann, Karl Schwarzfeld S. 35 ff. (mit Abb. 7) u. 99. - Wie alle ersten Ausgaben der Arbeiten des bedeutenden Astrophysikers sehr selten. - "Des weiteren befaßte sich S. in Göttingen mit himmelsmechanischen Problemen, der Physik der Sonnenatmosphäre sowie der Stellarstatistik. 1905 unternahm er gemeinsam mit dem Göttinger Mathematiker Carl Runge (1856-1927) eine Sonnenfinsternisexpedition nach Algerien" (H. Kant in NDB). Die erste Abb. im Tafelteil zeigt die beiden Wissenschaftler vor ihrem Beobachtungszelt. - "Schwarzschilds erste nähere Beschäftigung mit der Sonne erfolgte anlässlich der totalen Sonnenfinsternis vom 30. August 1905 in Algerien, zu der er eine Expedition ausrüstete, die von Hamburg aus nach Algier in See stach, und die er im römischen Amphitheater der Stadt Guelma zusammen mit Robert Emden (1862-1940), dem Mathematiker Carl Runge und lokalen Helfern - darunter einem geschickten örtlichen Photographen namens Henry - beobachtete. In einem Zelt in der Nordwestecke des Amphitheaters hatten sie auf einer Repsoldschen Nachführmontierung mehrere Kameras installiert: Eine davon mit UV-Objektiv und einem Prisma zur Aufnahme des Flash-Spektrums der Chromosphäre auf Photoplatten, eine weitere ohne Prisma für Aufnahmen im Weißlicht auf Photoplatten, und eine dritte mit Rollfilm... Die Ergebnisse publizierte Schwarzschild in (der vorliegenden) fundamentalen Arbeit" (A. D. Wittmann). - Der Astronom, Mathematiker und Physiker K. Schwarzschild (1873-1916) "gilt weltweit als einer der begabtesten und bedeutendsten Astronomen aller Zeiten und als Mitbegründer der Astrophysik. Geboren in Frankfurt am Main, wirkte er von 1901 bis 1909 als Professor für Astronomie und Direktor der Sternwarte in Göttingen und von 1909 bis 1916 als Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam. Im Laufe seines allzu kurzen Lebens veröffentlichte Schwarzschild etwa 150 wissenschaftliche Arbeiten, viele davon von fundamentaler Bedeutung für die Entwicklung der Astronomie und Astrophysik" (K. Reinsch u. A. D. Wittmann). - St.a.T.

1504 
Los anzeigen
<
>

Schwarzschild,K.

Schätzwert 200 - 300 EUR
Startpreis 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 10:00 (MESZ)
pforzheim, Deutschland
Kiefer
+49723192320
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

André DERAIN (Frankreich/ 1880-1954) Häuser in Collioure, Juli-August 1905 Öl auf Original-Leinwand Signiert 'a derain' (unten rechts) 33 x 40,8 cm; mit Rahmen: 53 x 60 cm Provenienz : - Ambroise Vollard, Paris (Lageretikett 3978, auf dem Keilrahmen). - Raymond und Suzanne Fischof-La Foux, Paris. Das André-Derain-Komitee hat die Authentizität dieses Werks bestätigt. Dem Käufer wird ein Echtheitszertifikat mit Datum vom 3. Januar 2024 ausgehändigt. Der Ausfuhrpass wird dem Käufer ausgehändigt. In einem Brief, den der 25-jährige André Derain am 5. August 1905 aus Collioure an Maurice de Vlaminck schrieb, nahm er die Anzahl der Werke vorweg, die er für den Herbstsalon nach Paris mitbringen würde: "Ich hätte für meine Rückkehr dreißig Gemälde, zwanzig Zeichnungen und etwa fünfzig Skizzen" 1. Diese ziemlich genaue Information gibt einen konkreten Überblick über die Produktion während des legendären Aufenthalts in Collioure, bei dem Derain und Henri Matisse zwischen dem 5. Juli und dem 28. August 1905 die allererste künstlerische Revolution des 20. Jahrhunderts auslösten: die Fauve-Revolution. Fast ein Jahrhundert später listet der Historiker Michel Kellermann in seinem Catalogue raisonné von 1992 26 der 30 Gemälde von Collioure auf, die Derain erwähnt. "Maisons à Collioure" von 1905 wurde zum ersten Mal veröffentlicht und ist eine der letzten fehlenden Kompositionen aus der Collioure-Periode, die in den letzten Jahren vom Derain-Komitee anerkannt wurden.