Beschreibung

(Ewald,B.).

Q.D.B.V. Discursus medicus de impotentia virili theoretico- practicus, antea in dissertatione quadam defensus; nunc vero ab eodem autore denuo revisus, et in lucem editus. Köln, Marteau (fingiert) 1698. 48 S. - ╔Eine unkompl. Vorbindung: Vicario,J.F. Hydrophilacium novum╗, seu discursus de aquis salubribus mineralibus vere novus... Ulm 1699. 8 Bl., 268 (von 272) S. (ohne S. 215-218). Ldr. d. Zt. mit Rverg. I. VD 17, 14:694734 E. - Medizinische Schrift mit Rezepten gegen männliche Impotenz. - Tls. etw. wasserrandig.

1412 
Los anzeigen
<
>

(Ewald,B.).

Schätzwert 100 - 150 EUR
Startpreis 100 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 10:00 (MESZ)
pforzheim, Deutschland
Kiefer
+49723192320
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Pharmazie] WÜRTZ (Georg-Christoph): Q.D.B.V. Dissertatio inauguralis medica De affinitatibus virtutum medicatarum. Quam consentiente gratiosa facultate medica pro licentia gradeum doctoris summosque in medicina honores legitime consequendi. D.X. septembris MDCCLXXVII. H.L.Q.C. solenni eruditorum examini subittit Georg. Christophor. Würtz argentinensis. Argentorati [Straßburg], Ex Prelo Jonae Lorenzii, s.d. [1777]. 1 Band. 16,5 x 20,5 cm. (4)-36 Seiten + 1 h.t. Tafel. Moderner Pappband à la bradel. Einband Originalausgabe. Verziert mit einer Karte der Affinitäten der Medikamente und ihrer Eigenschaften. "Wurtz, George Christophe, Strasbourg Temple Neuf, 14.12.1752 - Versailles, 09.09.1823 [...]. Schüler des protestantischen Gymnasiums ab 1759, immatrikuliert an der philosophischen Fakultät 1767, Kandidat für Medizin 1777 in seiner Heimatstadt. Seine Beobachtungen und Forschungen ermöglichten es ihm, 1778 unter dem Titel Conamen mappae generalis medicamentorum simplicium secundum affinitates virium naturalium, nova methodo geographica dispositorum, cum tabula aenea eine originelle Karte der Arzneimittel in Form einer Weltkarte zusammenzustellen und zu veröffentlichen. Diese Einteilung der medizinischen Substanzen nach Gattungen, Arten und Graden in verschiedenen Regionen, je nachdem, ob sie mehr oder weniger an der Erde, dem Wasser, der Luft oder dem Feuer teilhaben, wurde von mehreren Professoren in Leipzig und Straßburg anerkannt und brachte ihm die Glückwünsche des berühmten Buffon ein. [...] Aufgrund seiner Fähigkeiten und Verdienste anerkannt, wurde er zum zweiten Geburtshelfer der Stadt Straßburg ernannt und übte diese Funktion aus." (Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne).