Null Myriopticon, The,
a historical panorama of the Rebellion. Published by Milt…
Beschreibung

Myriopticon, The, a historical panorama of the Rebellion. Published by Milton Bradley & Co. Springfield, Mass. (1866 oder 1868). 22 Farblithogr. v. Szenen aus dem Bürgerkrieg nach Zeichnungen v. M.Bradley (zu Panoramastreifen zusammengeklebt). Der Streifen ist auf zwei Walzen in einem einseitigen Karton mont., äußere Kurbeln drehen den Streifen. Das Panorama ist in einem ausgeschnittenen Fenster des Kastens in einem reich verzierten Rahmen zu sehen. In Orig.-Karton mit farb. lithogr. Titel mit reich verziertem Rahmen. (Gebrauchssp.). Jennifer Lynn Peterson. The Historiscope and the Milton Bradley Company: Art and Commerce in Nineteenth-Century Aesthetic Education. In: Getty Research Journal 2014, no. VI, pp. 174-184 ; cf. Erkki Huhtamo. Illusions in Motion, p. 9 (illustration of the broadside). - Zu den Szenen gehören die Bombardierung von Fort Sumter, die Ermordung von Elmer Ellsworth, das erste Aufeinandertreffen der Panzerschiffe, die Versorgung der Verwundeten bei Antietam, geflohene Sklaven, die in den Reihen der Union Zuflucht suchen, der Fall von Richmond und verschiedene andere Schlacht- und Lagerszenen. "In der Firmengeschichte wird behauptet, dass Bradley die Bilder selbst gezeichnet hat, obwohl viele von ihnen auf ikonografischen Vorlagen aus illustrierten Zeitschriften und anderen öffentlichen Quellen beruhen" (Erkki Huhtamo, Illusions in Motion, S. 178/179). Das Myriopticon wurde von einem Vorlesungsheft, einer Werbebroschüre und Eintrittskarten (hier nicht vorhanden) begleitet. Es wurde an junge Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren vermarktet. Um ein intensiveres Theatererlebnis zu schaffen, wurde vorgeschlagen, das Panorama in einem dunklen, mit einer Kerze beleuchteten Raum zu zeigen. Sobald das mitgelieferte Skript erschöpft war, wurden die Kinder aufgefordert, ihre eigene Geschichte zu erfinden, die sie mit dem Panorama verbinden konnten. Milton Bradleys Absicht bei der Schaffung dieses und anderer bewegter Panoramen wie "The Historiscope: A panorama and history of America" nicht nur als optisches Spielzeug, sondern auch als interaktiver Anschauungsunterricht dienen. Sie fügten sich in sein Konzept der Massenproduktion von ästhetischen Lehrmitteln ein. Das Panorama ist insgesamt in ausgezeichnetem Zustand. - Twenty-two colour lithographed scenes from the Civil War after drawings by Milton Bradley are pasted together side by side to form a long panoramic strip. The strip is mounted on two rollers within a one-sided box; exterior cranks turn the strip. The panorama is visible in a cut-out window on the box within a richly decorated frame. Contained in publisher's box with colour lithographed title within a richly decorated frame. The panorama in excellent overall condition. R

518 

Myriopticon, The, a historical panorama of the Rebellion. Published by Milton Bradley & Co. Springfield, Mass. (1866 oder 1868). 22 Farblithogr. v. Szenen aus dem Bürgerkrieg nach Zeichnungen v. M.Bradley (zu Panoramastreifen zusammengeklebt). Der Streifen ist auf zwei Walzen in einem einseitigen Karton mont., äußere Kurbeln drehen den Streifen. Das Panorama ist in einem ausgeschnittenen Fenster des Kastens in einem reich verzierten Rahmen zu sehen. In Orig.-Karton mit farb. lithogr. Titel mit reich verziertem Rahmen. (Gebrauchssp.). Jennifer Lynn Peterson. The Historiscope and the Milton Bradley Company: Art and Commerce in Nineteenth-Century Aesthetic Education. In: Getty Research Journal 2014, no. VI, pp. 174-184 ; cf. Erkki Huhtamo. Illusions in Motion, p. 9 (illustration of the broadside). - Zu den Szenen gehören die Bombardierung von Fort Sumter, die Ermordung von Elmer Ellsworth, das erste Aufeinandertreffen der Panzerschiffe, die Versorgung der Verwundeten bei Antietam, geflohene Sklaven, die in den Reihen der Union Zuflucht suchen, der Fall von Richmond und verschiedene andere Schlacht- und Lagerszenen. "In der Firmengeschichte wird behauptet, dass Bradley die Bilder selbst gezeichnet hat, obwohl viele von ihnen auf ikonografischen Vorlagen aus illustrierten Zeitschriften und anderen öffentlichen Quellen beruhen" (Erkki Huhtamo, Illusions in Motion, S. 178/179). Das Myriopticon wurde von einem Vorlesungsheft, einer Werbebroschüre und Eintrittskarten (hier nicht vorhanden) begleitet. Es wurde an junge Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren vermarktet. Um ein intensiveres Theatererlebnis zu schaffen, wurde vorgeschlagen, das Panorama in einem dunklen, mit einer Kerze beleuchteten Raum zu zeigen. Sobald das mitgelieferte Skript erschöpft war, wurden die Kinder aufgefordert, ihre eigene Geschichte zu erfinden, die sie mit dem Panorama verbinden konnten. Milton Bradleys Absicht bei der Schaffung dieses und anderer bewegter Panoramen wie "The Historiscope: A panorama and history of America" nicht nur als optisches Spielzeug, sondern auch als interaktiver Anschauungsunterricht dienen. Sie fügten sich in sein Konzept der Massenproduktion von ästhetischen Lehrmitteln ein. Das Panorama ist insgesamt in ausgezeichnetem Zustand. - Twenty-two colour lithographed scenes from the Civil War after drawings by Milton Bradley are pasted together side by side to form a long panoramic strip. The strip is mounted on two rollers within a one-sided box; exterior cranks turn the strip. The panorama is visible in a cut-out window on the box within a richly decorated frame. Contained in publisher's box with colour lithographed title within a richly decorated frame. The panorama in excellent overall condition. R

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Grant, RobertThe expediency maintained of continuing the system by which the trade and government of India are now regulated. Mit 2 gefalt. Tabellen. London, Black, Parry, and Co, and J. Hatchard, 1813. 2 Bll., XIX, 404 S. Gr.-8°. Mod. HLdr. mit RSchild. Indien Grant, Robert The expediency maintained of continuing the system by which the trade and government of India are now regulated. Mit 2 gefalt. Tabellen. London, Black, Parry, and Co, and J. Hatchard, 1813. 2 Bll., XIX, 404 S. Gr.-8°. Mod. HLdr. mit RSchild. Einzige Ausgabe des bedeutenden Werks über die Beziehungsgeschichte zwischen Großbritannien und ihren Besitzungen in Ostindien. - Kress B6163. - "The projected work was intended to exhibit, first, a historical sketch, derived from authentic sources, of the past proceedings of the East-India-Company: in the next place, a correct view of the actual nature and effects of their present system, both political and commercial ... and lastly, an investigation of the objections adduced or adducible against the present system" (S. II). - Stellenw. etwas fleckig, einige Blätter an der oberen Ecke etwas knickspurig. Insgesamt sehr gut erhaltenes u. sauberes Exemplar. Only edition of the important work on the history of relations between Great Britain and her possessions in the East India. With 2 fold. tables. - Mod. half leather with label to spine. - Occ. staining, some leaves somewhat creased at the upper corner. Altogether very well preserved copy. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.

Leibniz, Gottfried WilhelmPrincipia Philosophiae (i.e. Monadologie). In: Actorum Eruditorum ... Supplementa Tomus VII. Leipzig, Breitkopf, 1721. S. 500-514. (Und:) Des Herrn Gottfried Wilhelm von Leibnitz Lehrsätze über die Monadologie &c. In: Acta Eruditorum anno MDCCXXI, S. 94/95 (Christian Wolffs Rezension). Zus. mit einem weiteren Jg. (1720) u. einem weiteren Supplement (VI, 1721) in 2 Bänden. 8°. Pgt. d. Zt. mit span. Kanten, 1 Bd. mit Farbschnitt u. goldgepr. RTitel (etw. berieben, tls. fleckig). Philosophie Leibniz, Gottfried Wilhelm Principia Philosophiae (i.e. Monadologie). In: Actorum Eruditorum ... Supplementa Tomus VII. Leipzig, Breitkopf, 1721. S. 500-514. (Und:) Des Herrn Gottfried Wilhelm von Leibnitz Lehrsätze über die Monadologie &c. In: Acta Eruditorum anno MDCCXXI, S. 94/95 (Christian Wolffs Rezension). Zus. mit einem weiteren Jg. (1720) u. einem weiteren Supplement (VI, 1721) in 2 Bänden. 8°. Pgt. d. Zt. mit span. Kanten, 1 Bd. mit Farbschnitt u. goldgepr. RTitel (etw. berieben, tls. fleckig). Erste lateinische Ausgabe des Hauptwerkes der Leibniz'schen Philosophie in der Übersetzung Christian Wolffs, die für die Verbreitung von Leibniz' Philosophie von großer Bedeutung war, da der ursprüngliche, auf Französisch und nur für einen kleinen Kreis von Gelehrten verfasste Text nicht vor 1840 im Druck erschien. Eine nur in sehr geringer Auflage gedruckte und dementsprechend seltene deutsche Übersetzung von Hermann Köhler aus dem Jahr 1720 kursierte praktisch nur unter der Hand. Hier zusammen mit Wolffs anonym erschienenen Rezension der deutschen Übersetzung der "Monadologie", die enormen Einfluss auf die Rezeption des Textes bis in die Moderne ausübte. "Until the XXth century, criticism about Leibniz's 'Principles of Nature and Grace' and 'Monadology' has been characterised by a number of mistakes and misunderstandings, which have roots in the circumstances surrounding the genesis of these manuscripts. As a consequence, erroneous information about these texts was included in an anonymous review, published in 1721 in the 'Acta eruditorum' of Leipzig. Research on primary sources proves that the author of this review (who was in fact the author of the latin translation of the Monadology, published immediately afterwards) was Christian Wolff, who was in possession of a copy of Leibniz's manuscript as early as 1717. Wolff's initiative of translating the Monadology can be seen as part of a cultural strategy aiming to prevent any idealistic interpretation of Leibniz's monadological thought. From this point of view, to consider the theory of pre-established harmony as based on a system of strictly dualistic metaphysics was an essential element of Wolff's philosophical strategy."(Antonio Lamarra: Contexte génétique et première reception de la "Monadologie". Leibniz, Wolff et la doctrine de l'harmonie préétablie). - Die Acta 1720 u. 1721 mit einigen meist gefalt. Kupfertafeln. - Papierbedingt leicht gebräunt, 1 Bd. mit Stempel der Gymnasialbibliothek zu Torgau, der andere an Schnitt u. Vorsatz stockfleckig, sonst insg. wohlerhalten. 2 vols. containing (among others) the first Latin edition of Leibniz's Monadology and the review by Christian Wolff. Contemp. vellum, 1 vol. with col. edges and gilt stamped title to spine (somewhat rubbed, partially stained). - First Latin edition of the main work of Leibniz's philosophy in Christian Wolff's translation, which was of great importance for the dissemination of Leibniz's philosophy, as the original text, written in French and only for a small circle of scholars, did not appear in print until 1840. A German translation by Hermann Köhler from 1720, which was only printed in a very small number of copies and was correspondingly rare, was practically only circulated by hand. Here, together with Wolff's anonymously published review of the German translation of the "Monadology", which exerted an enormous influence on the reception of the text right up to the modern age. "Until the XXth century, criticism about Leibniz's 'Principles of Nature and Grace' and 'Monadology' has been characterised by a number of mistakes and misunderstandings, which have roots in the circumstances surrounding the genesis of these manuscripts. As a consequence, erroneous information about these texts was included in an anonymous review, published in 1721 in the 'Acta eruditorum' of Leipzig. Research on primary sources proves that the author of this review (who was in fact the author of the latin translation of the Monadology, published immediately afterwards) was Christian Wolff, who was in possession of a copy of Leibniz's manuscript as early as 1717. Wolff's initiative of translating the Monadology can be seen as part of a cultural strategy aiming to prevent any idealistic interpretation of Leibniz's monadological thought. From this point of view, to consider the theory of pre-established harmony as based on a system of strictly dualistic metaphysics was an es

Sammlung von 144 Ausgaben der Zeitschrift "Heute". München, 1946-1951. Folio. Original-Umschläge eingebunden in sechs HLwd.-Bde. d. Zt. (mit Defekten). Sammlung von 144 Ausgaben der Zeitschrift "Heute". München, 1946-1951. Folio. Original-Umschläge eingebunden in sechs HLwd.-Bde. d. Zt. (mit Defekten). Nahezu vollständige Sammlung der Illustrierten. Enthält: 1946, Nr. 6-25. 1947, Nr. 27-50. 1948, Nr. 51-54 u. 56-74. 1949, Nr. 75-100. 1950, Nr.101-126. 1951, Nr. 127-152. - Die Zeitschrift "Heute" wurde zwischen 1945 bis 1951 in München vom American Military Government herausgegeben, ihre amerikanische Abkürzung war daher AMG Magazine. Sie war die erste deutschsprachige Illustrierte nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Das erste Heft erschien im Juli 1945, anschließend erschien die Illustrierte zweiwöchentlich. Insbesondere in den ersten Jahren war vor allem die Nachkriegszeit im Mittelpunkt: die Nürnberger Prozesse, das Flüchtlingselend, Armut, der Marshallplan, die Entnazifizierung. Als Bildredakteur fungierte u.a. der Magnum-Photograph Ernst Haas. Insgesamt erschienen 152 Ausgaben, die letzte im Dezember 1951. - Teils mit kleinen Randläsuren. Einige wenige etwas knapp beschnitten. Insgesamt sehr gut. Collection of 144 issues of the magazine "Heute". Original wrappers bound in six cont. half cloth vols. (with defects). - Almost complete collection of the magazine. Contains: see above. - The magazine "Heute" was published between 1945 and 1951 in Munich by the American Military Government, its American abbreviation was therefore AMG Magazine. It was the first German-language magazine after WWII. The first issue appeared in July 1945, after which the magazine was published biweekly. In the early years in particular, the focus was on the post-war period: the Nuremberg trials, the plight of refugees, poverty, the Marshall Plan and denazification. The Magnum photographer Ernst Haas was one of the picture editors. A total of 152 issues were published, the last in December 1951. - Some with small marginal wear. A few slightly trimmed. Overall well preserved.