(Gutmann,A.).
Offenbarung Göttlicher Mayestat, Darinnen angezeygt wird, Wie Gott…
Beschreibung

(Gutmann,A.). Offenbarung Göttlicher Mayestat, Darinnen angezeygt wird, Wie Gott der Herr Anfänglich, sich allen seinen Geschöpffen, mit Worten und Wercken geoffenbaret,... 2 Tle. in 1 Bd. Hanau, Däsch 1619. 4°. 38 Bl., 530 S., 13 Bl., 514 S., 15 Bl. Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. (Wurmstichig, unt. Kap. mit Fehlst.). Wolfstieg 42096. Georgi II, 193. Erste Ausgabe. - Ebert 9137: "Ein sehr seltener und ehemals von den Alchymisten sehr gesuchter Commentar...". Kommentar über Kapitel 1-5 der Genesis mit alchemistisch-kabbalistischem Charakter, enthält auch vieles über Bergbau. Aegidius Gutmann (1490-1584) gehört zu den Mitbegründern des Rosenkreuzer-Ordens. - Etw. gebräunt, tls. leicht wurmspurig, St. u. hs. Besitzverm. a.T.u.V.

445 

(Gutmann,A.).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnlicher und feiner gefütterter Wandteppich aus Wolle und Seide, Das Opfer Davids. Aus der Heiligen Bibel entnommen. 2 Samuel 24, 25. David baute dem HERRN einen Altar und opferte Brandopfer und Dankopfer. Er rief den HERRN an und der HERR antwortete ihm mit Feuer: "das vom Himmel auf den Brandopferaltar fiel. Aber wenn er betrübt, hat er Mitleid nach seiner großen Barmherzigkeit...". Ara n a erklärte daraufhin: Der König soll alles nehmen, was er begehrt, um Gott ein Opfer darzubringen. Hier sind meine Ochsen für das Opfer und die Wagen und Geschirre als Brennmaterial. Und David baute daselbst dem HERRN einen Altar und opferte Brandopfer und Dankopfer. Da war der HERR mit dem Land versöhnt, und die Plage wich von Israel. Vision Ezechiel, Erstes Buch der Chroniken 1, Kap 28. Vers 18. Schöne und originelle Bordüre mit stilisierten Blumengarben und Blattwerk, umgeben von Reserven und Medaillons mit Intarsien aus Erzengeln der Merkaba, dem göttlichen Wagen zur Verbreitung des göttlichen Wortes. Brüssel. Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Maße: 313 x 245 cm. Restaurierungen im Zuge der Instandhaltung. Schöner Zustand der Erhaltung. Bemerkenswerte Farbfrische. Etymologie. Der Name Merkaba bedeutet im Hebräischen: Wagen, von der Wurzel rkb, die bedeutet: sitzen, getragen werden, auf einem Chelou einem Wagen reiten. Der Begriff kommt in der Vision im Buch Hesekiel nicht vor. Er wird im Sinne eines göttlichen Wagens im ersten Buch der Chroniken (1 Ch 28,18) verwendet. Sachverständiger: Frank Kassapian

KATSUSHIKA HOKUSAI: EINE VOLLSTÄNDIGE SAMMLUNG VON DREI BILDERBÜCHERN VON HOKUSAI KATSUSHIKA HOKUSAI: EINE VOLLSTÄNDIGE SAMMLUNG VON DREI BILDERBÜCHERN VON HOKUSAI Von Katsushika Hokusai (1760-1849) Japan, datiert 1849 (Kaei 2) Farbholzschnitt-Alben. Tusche und Farbe auf Papier. Jedes ehon (Bilderbuch) ist zusammengenäht und enthält verschiedene Illustrationen. Die drei Bände mit dem Titel Hokusai gafu (Hokusais Bilderbuch), Herausgeber Eirakuya Toshiro. Jeder Band beginnt mit einer Szene eines Noh-Darstellers in Okina, einem verheißungsvollen Tanzspiel zum Thema Langlebigkeit und Glück. Band 1 beginnt mit einer Szene des Sanbaso-Tanzes, und Band 2 beginnt mit einem Tänzer, der die Okina-Maske eines älteren Gottes trägt. Band 3 zeigt Senzai in einem eleganten Kostüm - ähnlich dem der Tänzerin in Band 1 - und mit einer Lackschachtel, die eine Maske enthalten könnte. Diese Seiten sind von intensiver Farbigkeit und sollten eindeutig auf die Welt der Götter verweisen, die in Noh-Aufführungen durch Musik, stilisierte Bewegungen sowie Masken und Kostüme, die die körperlichen Merkmale der Schauspieler verdeckten, heraufbeschworen wurde. Indem er jeden Band mit der Beschwörung eines wohlwollenden Gottes begann, brachte Hokusai sein persönliches Verständnis der engen Beziehung zwischen dem göttlichen und dem sichtbaren Bereich zum Ausdruck. Abmessungen: 22,7 x 15,8 cm Zustand: Guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren und leichter Bräunung des Papiers. Einige Ausbleichungen, kleinere Flecken, Abnutzungserscheinungen an den Einbänden, lose Fäden mit einigen dazugehörigen losen Seiten, einige Einrisse und einige Knicke. Provenienz: Nachlass von Wolfgang Zacke (1942-2022), Mitbegründer der Galerie Zacke, von dort aus durch Erbfolge. Vergleich im Museum: Ein kompletter Satz eng verwandter Holzschnittalben, die sich früher in der Pulverer Collection befanden und von der Freer Gallery of Art erworben wurden, befindet sich in der Smithsonian Institution, Zugangsnummer FSC-GR-780.247.1-5.