Null (Gutmann,A.).
Offenbarung Göttlicher Mayestat, Darinnen angezeygt wird, Wie…
Beschreibung

(Gutmann,A.). Offenbarung Göttlicher Mayestat, Darinnen angezeygt wird, Wie Gott der Herr Anfänglich, sich allen seinen Geschöpffen, mit Worten und Wercken geoffenbaret,... 2 Tle. in 1 Bd. Hanau, Däsch 1619. 4°. 38 Bl., 530 S., 13 Bl., 514 S., 15 Bl. Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. (Wurmstichig, unt. Kap. mit Fehlst.). Wolfstieg 42096. Georgi II, 193. Erste Ausgabe. - Ebert 9137: "Ein sehr seltener und ehemals von den Alchymisten sehr gesuchter Commentar...". Kommentar über Kapitel 1-5 der Genesis mit alchemistisch-kabbalistischem Charakter, enthält auch vieles über Bergbau. Aegidius Gutmann (1490-1584) gehört zu den Mitbegründern des Rosenkreuzer-Ordens. - Etw. gebräunt, tls. leicht wurmspurig, St. u. hs. Besitzverm. a.T.u.V.

445 

(Gutmann,A.). Offenbarung Göttlicher Mayestat, Darinnen angezeygt wird, Wie Gott der Herr Anfänglich, sich allen seinen Geschöpffen, mit Worten und Wercken geoffenbaret,... 2 Tle. in 1 Bd. Hanau, Däsch 1619. 4°. 38 Bl., 530 S., 13 Bl., 514 S., 15 Bl. Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. (Wurmstichig, unt. Kap. mit Fehlst.). Wolfstieg 42096. Georgi II, 193. Erste Ausgabe. - Ebert 9137: "Ein sehr seltener und ehemals von den Alchymisten sehr gesuchter Commentar...". Kommentar über Kapitel 1-5 der Genesis mit alchemistisch-kabbalistischem Charakter, enthält auch vieles über Bergbau. Aegidius Gutmann (1490-1584) gehört zu den Mitbegründern des Rosenkreuzer-Ordens. - Etw. gebräunt, tls. leicht wurmspurig, St. u. hs. Besitzverm. a.T.u.V.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Spanische Schule; 17. Jahrhundert. Christus'. Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es präsentiert Fehler. Maße: 40 x 11 x 9 cm. Die Kreuzigung Christi ist das zentrale Thema der christlichen und insbesondere der katholischen Ikonografie. Christus wurde den Leiden ausgesetzt, die Sklaven auf der Flucht oder in der Rebellion erleiden mussten, eine Verurteilung, die im Wesentlichen römisch war, aber persischen Ursprungs. Diese Episode im Leben Christi ist die am strengsten belegte historische Tatsache und zugleich das Hauptargument für die Erlösung der christlichen Lehre: Das Blut des menschgewordenen Gottes wird zur Erlösung aller Sünden vergossen. Die Darstellung der Kreuzigung hat eine Entwicklung durchlaufen, die parallel zu den liturgischen und theologischen Veränderungen der katholischen Lehre verlief, wobei wir auf drei Meilensteine hinweisen möchten: Zunächst verzichtete die frühchristliche Kunst auf die Darstellung der menschlichen Figur Christi, und die Kreuzigung wurde durch das "Agnus Dei" dargestellt, das mystische Lamm, das das Kreuz des Martyriums trägt. Bis zum 11. Jahrhundert wurde der gekreuzigte, aber lebendige und triumphierende Christus mit offenen Augen dargestellt, entsprechend dem byzantinischen Ritus, der die Möglichkeit der Existenz des Leichnams Christi nicht in Betracht zog. Später, unter der theologischen Überlegung, dass der Tod des Erlösers nicht auf einen organischen Prozess, sondern auf einen Akt des göttlichen Willens zurückzuführen ist, wird Christus, wie in unserem Werk, bereits tot mit geschlossenen Augen und auf die rechte Schulter gefallenem Kopf dargestellt, was die Leiden der Passion zeigt und Mitleid hervorruft, wie es Psalm 22 anspricht, wenn er betet: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? (...) ein Haufen böser Menschen ist um mich her; sie haben meine Hände und meine Füße durchbohrt (...) sie haben meine Kleider geteilt und um mein Gewand gelost".

Spanische oder italienische Schule; 17. Jahrhundert. Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es hat Mängel. Abmessungen: 94 x 40 x 20 cm. Die Kreuzigung Christi ist das zentrale Thema der christlichen Ikonographie und insbesondere der katholischen. Christus wurde das Leiden auferlegt, das dem Leiden von Sklaven auf der Flucht oder in der Rebellion entsprach, eine im Wesentlichen römische Verurteilung, die jedoch persischen Ursprungs ist. Diese Episode aus dem Leben Christi ist die am besten belegte historische Tatsache und zugleich das Hauptargument für die Erlösung der christlichen Lehre: Das Blut des menschgewordenen Gottes wird zur Erlösung aller Sünden vergossen. Die Darstellung der Kreuzigung hat eine Entwicklung durchlaufen, die parallel zu den liturgischen und theologischen Variationen der katholischen Lehre verlief, wobei wir auf drei Meilensteine hinweisen möchten: Zunächst verzichtete die frühchristliche Kunst auf die Darstellung der menschlichen Figur Christi, und die Kreuzigung wurde durch das "Agnus Dei" dargestellt, das mystische Lamm, das das Kreuz des Martyriums trägt. Bis zum 11. Jahrhundert wurde der gekreuzigte, aber lebendige und triumphierende Christus mit offenen Augen dargestellt, entsprechend dem byzantinischen Ritus, der die Möglichkeit der Existenz des Leichnams Christi nicht in Betracht zog. Später, unter der theologischen Überlegung, dass der Tod des Erlösers nicht auf einen organischen Prozess, sondern auf einen Akt des göttlichen Willens zurückzuführen ist, wird Christus, wie in unserem Werk, bereits tot mit geschlossenen Augen und auf die rechte Schulter gefallenem Kopf dargestellt, was die Leiden der Passion zeigt und Mitleid hervorruft, wie es in Psalm 22 heißt, wenn er sagt: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? (...) eine Schar von Gottlosen ist um mich her; sie haben meine Hände und Füße durchbohrt (...) sie haben meine Kleider geteilt und um mein Gewand gelost".

Spanische Schule des 17. Jahrhunderts. "Christus". Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es präsentiert Übermalung. Maße: 80 x 32,5 x 17 cm. Die Kreuzigung Christi ist das zentrale Thema der christlichen Ikonographie und insbesondere der katholischen. Christus wurde mit dem Leiden behaftet, das Sklaven auf der Flucht oder in der Rebellion widerfuhr, eine im Wesentlichen römische Verurteilung, die jedoch persischen Ursprungs ist. Diese Episode aus dem Leben Christi ist die am besten belegte historische Tatsache und zugleich das Hauptargument für die Erlösung der christlichen Lehre: Das Blut des menschgewordenen Gottes wird zur Erlösung aller Sünden vergossen. Die Darstellung der Kreuzigung hat eine Entwicklung durchlaufen, die parallel zu den liturgischen und theologischen Variationen der katholischen Lehre verlief, wobei wir auf drei Meilensteine hinweisen möchten: Zunächst verzichtete die frühchristliche Kunst auf die Darstellung der menschlichen Figur Christi, und die Kreuzigung wurde durch das "Agnus Dei" dargestellt, das mystische Lamm, das das Kreuz des Martyriums trägt. Bis zum 11. Jahrhundert wurde der gekreuzigte, aber lebendige und triumphierende Christus mit offenen Augen dargestellt, entsprechend dem byzantinischen Ritus, der die Möglichkeit der Existenz des Leichnams Christi nicht in Betracht zog. Später, unter der theologischen Überlegung, dass der Tod des Erlösers nicht auf einen organischen Prozess, sondern auf einen Akt des göttlichen Willens zurückzuführen ist, wird Christus, wie in unserem Werk, bereits tot mit geschlossenen Augen und auf die rechte Schulter gefallenem Kopf dargestellt, was die Leiden der Passion zeigt und Mitleid hervorruft, wie es in Psalm 22 heißt, wenn er sagt: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? (...) eine Schar von Gottlosen ist um mich her; sie haben meine Hände und Füße durchbohrt (...) sie haben meine Kleider geteilt und um mein Gewand gelost".

Außergewöhnlicher und feiner gefütterter Wandteppich aus Wolle und Seide, Das Opfer Davids. Aus der Heiligen Bibel entnommen. 2 Samuel 24, 25. David baute dem HERRN einen Altar und opferte Brandopfer und Dankopfer. Er rief den HERRN an und der HERR antwortete ihm mit Feuer: "das vom Himmel auf den Brandopferaltar fiel. Aber wenn er betrübt, hat er Mitleid nach seiner großen Barmherzigkeit...". Ara n a erklärte daraufhin: Der König soll alles nehmen, was er begehrt, um Gott ein Opfer darzubringen. Hier sind meine Ochsen für das Opfer und die Wagen und Geschirre als Brennmaterial. Und David baute daselbst dem HERRN einen Altar und opferte Brandopfer und Dankopfer. Da war der HERR mit dem Land versöhnt, und die Plage wich von Israel. Vision Ezechiel, Erstes Buch der Chroniken 1, Kap 28. Vers 18. Schöne und originelle Bordüre mit stilisierten Blumengarben und Blattwerk, umgeben von Reserven und Medaillons mit Intarsien aus Erzengeln der Merkaba, dem göttlichen Wagen zur Verbreitung des göttlichen Wortes. Brüssel. Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Maße: 313 x 245 cm. Restaurierungen im Zuge der Instandhaltung. Schöner Zustand der Erhaltung. Bemerkenswerte Farbfrische. Etymologie. Der Name Merkaba bedeutet im Hebräischen: Wagen, von der Wurzel rkb, die bedeutet: sitzen, getragen werden, auf einem Chelou einem Wagen reiten. Der Begriff kommt in der Vision im Buch Hesekiel nicht vor. Er wird im Sinne eines göttlichen Wagens im ersten Buch der Chroniken (1 Ch 28,18) verwendet. Sachverständiger: Frank Kassapian