1 / 2

Beschreibung

Biondo, Flavio.

[Historiarum ab inclinatione Romanorum imperii decades, beginnt auf dem ersten Blatt]: Decadis primae Liber primus Blondi Flavii Forlivie(n)sis historiarum ab inclinatio(n)e Romanoru(m) liber primus. [Mit den Additiones von Johannes Antonius Campanus]. Venedig, Ottaviano Scoto, 16. August 1483. Fol. Römische Type, 42 Zeilen und Kopfzeile; einspaltig gedruckt. 371 unnum. Bl. (mit dem ersten weissen Blatt; ohne Bl. s10; Lagenzählung: a-l8, m-r10, s1-9, t-z10; A10-C10, D8, E8, F10-M10, N8-S8). Mit schöner Renaissance-Bordüre auf dem ersten bedruckten Blatt, mit grosser eingemalter Initiale "R", am Fuss Wappenkartusche mit dem Wappen Cesare Borgias als Duc de Valentinois. Moderner Kalblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und blindgeprägten Rücken- und Deckelornamenten; in den Vorderdeckel Fragment eines alten (venezianischen ?) Einbands eingelassen mit dem Portrait Julius Caesars. ISTC Nr. ib00698000. BMC V, 277 (IB 21194). Goff B-698. Erste Ausgabe des Hauptwerks des aus Forli stammenden Humanisten (1392-1463), der Geschichte Europas seit dem Untergang Roms bis in Biondos Gegenwart, wobei er sich auf die zuverlässigsten Quellen stützte. Biondo schrieb das Werk in den Jahren 1439-1453, Biondo wendet das damals aufkommende Dreiteilungsschema - Antike, Mittelalter, Neuzeit - auf sein Geschichtswerk an. Biondos Geschichtswerk hat als erstes einen wahrhaft europäischen Gesichtsblick: "Il valore delle 'Decades' consiste, oltre che nell'accurato studio critico delle fonti, nel fatto che per la prima volta vi è tracciato un quadro complessivo della storia non solo italiana ma europea, in cui, ed è questo un altro aspetto originale, anche l'età medievale è vista come un periodo di preparazione alla età moderna, e quindi, per quanto di decadenza, degno di studio" (Dizionario enciclopedico della letteratura italiana, I, 383). - Das Wappen auf der ersten Seite legt nahe, dass es sich um Cesare Borgias Exemplar handelt; das Wappen als erster Duc de Valentinois führte Cesare Borgia seit 1498 - die Belehnung mit dem in der Provence gelegenen Herzogtum war der Dank König Ludwigs XII. dafür, dass Cesare Borgias Vater, Papst Alexander VI. die Ehe des französischen Königs geschieden hatte. Cesare Borgia hatte sich als Student an der Universitäten von Perugia und Pisa ausgezeichnet. Es ist durchaus möglich, dass er den dicken Band tatsächlich gelesen hat. Die zahlreichen zeitgenössischen Marginalien im Band sind leider nicht von seiner Hand. Sie stammen von zwei verschiedenen zeitgenössischen Händen - die eine weist eine sehr schöne und leicht lesbare typische Sekretärsschrift auf, die zweite ist eine wildere Hand. Die Marginalien sind beim Binden etwas beschnitten worden. Durchgehend etwas stockfleckig, hin und wieder Feuchtigkeitsspuren. Feuchtigkeitsschäden in den Aussenrändern der letzten ca. fünfzig Blätter alt durch Papierstreifen sachkundig restauriert. Der schlimmste Fehler ist das Fehlen von Blatt s10.

50 
Los anzeigen
<
>

Biondo, Flavio.

Schätzwert 5 500 - 8 000 EUR
Startpreis 5 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 10:00 (MESZ)
pforzheim, Deutschland
Kiefer
+49723192320
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JOAQUÍN MICHAVILA ASENSI (Alcora, Castellón, 1926 - Albalat de Taronchers, Valencia, 2016). "LLAC". Öl auf Leinwand. Signiert in der linken unteren Ecke. Maße: 73 x 95,50 cm; 93 x 112 cm (Rahmen). Joaquín Michavila, einer der Hauptvertreter der valencianischen Abstraktion, wurde an der Escuela Superior de Bellas Artes de San Carlos de Valencia ausgebildet, deren Akademie er seit 1975 angehörte und deren Präsident er von 2003 bis 2007 war. Als Professor für Bildende Kunst wurde er mit der Auszeichnung für kulturelle Verdienste der Generalitat Valenciana (2001) und dem Preis für plastische Kunst der Generalitat Valenciana (2007) geehrt. Michavila zog 1932 nach Valencia, wo er bis 1966 lebte. Als herausragender Vertreter der valencianischen Avantgarde war Michavila seit ihrer Gründung Mitglied der Gruppen Los Siete, Parpalló und Artes del Arte. Er begann seine Karriere 1952 und suchte einige Jahre lang nach einer eigenen Sprache. Ab 1960 entwickelte er eine Sprache im Rahmen des Konstruktivismus, die sich nach und nach in einem zunehmend geometrischen Sinn entwickelte. Ein Jahrzehnt später wird er sich darauf konzentrieren, die Landschaften seiner Jugend durch Abstraktion zu evozieren, und um 1990 beginnt er, sich dem Tenebrismus zu nähern, mit Werken, die durch den Kontrast von Licht und Schatten gekennzeichnet sind. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts beginnt Michavila eine neue Etappe mit einer Produktion von Acrylbildern unter dem Titel "Kontrapunkt", einem musikalischen Begriff, aus dem plastische Interpretationen von Meisterkomponisten der Avantgarde wie Schönberg, Luis de Pablo oder Paco Llàcer hervorgehen. Die letztgenannte Serie zeugt von einer gewissen existenziellen Dramatik, die sich aus dem vorangegangenen malerischen Tenebrismus ableitet, mit schwarzen Hintergründen, auf denen der Klang zur reinen Form wird, zur Klangschwingung ebenso wie zum Licht, und die eine Synästhesie hervorrufen sollen. Im Laufe seiner Karriere hatte Michavila Ausstellungen in ganz Spanien sowie in Rom, Florenz, Basel, Denver, São Paulo, New York und Wien. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1996 der Alfonso-Roig-Preis der Diputación de Valencia und 1997 die Goldmedaille der Stadt Valencia sowie 1998 der Alcorí Distinguit. Im Februar 2016 widmete ihm die Universität von Valencia eine monografische Ausstellung, die eine Auswahl von dreißig repräsentativen Werken aus seiner gesamten Laufbahn zeigt.