Null Biondo, Flavio.
[Historiarum ab inclinatione Romanorum imperii decades, beg…
Beschreibung

Biondo, Flavio. [Historiarum ab inclinatione Romanorum imperii decades, beginnt auf dem ersten Blatt]: Decadis primae Liber primus Blondi Flavii Forlivie(n)sis historiarum ab inclinatio(n)e Romanoru(m) liber primus. [Mit den Additiones von Johannes Antonius Campanus]. Venedig, Ottaviano Scoto, 16. August 1483. Fol. Römische Type, 42 Zeilen und Kopfzeile; einspaltig gedruckt. 371 unnum. Bl. (mit dem ersten weissen Blatt; ohne Bl. s10; Lagenzählung: a-l8, m-r10, s1-9, t-z10; A10-C10, D8, E8, F10-M10, N8-S8). Mit schöner Renaissance-Bordüre auf dem ersten bedruckten Blatt, mit grosser eingemalter Initiale "R", am Fuss Wappenkartusche mit dem Wappen Cesare Borgias als Duc de Valentinois. Moderner Kalblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und blindgeprägten Rücken- und Deckelornamenten; in den Vorderdeckel Fragment eines alten (venezianischen ?) Einbands eingelassen mit dem Portrait Julius Caesars. ISTC Nr. ib00698000. BMC V, 277 (IB 21194). Goff B-698. Erste Ausgabe des Hauptwerks des aus Forli stammenden Humanisten (1392-1463), der Geschichte Europas seit dem Untergang Roms bis in Biondos Gegenwart, wobei er sich auf die zuverlässigsten Quellen stützte. Biondo schrieb das Werk in den Jahren 1439-1453, Biondo wendet das damals aufkommende Dreiteilungsschema - Antike, Mittelalter, Neuzeit - auf sein Geschichtswerk an. Biondos Geschichtswerk hat als erstes einen wahrhaft europäischen Gesichtsblick: "Il valore delle 'Decades' consiste, oltre che nell'accurato studio critico delle fonti, nel fatto che per la prima volta vi è tracciato un quadro complessivo della storia non solo italiana ma europea, in cui, ed è questo un altro aspetto originale, anche l'età medievale è vista come un periodo di preparazione alla età moderna, e quindi, per quanto di decadenza, degno di studio" (Dizionario enciclopedico della letteratura italiana, I, 383). - Das Wappen auf der ersten Seite legt nahe, dass es sich um Cesare Borgias Exemplar handelt; das Wappen als erster Duc de Valentinois führte Cesare Borgia seit 1498 - die Belehnung mit dem in der Provence gelegenen Herzogtum war der Dank König Ludwigs XII. dafür, dass Cesare Borgias Vater, Papst Alexander VI. die Ehe des französischen Königs geschieden hatte. Cesare Borgia hatte sich als Student an der Universitäten von Perugia und Pisa ausgezeichnet. Es ist durchaus möglich, dass er den dicken Band tatsächlich gelesen hat. Die zahlreichen zeitgenössischen Marginalien im Band sind leider nicht von seiner Hand. Sie stammen von zwei verschiedenen zeitgenössischen Händen - die eine weist eine sehr schöne und leicht lesbare typische Sekretärsschrift auf, die zweite ist eine wildere Hand. Die Marginalien sind beim Binden etwas beschnitten worden. Durchgehend etwas stockfleckig, hin und wieder Feuchtigkeitsspuren. Feuchtigkeitsschäden in den Aussenrändern der letzten ca. fünfzig Blätter alt durch Papierstreifen sachkundig restauriert. Der schlimmste Fehler ist das Fehlen von Blatt s10.

50 

Biondo, Flavio. [Historiarum ab inclinatione Romanorum imperii decades, beginnt auf dem ersten Blatt]: Decadis primae Liber primus Blondi Flavii Forlivie(n)sis historiarum ab inclinatio(n)e Romanoru(m) liber primus. [Mit den Additiones von Johannes Antonius Campanus]. Venedig, Ottaviano Scoto, 16. August 1483. Fol. Römische Type, 42 Zeilen und Kopfzeile; einspaltig gedruckt. 371 unnum. Bl. (mit dem ersten weissen Blatt; ohne Bl. s10; Lagenzählung: a-l8, m-r10, s1-9, t-z10; A10-C10, D8, E8, F10-M10, N8-S8). Mit schöner Renaissance-Bordüre auf dem ersten bedruckten Blatt, mit grosser eingemalter Initiale "R", am Fuss Wappenkartusche mit dem Wappen Cesare Borgias als Duc de Valentinois. Moderner Kalblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und blindgeprägten Rücken- und Deckelornamenten; in den Vorderdeckel Fragment eines alten (venezianischen ?) Einbands eingelassen mit dem Portrait Julius Caesars. ISTC Nr. ib00698000. BMC V, 277 (IB 21194). Goff B-698. Erste Ausgabe des Hauptwerks des aus Forli stammenden Humanisten (1392-1463), der Geschichte Europas seit dem Untergang Roms bis in Biondos Gegenwart, wobei er sich auf die zuverlässigsten Quellen stützte. Biondo schrieb das Werk in den Jahren 1439-1453, Biondo wendet das damals aufkommende Dreiteilungsschema - Antike, Mittelalter, Neuzeit - auf sein Geschichtswerk an. Biondos Geschichtswerk hat als erstes einen wahrhaft europäischen Gesichtsblick: "Il valore delle 'Decades' consiste, oltre che nell'accurato studio critico delle fonti, nel fatto che per la prima volta vi è tracciato un quadro complessivo della storia non solo italiana ma europea, in cui, ed è questo un altro aspetto originale, anche l'età medievale è vista come un periodo di preparazione alla età moderna, e quindi, per quanto di decadenza, degno di studio" (Dizionario enciclopedico della letteratura italiana, I, 383). - Das Wappen auf der ersten Seite legt nahe, dass es sich um Cesare Borgias Exemplar handelt; das Wappen als erster Duc de Valentinois führte Cesare Borgia seit 1498 - die Belehnung mit dem in der Provence gelegenen Herzogtum war der Dank König Ludwigs XII. dafür, dass Cesare Borgias Vater, Papst Alexander VI. die Ehe des französischen Königs geschieden hatte. Cesare Borgia hatte sich als Student an der Universitäten von Perugia und Pisa ausgezeichnet. Es ist durchaus möglich, dass er den dicken Band tatsächlich gelesen hat. Die zahlreichen zeitgenössischen Marginalien im Band sind leider nicht von seiner Hand. Sie stammen von zwei verschiedenen zeitgenössischen Händen - die eine weist eine sehr schöne und leicht lesbare typische Sekretärsschrift auf, die zweite ist eine wildere Hand. Die Marginalien sind beim Binden etwas beschnitten worden. Durchgehend etwas stockfleckig, hin und wieder Feuchtigkeitsspuren. Feuchtigkeitsschäden in den Aussenrändern der letzten ca. fünfzig Blätter alt durch Papierstreifen sachkundig restauriert. Der schlimmste Fehler ist das Fehlen von Blatt s10.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Erich Fritz Reuter, Plakette "Universitas Aeterna" um 1954, unten rechts signiert Reuter, verso reliefierte Gießermarke Buderus 1731, betitelt "Universitas Aeterna", Eisen gegossen und hellbraun patiniert, geschaffen für die Bibliothek der Technischen Universität Berlin als Wandrelief, geometrisch angeordnete Zahlen, Symbole und Formeln, es gibt einige Neuauflagen in anderen Größen, rückseitig Wandaufhängung, altersgemäß gut erhalten, Maße 14 x 27 cm. Quelle: Webseite des Künstlers erich-fritz-reuter.de. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1911 Berlin bis 1997), besuchte das Köllnische Gymnasium (Berlin-Mitte) danach Steinmetzlehre (bis 1934), in der er Kenntnisse zu Restaurierungen in Schlössern und Museumsbauten erlangte, gleichzeitig 1926-1929 Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Charlottenburg, ab 1934-1940 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste, orientierte sich neben den prominenten Strömungen der Zeit auch an Lehmbruck, Barlach und Kolbe, 1942 Militärzeit (Unterbrechungen für Studien in Palermo), 1943 Ausschluss aus der Reichskunstkammer aufgrund der Ehe zu seiner "nichtarischen" Ehefrau und dauerhafte Versetzung an die Front in Italien, anschließend amerikanische Gefangenschaft, 1945 Rückkehr und Übernahme eines Ateliers in Dresden, ab 1949 wieder ansässig in Berlin, es folgen Ausstellungen und Preise sowie eine Professur am Lehrstuhl für Plastisches Gestalten der Technischen Universität Berlin, 1987 Emeritierung, Reuter hält fast zeitlebens an einer klassisch-figürlichen Auffassung von Bildhauerei fest und verweigert sich dabei in charmanter Weise lange Zeit dem Zeitgeist, erst spät beginnt er zaghaft, Wege in die Abstraktion zu beschreiten. Quelle: erich-fritz-reuter.de

Manuskript. Rechnungsregister verschiedener landwirtschaftlicher Flächen: La Bougaudiere, Marboué, La Bouhourdiere, Ferriere, La Brosse, Rochefort, le grand et le petit Boismorin, le pré des Votiers, Gérinier, la Guénaudiere, la Bouloniere, mit der Erwähnung eines "maison au bourg Beaumanoir" und von Weinbergen in Saint-Denis, Einnahmen und Ausgaben, geführt ab 1794, bis 1825, mit einem unvollendeten Teil, der 1863 betrifft. Mit am Ende des Bandes: Récapitulation du produit de la terre de la Guénaudière par chaque année (1798 à 1825), net, sans déduction de réparations. sl, 1794-1863. Folio mit 193 Blättern, davon 112 regulierte Blätter, unbeschrieben, mit 3 Blättern mit zusammenfassenden Tabellen am Ende des Bandes. Altes Pergament mit zwei verbliebenen Schnürsenkeln und Spuren von zwei weiteren Schnürsenkeln. Oberer Deckel verzogen, mit Wurmbefall, starke Wasserflecken mit Schäden auf den ersten Blättern und Schäden am Text (Papiermangel auf den ersten 4 Blättern, verblasste Tinte). Interessantes, fortlaufend geführtes Rechnungsbuch auf bläulichem Papier, vor allem zwischen 1798 und 1825. Der Band beginnt mit dem Eintrag "1794, erstes Jahr", mit mehreren Blättern, auf denen die Einnahmen und Ausgaben für verschiedene Ländereien aufgeführt sind, mit später hinzugefügten Einträgen, die bis 1818 reichen und ein Haus in der Marktgemeinde, Weinberge und Mühlen (eine Wasser- und eine Windmühle) betreffen. Ab 1798 scheint das Register besser organisiert zu sein, wobei die Einnahmen auf der linken Seite und die Ausgaben auf der rechten Seite zusammengefasst sind. Auf das letzte Blatt von 1825 folgen zwei leere Seiten und der Beginn einer Kontoführung für das Land La Guénaudiere für 1863, ein erstes Blatt mit Einnahmen für 1863: Verkauf von Weizen, Verkauf von Gerste und Hafer, Hühner, Enten usw., aber das Ausgabenblatt trägt nur einen Titel und wurde nicht wie die wenigen folgenden Blätter ausgefüllt.

China. Sitz der französischen Gesandtschaft in Peking (Herr Pichon ist dort Minsitre). (Kopie des Berichts von Leutnant Darcy, der während meiner Reise von Marseille nach Peking 1900 angefertigt wurde). 1900. Heft in-4 broschiert, blau marmorierter Umschlag mit handgeschriebenem Titeletikett. Persönliche, handschriftliche, unsignierte KOPIE eines wichtigen Berichts von Leutnant Darcy an Konteradmiral Courrejolles, den Oberbefehlshaber der Marinedivision des Fernen Ostens. Das Manuskript beginnt mit einer Liste (2 ff.) der Mitarbeiter der Gesandtschaft und des Petang, in der für jeden "verwundet" oder "getötet" angegeben ist, bevor der eigentliche, [70] Seiten lange Bericht kopiert wird, der Tag für Tag die Ereignisse im Gesandtschaftsviertel von Peking zwischen dem 30. Mai und dem 31. August 1900 während des Boxeraufstandes beschreibt. Er endet mit zwei handschriftlichen Faltplänen des Viertels. Das Gesandtschaftsviertel östlich des Tian'anmen-Platzes (sowie der drei Kilometer entfernte Pe-Tang) wurde 55 Tage lang von den Aufständischen belagert, was zu zahlreichen Toten und einer internationalen diplomatischen Krise führte. Die von den "Fäusten der Gerechtigkeit und Eintracht" (Geheimgesellschaft mit dem Symbol der geschlossenen Faust) organisierte Bewegung, die sich ursprünglich gegen Reformen, westliche Ausländer und die Feudalherrschaft der mandschurischen Qing-Dynastie richtete, wurde von der Kaiserinwitwe Cixi nur gegen die Kolonialherren eingesetzt und führte ab dem 20. Juni 1900 zur Belagerung der ausländischen Gesandtschaften in Peking. Die erfolgreiche militärische Intervention der acht gegen China verbündeten Nationen (Österreich-Ungarn, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Russland, Großbritannien und die USA) führte zur Unterzeichnung eines Friedensprotokolls, das den ausländischen Mächten das Recht einräumte, Truppen zum Schutz ihrer Gesandtschaften zu stationieren. Um das Viertel wurde eine Mauer errichtet und alle chinesischen Bewohner wurden vertrieben. Das Viertel wurde zu einer Stadt in der Stadt, die ausschließlich von Ausländern bewohnt wurde, und galt lange Zeit als Symbol für ausländische Unterdrückung, insbesondere für chinesische Nationalisten. Mit Zuschlagsschein des Hauses Osenat, ohne Datum, an den früheren Besitzer (Los Nr. 229?).

JOSEP GUINOVART (Barcelona, 1927 - 2007). Ohne Titel, 1977. Öl und Collage auf Uralit. Signiert und datiert unten links. Maße: 105 x 114 x 9 cm. Josep Guinovart war ein geborener Experimentator mit Formen, Texturen, Trägern und Sprachen. Das zeigt sich in dieser Komposition, in der der Künstler das Spiel der Wellen im Material nutzt, um den Effekt der Collage und der fragmentarischen Figuren (ein Kopf, der verwundete Körper eines Stiers...) zu betonen. Die Formen scheinen sich zwischen Wimpernschlägen zu komponieren und zu zerlegen, in einer orchestrierten Komposition, die den umgebenden Raum anspricht. Josep Guinovart erhielt seine Ausbildung an der Escuela de Maestros Pintores, an der Escuela de Artes y Oficios und in den Klassen der FAD. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1948 in den Galerien Syra in Barcelona. Schon bald erwarb er ein hohes Ansehen, arbeitete mit Dau al Set zusammen und nahm an den Salons October, Jazz und Eleven teil. In den 1950er Jahren lebte er dank eines Stipendiums in Paris, wo er sich intensiv mit dem Werk von Cézanne und Matisse auseinandersetzte, die neben Miró und Gaudí seine wichtigsten Einflüsse sein sollten. 1955 bildet er zusammen mit Aleu, Cuixart, Muxart, Mercadé, Tàpies und Tharrats die Gruppe Taüll, in der sich die Avantgarde-Künstler der damaligen Zeit zusammenfinden. Um 1957 begann er eine informelle und abstrakte Tendenz, mit einer starken materiellen Präsenz sowohl durch die Einbeziehung verschiedener Elemente und Objekte (verbranntes Holz, Kisten, ausrangierte Gegenstände) als auch durch die Anwendung von Techniken wie Collage und Assemblage. Ab den 1960er Jahren wendet er sich von der Poetik des Informalismus ab und beginnt, Werke voller Zeichen und Gesten zu schaffen, die eine starke expressive Ladung in den Linien und Farben enthalten. In den 1970er Jahren verwendete er systematisch Materialien wie Sand, Erde, Ton, Stroh und Faserzement, und im folgenden Jahrzehnt konzentrierte er sich darauf, mit der dreidimensionalen Projektion seiner Werke zu experimentieren, die die Form von Environments oder räumlichen Szenarien annahm, wie z. B. das Werk Contorn-extorn (1978). Guinovarts künstlerisches Schaffen ist sehr vielfältig: Wandmalereien, Theaterkulissen und Szenografien, wie die für Federico García Lorcas Bluthochzeit, Buchillustrationen, Plakatgestaltung, Wandteppiche und Skulpturen. Er nahm an den Biennalen von São Paulo (1952 und 1957), Alexandria (1955) und Venedig (1958, 1962 und 1982) teil und erhielt unter anderem 1981 den Preis der Stadt Barcelona, 1990 den Nationalen Preis für plastische Kunst und 1990 den Preis für plastische Kunst der Generalitat. Im Jahr 1994 wurde in Agramunt, Lérida, das Espai Guinovart eröffnet, eine private Stiftung mit einer ständigen Ausstellung des Werks des Künstlers. Er ist in den Museen für zeitgenössische Kunst in Barcelona, Madrid und Mexiko-Stadt, im Museum für Skulptur unter freiem Himmel in Santa Cruz de Tenerife, im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, im Museo de Bellas Artes in Bilbao, im Museo San Telmo in San Sebastián, das Museo Eusebio Sempere in Alicante, das Museo de Navarra in Tafalla, die Casa de las Américas in Havanna, das Bocchum Museum in Deutschland, das Museo de Bellas Artes in Long Island, New York, und das Museo Patio Herreriano in Valladolid.