Null PENDULE, die Apollo und seine Lyra darstellt, Mechanismus von Rabier in Lyo…
Beschreibung

PENDULE, die Apollo und seine Lyra darstellt, Mechanismus von Rabier in Lyon, um 1825-1830, Bronze, die dem Haus Thomire und Cie. zugeordnet ist. Pendel aus vergoldeter Bronze, das einen stehenden Apollo darstellt, auf einer mit antiken Gottheiten geschmückten Basis, die die Künste darstellen und aufgesetzt sind und von vier Klauenfüßen getragen werden. An die Säule gelehnt, die das Werk enthält, das mit Lorbeerkränzen an den Ecken, Palmen und einem geflügelten Sieg geschmückt ist, greift Appolon nach einer Leier, die an der Spitze der Säule angebracht ist. Die Hauptfigur ist aus brauner Patina gefertigt. Das mechanische Uhrwerk ist ein sogenanntes "Pariser Uhrwerk" mit Stunden- und Halbstundenschlag, Rückstoßankerhemmung und Fadenaufhängung. Das Zifferblatt ist aus versilberter Bronze. Es ist bekannt, dass die Bronze von der Firma Thomire hergestellt wurde. Einige Exemplare sind durch Gravur auf der linken Seite des Sockels mit "Thomire A Paris" signiert. Unser Exemplar wurde wahrscheinlich nach 1823 von den Schwiegersöhnen des großen Gießers, Beauvisage und Carbonnelle, durch die Verwendung der ursprünglichen Chefmodelle in der Fortführung des Unternehmens hergestellt. Maße: Höhe: 66 cm. Breite: 51,3 cm. Tiefe: 21 cm. Zustandsbeschreibung: Komplette Uhr in sehr gutem Zustand des Gehäuses, Originalvergoldung, gut gepflegtes Uhrwerk, hochwertige alte Reparaturen. Vorbehalte: Keine besonderen Vorbehalte, der Mechanismus ist in seiner Funktion nicht garantiert. Herkunft: Collection particulière de la vallée de la Rance, achat ancien. Identische Modelle: Ein exakt identisches Modell, die Terrasse signiert Thomire, Lot 217 Verkauf vom 23. März 2018. Collin du Bocage.

77 

PENDULE, die Apollo und seine Lyra darstellt, Mechanismus von Rabier in Lyon, um 1825-1830, Bronze, die dem Haus Thomire und Cie. zugeordnet ist. Pendel aus vergoldeter Bronze, das einen stehenden Apollo darstellt, auf einer mit antiken Gottheiten geschmückten Basis, die die Künste darstellen und aufgesetzt sind und von vier Klauenfüßen getragen werden. An die Säule gelehnt, die das Werk enthält, das mit Lorbeerkränzen an den Ecken, Palmen und einem geflügelten Sieg geschmückt ist, greift Appolon nach einer Leier, die an der Spitze der Säule angebracht ist. Die Hauptfigur ist aus brauner Patina gefertigt. Das mechanische Uhrwerk ist ein sogenanntes "Pariser Uhrwerk" mit Stunden- und Halbstundenschlag, Rückstoßankerhemmung und Fadenaufhängung. Das Zifferblatt ist aus versilberter Bronze. Es ist bekannt, dass die Bronze von der Firma Thomire hergestellt wurde. Einige Exemplare sind durch Gravur auf der linken Seite des Sockels mit "Thomire A Paris" signiert. Unser Exemplar wurde wahrscheinlich nach 1823 von den Schwiegersöhnen des großen Gießers, Beauvisage und Carbonnelle, durch die Verwendung der ursprünglichen Chefmodelle in der Fortführung des Unternehmens hergestellt. Maße: Höhe: 66 cm. Breite: 51,3 cm. Tiefe: 21 cm. Zustandsbeschreibung: Komplette Uhr in sehr gutem Zustand des Gehäuses, Originalvergoldung, gut gepflegtes Uhrwerk, hochwertige alte Reparaturen. Vorbehalte: Keine besonderen Vorbehalte, der Mechanismus ist in seiner Funktion nicht garantiert. Herkunft: Collection particulière de la vallée de la Rance, achat ancien. Identische Modelle: Ein exakt identisches Modell, die Terrasse signiert Thomire, Lot 217 Verkauf vom 23. März 2018. Collin du Bocage.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen