1 / 5

Beschreibung

Nach François GIRARDON (Troyes, 1628 - Paris, 1715). Büste von Ludwig XIV. Wachs mit Patina. Auf der Rückseite: "Girardon, 1699". Höhe: 34 cm. (Unregelmäßigkeiten und kleine Fehlstellen). Diese Büste, die wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert stammt, wurde nach der monumentalen, 1692 gegossenen Reiterstatue von Ludwig XIV. angefertigt, die 1699 auf dem Place Louis-le-Grand (heute Place Vendôme) errichtet und 1792 zerstört wurde. Der Louvre bewahrt ein verkleinertes Modell auf, das im 19. Jahrhundert sehr beliebt war und mehrfach aufgelegt wurde. Wachs wird seit dem Mittelalter in der dekorativen Kunst verwendet. Es ist nicht nur leicht zu modellieren und zu gießen, sondern ermöglicht auch die Wiedergabe feinster Details. Antoine Benoist (1632-1717) verlieh dem Wachs im 17. und 18. Jahrhundert seinen Adelstitel. Aufgrund der extremen Zerbrechlichkeit des Materials sind uns heute nur wenige Zeugnisse erhalten geblieben. Unsere Büste ist eine alte Ausgabe mit einer wunderschönen Patina und kann daher als sehr selten angesehen werden.

49 
Los anzeigen
<
>

Nach François GIRARDON (Troyes, 1628 - Paris, 1715). Büste von Ludwig XIV. Wachs mit Patina. Auf der Rückseite: "Girardon, 1699". Höhe: 34 cm. (Unregelmäßigkeiten und kleine Fehlstellen). Diese Büste, die wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert stammt, wurde nach der monumentalen, 1692 gegossenen Reiterstatue von Ludwig XIV. angefertigt, die 1699 auf dem Place Louis-le-Grand (heute Place Vendôme) errichtet und 1792 zerstört wurde. Der Louvre bewahrt ein verkleinertes Modell auf, das im 19. Jahrhundert sehr beliebt war und mehrfach aufgelegt wurde. Wachs wird seit dem Mittelalter in der dekorativen Kunst verwendet. Es ist nicht nur leicht zu modellieren und zu gießen, sondern ermöglicht auch die Wiedergabe feinster Details. Antoine Benoist (1632-1717) verlieh dem Wachs im 17. und 18. Jahrhundert seinen Adelstitel. Aufgrund der extremen Zerbrechlichkeit des Materials sind uns heute nur wenige Zeugnisse erhalten geblieben. Unsere Büste ist eine alte Ausgabe mit einer wunderschönen Patina und kann daher als sehr selten angesehen werden.

Schätzwert 800 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 14:00 (MESZ)
quintin, Frankreich
Karl Benz Commissaire-Priseur
+33296750336
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Plerin
Weitere Informationen
DP TRANSPORT D'ARTS
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[TROYES] Set aus 18 Bänden bestehend aus: - ABBE E. DEFER Vie des saints du diocèse de Troyes et histoire de leur culte (Leben der Heiligen der Diözese Troyes und Geschichte ihrer Verehrung). Troyes. 1865. 1 Band. Halblederband. - MORIN, Louis. Histoire corporative des artisans du livre à Troyes (Korporative Geschichte der Buchhandwerker in Troyes). Troyes. 1900. 1 Band. Halber Einband. - SOCARD, Emile. Catalogue de la bibliothèque de la ville de Troyes. Troyes. 1881. 2 Bände. Halbleinenband. - SOCARD, Emile. Etude sur les almanachs et les calendriers de Troyes (1497-1881). 1881. 1 Band. Halber Einband. - PATON, Jacques. Le corps de ville de Troyes (1470-1790). Troyes. 1939. 1 Band. Halber Einband. - CORRARD DE BREBAND. Les graveurs troyens - Recherche sur leur vie et leurs oeuvres (mit Faksimile). Paris. 1868. 1 Band. Halblederband. - Mémoires historiques et critiques pour l'histoire de Troyes. (Karte). Paris. 1774. 1 Band. - POUILLE. Diözese von Troyes. Paris. 1853. 1 Band. Halblederband. - COURTALON-DELAISTRE. Topographie historique de la ville et du diocèse de Troyes. Troyes. 3 Bände. Halber Einband. - AUFAUVRE. Historische Tabletten von Troyes. 1858. 1 Band. Halber Einband. - MUSEUM VON TROYES Bronzen: Catalogue descriptif et raisonné. Troyes. 1898. 1 Band. Halber Einband. - BABEAU, Albert. Collection de documents inédits relatifs à la ville de Troyes et de la Champagne méridionale. Troyes. 1858. 2 Bände. Halber Einband. - KOECHLIN, Raymond. Die Bildhauerei in Troyes und in der südlichen Champagne. Paris. 1900. 1 Band, broschiert. - MOREL-PAYEN, Lucien. Die schönsten Manuskripte und die schönsten Einbände der Bibliothek von Troyes. Troyes. 1935. 1 broschierter Band.