Null Satz von 8 Stück (Archäologie) :
- Wahrscheinlich ein Stück versteinertes H…
Beschreibung

Satz von 8 Stück (Archäologie) : - Wahrscheinlich ein Stück versteinertes Holz. H. 10,5 cm. - Kleiner zweiseitiger Feuerstein. H. 10 cm. - Zweiseitiger Feuerstein mit Etikett mit der Aufschrift "Ceriller vallée Yonne". H. 9,5 cm. - Silex aus dem Moustérien mit einem alten Etikett "Oudry Saône-et-Loire". H. 8 cm Anmerkung: Ourdy ist ein bekannter Fundort für Feuersteine aus dem Moustérien (Mittelpaläolithikum, um 300.000-40.000 v. Chr.). Ref: les silex moustériens d'Oudry en charollais, Jean Jacques Thomasset, 1923. - Ausgehöhlte Scheide aus Hirschgeweih für eine Axt. Vermutlich Spätneolithikum. 15 x 10 cm - Zahn mit Wurzeln H. 16 cm - Fossil eines Fisches in seiner Gangart. Vermutlich Brasilien, Devon (-419 bis -359 Ma). 17 x 15 cm (Spuren von Restaurierungen) - Ammonit. Mesozoikum (-252 bis - 66 Ma). Höhe: 13 cm.

354 

Satz von 8 Stück (Archäologie) : - Wahrscheinlich ein Stück versteinertes Holz. H. 10,5 cm. - Kleiner zweiseitiger Feuerstein. H. 10 cm. - Zweiseitiger Feuerstein mit Etikett mit der Aufschrift "Ceriller vallée Yonne". H. 9,5 cm. - Silex aus dem Moustérien mit einem alten Etikett "Oudry Saône-et-Loire". H. 8 cm Anmerkung: Ourdy ist ein bekannter Fundort für Feuersteine aus dem Moustérien (Mittelpaläolithikum, um 300.000-40.000 v. Chr.). Ref: les silex moustériens d'Oudry en charollais, Jean Jacques Thomasset, 1923. - Ausgehöhlte Scheide aus Hirschgeweih für eine Axt. Vermutlich Spätneolithikum. 15 x 10 cm - Zahn mit Wurzeln H. 16 cm - Fossil eines Fisches in seiner Gangart. Vermutlich Brasilien, Devon (-419 bis -359 Ma). 17 x 15 cm (Spuren von Restaurierungen) - Ammonit. Mesozoikum (-252 bis - 66 Ma). Höhe: 13 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen