Null [PARIS]
Le Rideau levéau ou Coup d'oeil général sur les prisons de Paris, o…
Beschreibung

[PARIS] Le Rideau levéau ou Coup d'oeil général sur les prisons de Paris, offrant un grand nombre d'anecdotes sur les prisonniers de toutes classes qui y ont été détenus depuis vingt ans. Paris: Laurent-Beaupré, 1815. - In-16, havannafarbenes Kalbsleder, Kaltband und schwarzes Netz als Rahmen auf den Deckeln, kleine goldene Fleuron an den Ecken, verzierter Rücken, goldgeprägter Innensteg, goldgeprägter Schnitt (Thouvenin-jeune). Originalausgabe dieser einzigartigen Sammlung von Anekdoten über die Pariser Gefängnisse, die anonym geblieben ist. Sie ist mit einem schönen gestochenen Frontispiz illustriert. Das kostbare Exemplar wurde von Thouvenin jeune für Auguste-Simon-Louis Bérard (1783-1859), Mitglied der Société des Bibliophiles français, gebunden und mit der signierten Originalzeichnung des Frontispizes bereichert. Eine auf das erste Innenfutter geklebte Notiz besagt, dass das Exemplar bei der Bérard-Auktion 1829 für 26 Francs an Simier versteigert wurde. Provenienz: Auguste-Simon-Louis Bérard (1829, Nr. 2056). - Simier. (brüchige Gelenke. Vereinzelte Staubflecken)

55 

[PARIS] Le Rideau levéau ou Coup d'oeil général sur les prisons de Paris, offrant un grand nombre d'anecdotes sur les prisonniers de toutes classes qui y ont été détenus depuis vingt ans. Paris: Laurent-Beaupré, 1815. - In-16, havannafarbenes Kalbsleder, Kaltband und schwarzes Netz als Rahmen auf den Deckeln, kleine goldene Fleuron an den Ecken, verzierter Rücken, goldgeprägter Innensteg, goldgeprägter Schnitt (Thouvenin-jeune). Originalausgabe dieser einzigartigen Sammlung von Anekdoten über die Pariser Gefängnisse, die anonym geblieben ist. Sie ist mit einem schönen gestochenen Frontispiz illustriert. Das kostbare Exemplar wurde von Thouvenin jeune für Auguste-Simon-Louis Bérard (1783-1859), Mitglied der Société des Bibliophiles français, gebunden und mit der signierten Originalzeichnung des Frontispizes bereichert. Eine auf das erste Innenfutter geklebte Notiz besagt, dass das Exemplar bei der Bérard-Auktion 1829 für 26 Francs an Simier versteigert wurde. Provenienz: Auguste-Simon-Louis Bérard (1829, Nr. 2056). - Simier. (brüchige Gelenke. Vereinzelte Staubflecken)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen