Null CONTI (Natale)
Mythologiæ, sive explicationis fabularum, Libri decem.
Genf:…
Beschreibung

CONTI (Natale) Mythologiæ, sive explicationis fabularum, Libri decem. Genf: Samuel Chouet, 1653. - Fort in-8, rotes Maroquinleder mit dreifachem goldgeprägtem Rahmennetz, goldgeprägter Fleuron an den Ecken und goldgeprägtem Eisen in der Mitte auf den Deckeln, verziertem Rückenschild, goldgeprägtem Schnitt (Einband aus dem späten 17. Jahrhundert). Neue lateinische Ausgabe des berühmtesten Werkes des italienischen Humanisten und Dichters Natale Conti (1520-1582), einer wahren mythologischen Summe, die ansonsten das Standardwerk für europäische Gelehrte, Denker, Pedagogen und Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts war. Wie die meisten älteren Ausgaben enthält auch diese das Gedicht De Venatione über die Jagd und die Mythologia musarum des französischen Naturforschers Geoffroi Linocier. Jahrhunderts in Maroquin gebunden und auf den Deckeln mit dem Eisen des Kollegs der Chanoines réguliers de Sainte-Geneviève (Nanterre) verziert, das 1637 gegründet wurde und dessen Eröffnung mit der Reform der Abtei Sainte-Geneviève verbunden war. Dieses Eisen stellt eine Hand dar, die ein brennendes Herz hält, das von einem Pfeil durchbohrt und von einer strahlenden Wolke begleitet wird. Auf dem zweiten weißen Vorsatzblatt befindet sich die Preisangabe, die auf das Jahr 1682 datiert und mit "Aegisdius Rousselet Eloquenta professor" unterzeichnet ist. Links neben der Unterschrift befindet sich ein Teil des roten Wachssiegels des Colleges. (Kapitale beschädigt mit Fehlstellen, stumpfe Ecken. Die Blätter sind gebräunt. Handschriftliches Exlibris in Latein auf dem Titel)

38 

CONTI (Natale) Mythologiæ, sive explicationis fabularum, Libri decem. Genf: Samuel Chouet, 1653. - Fort in-8, rotes Maroquinleder mit dreifachem goldgeprägtem Rahmennetz, goldgeprägter Fleuron an den Ecken und goldgeprägtem Eisen in der Mitte auf den Deckeln, verziertem Rückenschild, goldgeprägtem Schnitt (Einband aus dem späten 17. Jahrhundert). Neue lateinische Ausgabe des berühmtesten Werkes des italienischen Humanisten und Dichters Natale Conti (1520-1582), einer wahren mythologischen Summe, die ansonsten das Standardwerk für europäische Gelehrte, Denker, Pedagogen und Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts war. Wie die meisten älteren Ausgaben enthält auch diese das Gedicht De Venatione über die Jagd und die Mythologia musarum des französischen Naturforschers Geoffroi Linocier. Jahrhunderts in Maroquin gebunden und auf den Deckeln mit dem Eisen des Kollegs der Chanoines réguliers de Sainte-Geneviève (Nanterre) verziert, das 1637 gegründet wurde und dessen Eröffnung mit der Reform der Abtei Sainte-Geneviève verbunden war. Dieses Eisen stellt eine Hand dar, die ein brennendes Herz hält, das von einem Pfeil durchbohrt und von einer strahlenden Wolke begleitet wird. Auf dem zweiten weißen Vorsatzblatt befindet sich die Preisangabe, die auf das Jahr 1682 datiert und mit "Aegisdius Rousselet Eloquenta professor" unterzeichnet ist. Links neben der Unterschrift befindet sich ein Teil des roten Wachssiegels des Colleges. (Kapitale beschädigt mit Fehlstellen, stumpfe Ecken. Die Blätter sind gebräunt. Handschriftliches Exlibris in Latein auf dem Titel)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen