1 / 39

Beschreibung

An exceptional collection of terracotta idols, Mehrgarh, Syro-Hittite states and Indus Valley, 35th/3rd C. B.C.

H.: 16,5 cm (der Größte, ohne Ständer) H.: 4,1 cm (der kleinste, ohne Ständer) Die Terrakotta-Idole aus Mehrgarh gehören zu den frühesten bekannten figürlichen Skulpturen in Südasien. Diese Idole, die aus dem Neolithikum bis zum Chalkolithikum stammen, sind typischerweise kleine, handgeformte Figuren, die oft menschliche und tierische Formen darstellen. Die menschlichen Figuren haben in der Regel übertriebene weibliche Züge, wie ausgeprägte Brüste und Hüften, was darauf hindeutet, dass es sich um Fruchtbarkeitssymbole handeln könnte. Diese mit einfachen Werkzeugen gefertigten Idole zeigen ein hohes Maß an künstlerischem Ausdruck und kultureller Bedeutung. Die Oberflächen dieser Terrakottafiguren sind häufig mit eingeritzten Mustern oder gemalten Motiven verziert, die ihre zeremonielle oder rituelle Funktion unterstreichen. Die aus der Eisenzeit stammenden syro-hethitischen Terrakotta-Idole zeichnen sich durch eine große stilistische Vielfalt und eine ausgefeilte Handwerkskunst aus. Diese Figuren stellen häufig Gottheiten, Fabelwesen und Anbeter dar und spiegeln das reiche Pantheon und die religiösen Praktiken der syro-hethitischen Kultur wider. Die Idole zeichnen sich durch ihre stilisierten Gesichtszüge mit detaillierten Gesichtsausdrücken und aufwendigen Kopfbedeckungen aus. Einige Figuren zeigen auch aufwendigen Körperschmuck, wie Schmuck und gemusterte Kleidung. Die Verwendung von Terrakotta ermöglichte ein breites Spektrum an künstlerischen Experimenten und führte zu sehr detaillierten und ausdrucksstarken Skulpturen, die wertvolle Einblicke in das religiöse und kulturelle Leben der syro-hethitischen Staaten bieten. Die Terrakotta-Idole aus der Indus-Tal-Zivilisation zeichnen sich durch ihre Raffinesse und Detailgenauigkeit aus und spiegeln die fortgeschrittene urbane Kultur dieser alten Zivilisation wider. Diese Idole stellen oft menschliche Figuren, Tiere und mythische Wesen dar, die mit einem hohen Maß an Kunstfertigkeit hergestellt wurden. Die menschlichen Figuren, sowohl männliche als auch weibliche, werden häufig mit aufwändigen Frisuren, Kopfbedeckungen und Ornamenten dargestellt, was auf ihre soziale oder religiöse Bedeutung hinweist. Die Tierfiguren, darunter Stiere, Elefanten und Vögel, sind mit realistischer Detailtreue und Dynamik dargestellt. Diese Terrakotta-Idole wurden wahrscheinlich im häuslichen Kult, bei Ritualen und als Spielzeug verwendet, was die vielseitige Rolle solcher Artefakte in der Industal-Zivilisation zeigt. Die fein modellierten Merkmale und komplizierten Verzierungen dieser Idole unterstreichen die künstlerischen Leistungen und den kulturellen Reichtum der Industal-Zivilisation. Provenienz: - Die Sammlung von Herrn und Frau S., Gent, Belgien. - Ex-Sammlung von Dr. F. Lauwers, Belgien. - Ex-Sammlung von Herrn Kooy, Niederlande. - Ex-Sammlung von Herrn Wolfgang Donsbach. Referenzen: - Buch 'Civilisations anciennes du Pakistan', Seite 248. - Katalog 'I Dolls', Cecile Kerner. - Buch 'Inde', M.Hallade, Abbildung 7. - Buch '7000 jaar Perzische Kunst', Seite 153.

966 
Los anzeigen
<
>

An exceptional collection of terracotta idols, Mehrgarh, Syro-Hittite states and Indus Valley, 35th/3rd C. B.C.

Schätzwert 6 000 - 12 000 EUR
Startpreis 4 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 09:00 (MESZ) , Fortsetzung um 18:00
bruges, Belgien
Rob Michiels Auctions
+3250343603
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Ship Your Art
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.