Oldenburg, Claes Geometric Mouse Scale D home-made. 1971. Multiple. Offsetlithog…
Beschreibung

Oldenburg, Claes Geometric Mouse Scale D home-made. 1971. Multiple. Offsetlithographie auf Velin, ganzflächig kaschiert auf gestanzten Velinkarton und mit Edelstahl- und Nickelementen. 49,7 x 42 cm. D…

Pop Art Oldenburg, Claes Geometric Mouse Scale D home-made. 1971. Multiple. Offsetlithographie auf Velin, ganzflächig kaschiert auf gestanzten Velinkarton und mit Edelstahl- und Nickelementen. 49,7 x 42 cm. Druckmonogrammiert, -datiert sowie mit den typographischen Werks- und Editionsangaben. In der Originalfolie (ungeöffnet). - An den Ecken bestoßen, die unteren etwas stärker. Punktuelle leichte Rostflecken, Stahlelemente vereinzelt leicht korrodiert. Folie punktuell mit Einrissen. Augenscheinlich in gutem Zustand. Ikonisches Multiple, das aufgestellt eine geometrisierte Maus darstellt. Axsom 73. - Eines von 3000 Exemplaren. - Hg. Gemini G.E.L., Los Angeles. -Beigegeben: zugehöriges Booklet mit typographischen Werks- und Editionsagaben. - Die ikonische Micki Mouse von Disney - ein Symbol für das popkulturelle Massenphänomen - verwendet Claes Oldenbourg hier in typischer Manier der Pop Art als Zitat. Hierfür verändert er das Aussehen der Mickey Mouse leicht, geometrisiert sie und spielt bewusst mit den Größenverhältnissen. Im Resultat entsteht eine entfremdete und doch symbolreiche Maus mit hohem Wiedererkennungswert. Multiple. Offset lithograph on wove paper, laminated over the entire surface on die-cut wove cardboard and with stainless steel and nickel elements. Print monogrammed, dated and with the typographic work and edition details. In the original wrapper (unopened). - The corners bumped, the lower ones somewhat stronger. Light rust stains in places, steel elements slightly corroded in places. Foil with tears in places. Apparently in good condition. Iconic multiple depicting a geometricised mouse. - One of 3000 copies. - Pub. Gemini G.E.L., Los Angeles. - {Added: accompanying booklet with typographical work and edition details}. - Claes Oldenbourg uses Disney's iconic Mickey Mouse - a symbol of the pop cultural mass phenomenon - here as a quotation in the typical manner of Pop Art. To this end, he slightly alters the appearance of Mickey Mouse, geometrising it and deliberately playing with the proportions. The result is an alienated yet symbolic mouse with a high recognition value. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.

395 

Oldenburg, Claes Geometric Mouse Scale D home-made. 1971. Multiple. Offsetlithographie auf Velin, ganzflächig kaschiert auf gestanzten Velinkarton und mit Edelstahl- und Nickelementen. 49,7 x 42 cm. Druckmonogrammiert, -datiert sowie mit den typographisc

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

RON ENGLISH (Chicago, 1959) für Made by Monsters Toys. "Rodent Grin" aus der Serie "Pop Art". 2 bemalte Vinyl-Figuren. JPS Special Edition limitiert auf 400 Exemplare. Signiert, nummeriert und versiegelt. Mit Originaltaschen. In gutem Zustand. Maße: 22 cm (Höhe). Die berühmteste Maus der Welt unterscheidet sich vom Rest der konventionellen Versionen durch das schon klassische schädelförmige Lächeln von Ron English. Die Art Toys in Ausschreibung entsprechen der JPS Veröffentlichung von Rodent Grin von Ron English x Made by Monsters. Ron Englishs Art Toys sind eine Mischung aus Pop Art und Propaganda, die dem Konzept des "Culture Jamming" folgt, was mit kultureller Sabotage oder Ablenkung übersetzt werden kann, in dem er Ikonographie aus Superhelden-Comics, Kunstgeschichte, Werbung oder Politik integriert. So spielt English mit der Ikonografie multinationaler Unternehmen, der Populärkultur oder der Kunstgeschichte, wie Joe Camel, McDonalds, Vincent vanGogh oder Mickey Mouse, indem er sie versioniert und persifliert, um das Gegenteil der Werte zu symbolisieren, die sie repräsentieren. Englishs Name ist in den wichtigsten Magazinen der Welt erschienen (The New York Times, The Wall Street Journal, USA Today, The Miami Herald, The Washington Post, The Los Angeles Times, LA Weekly, Art News, Time Magazine, Rolling Stone, Creem, Juxtapoz Magazine, Hi Fructosa, Mad Magazine, u.a.). Zu seinen Auftritten in Film und Fernsehen gehören Exit Through the Gift Shop, Supersize Me, The Simpsons, Work of Art, Street Art Throwdown, CNN, BBC, Sky TV und viele andere. Neben seiner Kunstpraxis und seinen Wandmalereien hat English auch Albumcover für Musiker wie Dandy Warhols und Slash, Kunst für den Dokumentarfilm Super Size Me und verschiedene Art Toys produziert. In gutem Zustand.

RON ENGLISH (Chicago, 1959) für Made by Monsters Toys. "Mausmaske Murphy". Limitierte Auflage, Exemplar 63/300. Vinyl. Mit Verlagsstempeln und nummeriert. Mit Originalkarton. Produziert von Made by Monsters Toys. In gutem Zustand. Abmessungen: 22 cm (Höhe); 26 x 28,5 x 14,5 cm (Schachtel). Ron English x Made by Monsters JPS hat diese "Bondage Shaved Mouse Mask Murphy" herausgebracht, die mit einem von Englishs charakteristischen Designs, dem "Bondage Smiley Grin", verbunden ist. Ron Englishs Art Toys sind eine Mischung aus Pop Art und Propaganda, die dem Konzept des "Culture Jamming" folgen, was mit kultureller Sabotage oder Ablenkung übersetzt werden kann, in dem er Ikonographie aus Superhelden-Comics, Kunstgeschichte, Werbung oder Politik einbezieht. So spielt English mit der Ikonografie multinationaler Unternehmen, der Populärkultur oder der Kunstgeschichte, wie Joe Camel, McDonalds, Vincent vanGogh oder Mickey Mouse, indem er sie versioniert und persifliert, um das Gegenteil der Werte zu symbolisieren, die sie repräsentieren. Englishs Name ist in den wichtigsten Magazinen der Welt erschienen (The New York Times, The Wall Street Journal, USA Today, The Miami Herald, The Washington Post, The Los Angeles Times, LA Weekly, Art News, Time Magazine, Rolling Stone, Creem, Juxtapoz Magazine, Hi Fructosa, Mad Magazine, u.a.). Zu seinen Auftritten in Film und Fernsehen gehören Exit Through the Gift Shop, Supersize Me, The Simpsons, Work of Art, Street Art Throwdown, CNN, BBC, Sky TV und viele andere. Neben seiner Kunstpraxis und seinen Wandmalereien hat English auch Albumcover für Musiker wie Dandy Warhols und Slash, Kunst für den Dokumentarfilm Super Size Me und verschiedene Art Toys produziert. In gutem Zustand.