Katz, Alex 11 Arbeiten aus "You Smile and the Angels Sing". Je Photogravure und …
Beschreibung

Katz, Alex 11 Arbeiten aus "You Smile and the Angels Sing". Je Photogravure und Aquatintaradierung auf festem, handgeschöpftem, weißem Twinrocker. 2016/17. Je 30 x 22,6 cm (43,6 x 35,5 cm). Je signier…

Pop Art Katz, Alex 11 Arbeiten aus "You Smile and the Angels Sing". Je Photogravure und Aquatintaradierung auf festem, handgeschöpftem, weißem Twinrocker. 2016/17. Je 30 x 22,6 cm (43,6 x 35,5 cm). Je signiert und nummeriert. Punktuell auf Passepartoutrückseite montiert und hochwertig unter Glas in handgefertigten Rahmen gerahmt (ungeöffnet). Mit der zugehörigen Orig.-Leinenkassette und inliegender begleitender Vorzugsausgabe mit 11 Gedichten. - Auf sehr wenigen Blättern ganz punktuell, äußerst winziger Fleck oder Anstaubung, insgesamt augenscheinlich sehr gut und ausgesprochen schön. Die Leinenkassette außen nur an zwei Stellen mit punktueller, kaum sichtbarer Oberflächenbereibung, insgesamt sehr gut. Durchweg prachtvolle, gratig anmutende und malerisch wirkende, in den Schwärzen herrlich samtene Drucke der weiblichen Porträrtdarstellungen, je mit blind mitdruckender Facette und klar zeichnender Plattenkante, breitem Rand, je allseitig mit dem Schöpfrand. Vollständiges Portfolio von einem der gefeiertsten Gegenwartskünstler unserer Zeit in unverwechselbar einprägsamen Stil und spannungsreichem Schwarz-Weiß-Kontrast. Schröder 615 - 625. - Je eines von 30 Exemplaren. - Druck bei Christopher T. Creyts, Collaborative Arts Edition, St. Petersburg, Florida. Hrsg. v. Lococo Fine Art, Saint Louis 2017. - Mit Gedichten von Alex Katz, Vincent Katz, John Giorno, Elaine Equi, Ron Padgett, Jennifer Moxley, Ted Greenwald, John Goodfrey, Eileen Myles, Carter Radcliff and Norma Cole. - Dargestellt sind: - Ada - Alba - Ursula - Ahn - Belinda - Katryn - Karen - Lauren - Jessica - Yvonne - Lysa. - Alex Katz' druckgraphische Folge besticht durch das ansteckend frohe Lebensgefühl der Freude, das aus den porträtierten weiblichen Figuren herausspricht: Katz entlockt seinen Modellen eindrückliche Gesichtszüge, in denen sich der individuelle Ausdruck im Moment des Lachens widerspiegelt. Während des langen, inzwischen mehr als 70 Jahre spannenden Schaffens des Künstlers ist eine Verschreibung zur Darstellung des Hier und Jetzt festzustellen, eine Kunst des "painting in the present tense", wie Katz es selbst beschreibt. Er zeigt in seinen Porträts Familienmitglieder, Freunde und Bekannte neben seiner immerwährenden Muse und Ehefrau Ada in plakativ figurativer, geradezu schlichter und stilisierter Manier. Seinen monumentalen Arbeiten gleich, bedient er sich in unseren Graphiken einer reduzierten Formensprache, die zugleich im Gespür für das Wesentliche intensiv das charakteristische Wesen der Dargestellten vermittelt. Kein künstlerisches Ausdrucksmedium scheuend, überführt er dabei meisterlich die Malerei in das Medium der Graphik: mit Radiernadel und Ätzflüssigkeit bringt er die Gesichtsformen, Haarkonturen und Kleidungsstücke zu Blatt, begreift die Oberfläche als homogene, aus den Farben Schwarz und Weiß zu bildende Fläche. Iterativ und spannungsreich entstehen hohe Kontraste, in denen sich zugleich das fortwährende Lachen widerspiegelt. Es entsteht eine Hommage an die Freude, auf Papier widerhallend. 11 works. Each photengraving and aquatinta etching on strong, hand-amde white Twinrocker. Each signed and numbered. Spot-mounted to mat's back and framed in high quality under glass in handmade frames (unopened). With the accompanying original linen box and luxe book with 11 poems. - Very few prints with very isolated, very tiny stain or dusting, all in all seemingly very good and impeccably fine. Linne box on the outside only with two hardly visible surface abrasions, all in all very good. Throughout splendid, burr- and picturesque-like, in blacks wonderful velvety impressions of the female portraits, each with blindly impressed facet and clear drawn plate mark, with wide margin, each with deckle edge all around. - Complete portfolio by one of the most celebrated contemporary artists of our time in an unmistakably memorable style and lively black and white contrast. - Each one of 30 copies. - From the portfolio "You Smile and the Angels Sing". - Print by Christopher T. Creyts, Collaborative Arts Edition, St. Petersburg, Florida. Publ. by Lococo Fine Art, Saint Louis 2017. - Alex Katz's series of prints is characterised by the infectiously joyful attitude that evolves from the female portraits: Katz elicits impressive facial features from his models reflecting their individual expression in the moment of laughter. Throughout the artist's long and exciting career, which has now spanned more than 70 years, there is evidence of a prescription for depicting the here and now, an art of "painting in the present tense", as Katz himself describes it. In his portraits he depicts family members, friends and acquaintances alongside his everlasting muse and wife Ada in a strikingly figurative, almost simple and stylised manner. As in his monumental works, he uses a reduced formal language in our prints which at the same time conveys the characteristic nature of the sitter with an intense sense of the

391 

Katz, Alex 11 Arbeiten aus "You Smile and the Angels Sing". Je Photogravure und Aquatintaradierung auf festem, handgeschöpftem, weißem Twinrocker. 2016/17. Je 30 x 22,6 cm (43,6 x 35,5 cm). Je signiert und nummeriert. Punktuell auf Passepartoutrückseit

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ALEX KATZ (Brooklyn, New York, 24. Juli 1927). "Vincent", 1972. Lithographie auf Papier. Exemplar 50/120. Beiliegendes Zertifikat der Composition Gallery, Georgia. Signiert in der linken unteren Ecke. Maße: 38,1 x 53,3 cm; 73,5 x 82,5 cm (Rahmen). In diesem Werk ist das Porträt des Sohnes des Künstlers zu sehen, der bei zahlreichen Gelegenheiten von seinem Vater porträtiert wurde. In der Ausstellung, die das Guggenheim Museum Alex Katz gewidmet hat, sagte sein Sohn, der heute Kunstkritiker ist: "Es ist interessant, ein Kind zu sein und porträtiert zu werden, weil man denkt, dass man etwas tun muss, wie: 'Wie lange muss ich dafür posieren?' Und er malt sehr schnell. Es ist also überhaupt ein schmerzloser Prozess." Alex Katz wurde in eine jüdische Familie in Brooklyn hineingeboren, 1928 zog er mit seiner Familie nach Queens, wo. Von 1946 bis 1949 studierte Katz an der Cooper Union in New York und von 1949 bis 1950 an der Skowhegan School of Painting and Sculpture in Maine. Eine Ausbildung, die sich als entscheidend für seine Entwicklung als Maler erwies und bis heute ein Grundpfeiler seiner Praxis ist. Katz erklärt, dass das Malen im Freien in Skowhegan ihm einen Grund gab, sein Leben der Malerei zu widmen. Katz' Gemälde lassen sich fast zu gleichen Teilen in die Genres Porträt und Landschaft einteilen. Seit den 1960er Jahren malt er Ansichten von New York (insbesondere seiner unmittelbaren Umgebung in Soho), die Landschaften von Maine, wo er jedes Jahr mehrere Monate verbringt, sowie Porträts von Familienmitgliedern, Künstlern, Schriftstellern und führenden Persönlichkeiten der New Yorker Gesellschaft. Seine Gemälde zeichnen sich durch ihre Flächigkeit in Farbe und Form, ihre Sparsamkeit in der Linienführung und ihre erfrischende, aber dennoch aufrüttelnde emotionale Distanziertheit aus. Eine wichtige Inspirationsquelle sind die Farbholzschnitte des japanischen Künstlers Kitagawa Utamaro. Anfang der 1960er Jahre begann Katz, beeinflusst von Film, Fernsehen und Werbeplakaten, großformatige Gemälde zu malen, oft mit dramatisch geschnittenen Gesichtern. Die meisten seiner Werke stellen Nahaufnahmen dar, die Vorder- und Rückansichten des Kopfes derselben Figur oder Figuren zeigen, die sich von gegenüberliegenden Rändern des Bildträgers aus betrachten. Seit 1951 war Alex Katz' Werk Gegenstand von mehr als 200 Einzelausstellungen und fast 500 Gruppenausstellungen in den Vereinigten Staaten und international. Seine erste Einzelausstellung war eine Gemäldeausstellung in der Roko Gallery in New York im Jahr 1954. Im Jahr 1974 zeigte das Whitney Museum of American Art Alex Katz Prints, gefolgt von einer Retrospektive mit Gemälden und Cut-Outs unter dem Titel Alex Katz im Jahr 1986. Katz hatte zahlreiche Retrospektiven in Museen wie dem Whitney Museum of American Art, New York, dem Brooklyn Museum, New York, dem Jewish Museum, New York, dem Irish Museum of Modern Art, Dublin, dem Colby College Museum of Art, Maine, der Staalichen Kunsthalle, Baden-Baden, der Fondazione Bevilacqua La Masa, Venedig, dem Centro de Arte Contemporaneo de Malaga und der Saatchi Gallery, London (1998). Katz' Werke befinden sich in den Sammlungen von mehr als 100 öffentlichen Einrichtungen weltweit, darunter das Honolulu Museum of Art, das Museum of Modern Art, New York, das Metropolitan Museum of Art, New York; das Whitney Museum of American Art, NY; die Smithsonian Institution, Washington, D .C .Carnegie Museum of Art, das Art Institute of Chicago, das Cleveland Museum of Art, die Tate Gallery, London, das Centre Georges Pompidou, Paris, das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, das Metropolitan Museum of Art, Tokio, die Nationalgalerie, Berlin, und das Brandhorst Museum, München, um nur einige zu nennen. Beigefügt ist ein Zertifikat der Composition Gallery, Georgien.